AW: Frage zu Multifeed (Astra 19,2° + Eutelsat 13°)
@Dipol: Bitte keine user Beschimpfung.
Das ist das allererste Mal, dass man mir eine User-Beschimpfung unterstellt.
Nach meiner Ansicht ist für verantwortungsbewusste Beratung nicht nur bei Erdung und Potenzialausgleich auch mal Klartext angesagt.
Auf der Verpackung der ZAS 90 steht auch drauf nur für CAS 80 + 90...
Das steht doch nur deshalb drauf, weil die CAS 75 schon lange nicht mehr produziert wird.
Ein Duofeed für Satelliten gleicher EIRP baut man am besten symmetrisch auf, weshalb die (verloren gegangene?) Originaladapterplatte anstelle der asymmetrisch gekerbten ZAS 90 zu besorgen gewesen wäre, zumal die 72 mm LNB-Abstand der ZAS 90 an der CAS 75 um ~ 6 mm zu weit sind.
Mit einem Antennenmessgerät, das jeder der sich als Antennenprofi ausgibt besitzen sollte, darf auch die brennpunktoptimale LNB-Justage mit einer ungekerbten Schiene, wie der von mir entworfene gebogene
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, kein Problem sein. Voreinstellung beider LNB auf 33 mm Abstand zum Zentralfeed, ASTRA-LNB um ~ 5 mm höher unterlegt, Feinjustagen mit Messgerät oder nach Signalgütenanzeige eines Receivers, fertig.
Also sprich brauche ich eine Aufnahme die ohne Abänderung passt und die Skizze mit den Punkten was ich oben schon geschrieben habe.
Dann musst du dir eben über ESC-KATHREIN die Originaladapterplatte besorgen, die aber wie jede vorgegebene Fixeinstellung nicht zu jedem Standort brennpunktoptimal passt. In der Zeit die hier vertrödelt wurde, hätte ein Antennenprofi auch die ZAS 90 schon für ein symmetrisches Duofeed selbst umgeändert.