Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Frage zu CCam und HS

Steve1

Newbie
Registriert
12. August 2011
Beiträge
21
Reaktionspunkte
3
Punkte
23
Ort
Oberfranken
ich hab auf meiner dreambox oscam als server mit v14 u. hd01, auf der vu+ ccam als client laufen das funktioniert auch gut.
da auf der dreambox nur zwei cardreader sind und ich noch eine orf karte habe möchte ich sie in der vu+ betreiben und mit der dreambox teilen.
ist das möglich.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu CCam und HS

auf der dream einen proxy server c_line einrichten,
der per cline von der vu die orf liest,
per oscam webif unter readers, add reader cccam prot. wählen,
bei device ip_vu,cccamport und user + pass der line eingeben
group=3 nicht vergessen (oder auch 1 bzw 2)

findest du alles unten bei meiner signatur in den configs

orf services bei v14 blocken
 
AW: Frage zu CCam und HS

auf der vu muss entweder cccam oder oscam laufen,
da musst du schon selbst wissen, wie man das als server einrichtet,
c-line ist immer für clients, was sollen die 2 c-lines da oben?
 
AW: Frage zu CCam und HS

die obere c-line ist auf der vu+ (mit orf Karte)und da läuft ccam 2.3.0,die greift auf die dreambox mit den karten v14 u.hd01 zu.
die untere sollte für die dreambox sein auf der läuft oscam.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu CCam und HS

wird den die orf karte in der Vu nicht von cccam gelesen? dann brauchste doch nur eine f line in der CCcam.cfg eintragen F: User Pass, dann hast doch alles was oscam für den reader braucht port ist in diesen fall 12000
 
AW: Frage zu CCam und HS

die dream greift jetzt mit der f-line ( F: 12000 test test1) auf die vu zu wird aber es kommt login failed,usr/pwd invalid

oscam-log

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
AW: Frage zu CCam und HS

1: login failed, usr/pwd invalid


da hast du wohl was am usernamen oder password falsch geschrieben


hast du denn überhaupt ein user unter oscam angelegt ??
 
AW: Frage zu CCam und HS

und wo ist der user für den cccam client ?


und du hast auch sicherlich nicht cccam in der oscam.config oder ?
 
AW: Frage zu CCam und HS

nein, aber das ist mir jetzt alles zu viel,
werde orf mit alphacryt-modul in der dream betreiben ohne hs

danke für die hilfe
 
AW: Frage zu CCam und HS

läuft die orf denn mit cccam ?
dann cccam.cfg von der vu posten, du hast bestimmt keinen server eingerichtet
 
AW: Frage zu CCam und HS

Frage:
Läuft die ORF-Karte im Reader der VU und sind die ORF-Sender hell?

Deine Konfiguration:

1. VU mit cccam:
Hier muss eine F-Line für die ORF-Karte (damit sich die Dream zur VU verbinden kann) und eine C-Line (damit sich die VU zur Dream verbindet) eingerichtet werden:

cccam.cfg
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
-> Deine F-Line von oben "F: 12000 test test1" ist somit falsch!
-> Die Daten der C-line kommen aus der oscam.conf bzw. oscam.user der Dream

Damit ist die VU Einstellung fertig:



2. Dream:
Hier muss in der oscam.conf folgende Einstellung stehen:

oscam.conf
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
Der Port muss mit dem Port in der C-line der VU übereinstimmen.

oscam.user
Der user ist bereits bei dir vorhanden (user local ist okay und bleibt so)
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
Die Parameter 'user' und 'pwd' müssen mit den Angaben in der C-Line der VU übereinstimmen.


oscam.server:
Hier muss ein Reader erstellt werden, der auf die VU zugreift:
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

Die Parameter 'user' und 'password' müssen mit den Angaben in der F-Line der VU übereinstimmen.

Nach den Änderungen beide Kisten neu starten und die oscam.log vom oscam start an posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben