Hallo,
ich habe ein ENET DOIP Kabel von GODIAG (GT-109) das laut Hersteller ab 2023 für W223, W205, W206 usw. funktionieren sollte.
XPT 3/25 mit 4.7.3 patch und DoIP Auswahl läuft, zeigt schlußendlich nur ein Steuergerät (HUxxx) an und die Fehlermeldung, dass dieses nicht erreichbar ist.
Alle Sachen, die ich ausprobiert habe (Neuinstallation, XDOS und XPT, diverse Netzwerkeinstellungen, Ignition enabler, ENET Kabel Patch von Godiag) haben aber immer noch nicht zur Kommunikation zwischen Xentry und dem W213 (Bj. 2023) geführt.
Braucht es neben dem Abschalten der Windows Firewall bzw. dem Freigeben der TCP und UDP Ports 13400~13403 noch andere Einstellungen oder Freigaben?
Als IP habe ich die 172.29.127.110 mit Subnetmask 255.255.0.0 und in erweitert noch die 169.254.0.24 mit Subnetmask 255.255.0.0 ausprobiert.
Das alles hat aber nicht dazugeführt, daß eingehende Daten vom Auto in der Netzwerkübersicht angezeigt werden.
Habe ich falsche Netzwerkeinstellungen oder irgendwelche übersehen?
Sperrt sich der W213 MoPf gegen den Zugriff weil es kein "zugelassener" Multiplexer`` à la SD Connect Cx ist?
Oder kann jemand sagen, ob der GODIAG GT109 doch nicht für den W213 Bj. 2023 (Modelljahr 2022-) funktioniert?
Ich bin wirklich am verzweifeln, ich will ja nur Fehlerauslesen um vor Ende der Garantie nach ev. vorhandenen Mängeln zu schauen, die mir Mercedes beim Service nicht direkt mitteilt und ich dann in ein paar Monaten selbst bezahlen müsste.
Beispielsweise regelt das Luftfahrwerk immer mal nach (hatte ich beim vorherigen S211 so nicht gehabt - da wurde immer nur beim ersten Anlassen das Niveau eingestellt). Ein Defekt sollte eigentlich bei einem so neuen Fahrzeug nicht sein. Es erschließt sich mir aber auch nicht warum das absichtlich so oft rumgeregelt werden sollte.
Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar.
Gruss
Pete
ich habe ein ENET DOIP Kabel von GODIAG (GT-109) das laut Hersteller ab 2023 für W223, W205, W206 usw. funktionieren sollte.
XPT 3/25 mit 4.7.3 patch und DoIP Auswahl läuft, zeigt schlußendlich nur ein Steuergerät (HUxxx) an und die Fehlermeldung, dass dieses nicht erreichbar ist.
Alle Sachen, die ich ausprobiert habe (Neuinstallation, XDOS und XPT, diverse Netzwerkeinstellungen, Ignition enabler, ENET Kabel Patch von Godiag) haben aber immer noch nicht zur Kommunikation zwischen Xentry und dem W213 (Bj. 2023) geführt.
Braucht es neben dem Abschalten der Windows Firewall bzw. dem Freigeben der TCP und UDP Ports 13400~13403 noch andere Einstellungen oder Freigaben?
Als IP habe ich die 172.29.127.110 mit Subnetmask 255.255.0.0 und in erweitert noch die 169.254.0.24 mit Subnetmask 255.255.0.0 ausprobiert.
Das alles hat aber nicht dazugeführt, daß eingehende Daten vom Auto in der Netzwerkübersicht angezeigt werden.
Habe ich falsche Netzwerkeinstellungen oder irgendwelche übersehen?
Sperrt sich der W213 MoPf gegen den Zugriff weil es kein "zugelassener" Multiplexer`` à la SD Connect Cx ist?
Oder kann jemand sagen, ob der GODIAG GT109 doch nicht für den W213 Bj. 2023 (Modelljahr 2022-) funktioniert?
Ich bin wirklich am verzweifeln, ich will ja nur Fehlerauslesen um vor Ende der Garantie nach ev. vorhandenen Mängeln zu schauen, die mir Mercedes beim Service nicht direkt mitteilt und ich dann in ein paar Monaten selbst bezahlen müsste.
Beispielsweise regelt das Luftfahrwerk immer mal nach (hatte ich beim vorherigen S211 so nicht gehabt - da wurde immer nur beim ersten Anlassen das Niveau eingestellt). Ein Defekt sollte eigentlich bei einem so neuen Fahrzeug nicht sein. Es erschließt sich mir aber auch nicht warum das absichtlich so oft rumgeregelt werden sollte.
Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar.
Gruss
Pete