pidi
Stamm User
- Registriert
- 3. Juli 2009
- Beiträge
- 1.022
- Reaktionspunkte
- 1.214
- Punkte
- 373
hi zusammen. folgendes szenario möchte ich umsetzen:
- linux vserver mit 2 karten an hop1 (2 entfernte boxen mit lokalen karten, beide sky full abo)
- 10 clients am vserver
wie läuft da die anforderung der ECMs ab ? wird die ECM-anforderung vom vserver an beide "karten-boxen" abgeschickt und der ECM, der zuerst zurückkommt, wird dann geshared oder steckt da eine intelligente anforderung (zb. immer abwechselnd) dahinter ? wie stelle ich sicher, das die 10 clients auch zügig von beiden karten bedient werden und nicht alle anforderungen von einer karte abgearbeitet werden und es dann zu freezern kommt ?
- linux vserver mit 2 karten an hop1 (2 entfernte boxen mit lokalen karten, beide sky full abo)
- 10 clients am vserver
wie läuft da die anforderung der ECMs ab ? wird die ECM-anforderung vom vserver an beide "karten-boxen" abgeschickt und der ECM, der zuerst zurückkommt, wird dann geshared oder steckt da eine intelligente anforderung (zb. immer abwechselnd) dahinter ? wie stelle ich sicher, das die 10 clients auch zügig von beiden karten bedient werden und nicht alle anforderungen von einer karte abgearbeitet werden und es dann zu freezern kommt ?