Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fortsetzen

Regen

Dynamische Berechnung beim Spritverbrauch. Mehr Gas letzte 20 Minuten weniger Reichweite, weniger Gas Berge, Stadtfahrt mehr Reichweite.
 
Balkonkraftwerk

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Stammdatenregister

Jahresertrag?
Son 600W Modul sollt ja etwa 500 bis 600 kWh liefern können.
 
Gemeldet :-)

Ja, das ist machbar, je nach Leistung.

Ich habe drei davon, jede Phase ein BKW von 800 W, ca. 1600–1800 kWh im Jahr.
 
Bürohengst

3*50 :cap:
Spanien traumhaft

Müssen die 3 getrennt angemeldet werden?
Kann man so viele haben wie man will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stuhl

Hallo Frau Löwin

ich hatte so einen Balkonkraftwerk auch schon mal überlegt, aber immer wenn ich nicht da bin und kaum Strom verbraucht wird geht er dann ja einfach ins öffentliche Netz
 
Bill Clinton

Ja, alle drei müssen angemeldet werden. Die Prozedur ist dann etwas aufwendiger als bei einem 800-W-Wechselrichter. Sie muss von einem Elektrikermeister abgenommen werden.

Ich mache keine Einspeisung (Geld kassieren). Das ist mir zu viel Tamtam wegen ein paar Cent.

Nulleinspeisung läuft hier. Die Software regelt die Produktion von Solarenergie nach Bedarf des Hauses.

Dynamische Power Limiter (OpenDTU on Battery) nennt man es
Open-Source-Projekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben