AW: Frage zu Multifeed (Astra 19,2° + Eutelsat 13°)
Jetzt die Frage:
- Welche Anordung muss ich wählen
- Welches LNB ist für welchen Sateliten zuständig
Davon würde er gerne eine Skizze haben, kenne mich aber nicht so gut aus im theoretischem teil
Es scheint aber auch an der Praxis von Duofeedanlagen zu hapern, oder? Google ist dein Freund: Siehe
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Seite 5. Zur Info lohnt sich auch ein Blick in die Anleitung der anders gekerbten
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Die CAS 75 war deutlich stabiler und (kein Witz!) größer als die Nachfolgetype CAS 80, hatte aber noch keine Wippe für die Elevationseinstellung. Antennenexperten klopfen die Nocke der Original-Adapterplatte platt, drehen die Adapterplatte um und stellen die LNB-Abstände brennpunktgenau auf die örtlichen Azimutwerte ein. Noch bessere Systemgüte und Schlechtwetter-Reserve gewinnt man, wenn die Schiene einseitig unterlegt wird, so dass auch noch die Elevation brennpunktgenau stimmt.
Den LNB mit der niedrigeren Elevation, in diesem Fall ASTRA um ~ 5 mm höher als den LNB für Hotbird stellen und den Tilt an der Inbusschraube im LNB korrigieren. Und bei erdungspflichtiger Installation nicht die Erdung "vergessen".
Low
Noise
Blockdown
Converter = LNB oder LNC.
Beide Abkürzungsvarianten sind korrekt, also kein Anlass zur Beanstandung!
Habe da irgentwas von hauseigner Schiene gelesen. Noch nie gesehen die Schüssel und kann so nichts dazu sagen.
Wenn man nix weiß: Einfach mal schweigen. :dfingers: