Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Flodder - ein Boottool zum Knutschen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Funktioniert flodder mit dem neuen Open ATV5.0?
Scheint so:

root@dm800se:~# df -h
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
/dev/root 3.7G 737.7M 3.0G 19% /
devtmpfs 155.1M 4.0K 155.1M 0% /dev
/dev/sdb1 3.7G 737.7M 3.0G 19% /flodder/root
/dev/sdb1 3.7G 737.7M 3.0G 19% /
devtmpfs 155.1M 4.0K 155.1M 0% /dev
tmpfs 64.0K 0 64.0K 0% /media
/dev/sda1 297.0G 14.9G 282.1G 5% /media/hdd
tmpfs 66.4M 144.0K 66.3M 0% /var/volatile
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Wie sollten nun backups gemacht werden? Bringt das überhaupt noch was?
Habe eine DM800HDse mit den bekannten 60MB internem Speicher. Habe Newnigma2 4.0.12 und vor dflash backup abgespeckt um ubifs nutzen zu können.
Wenn ich nach der Installation der ganzen Plugins/Picons/Skins ein Backup mache komme ich bei ~120MB raus... gibt es eine Möglichkeit (wenn "nichts" mehr geht) über flodder das Backup wieder einzulesen ohne dass es im internen Flash versucht wird?
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Als Beispiel:

Images floddern, alles installieren einrichten usw.
Backup mit dflash und Flodder Stick clonen ( )
----------------------------
Backup+Flodder Stick (clone) sind dein komplett Backup !
Später wenn benötigt Flodder Stick (clone) an die Box und das Backup über den Browser flashen.
Fertig !
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Ok. Was wenn ich keinen USB Stick an der Box habe sondern die interne Festplatte verwende?
Siehe auch hier --> https://www.digital-eliteboard.com/360911-bootloop.html#post2715492
Deshalb die Frage wie man es am besten mit dem Backup nun machen kann... was ich nicht ganz verstehe ist, wenn ich doch die Box über den Browser flashe, dann wird doch ausschließlich in den internen Flash geschrieben. Bei 60MB passt das Image nach der Einrichtung von allem nicht mehr drauf... ?
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Flodder auf HDD ? Nein ! Flodder gehört auf ein USB Stick oder Ausnahmsweise auf SSD/part2
#########################
Unter Dflash/Einstellungen

Flashwerkzeug auf nfiwrite
Sicherungswerkzeug auf mkfs.ubifs

Dann erstellt Dflash nur eine Sicherung vom Flash !
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Langsam raste ich aus mit Flodder... habe mir nun einen USB Stick besorgt und nochmal neu geflasht.
Beim ersten Mal hat es soweit geklappt... bis ich wieder versucht habe Updates zu installieren --> Box startet nicht mehr.
Beim zweiten Mal habe ich dann den "no space left on device" error... also nochmal neu.
Warum sollte es nicht auf der hdd installiert werden?
Das mit dem usb image tool verstehe ich auch nicht so ganz...
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

ich versteh auch nicht warum das alte Flodder genommen wird,nimm doch einfach mmboot,ein kleines Image in den flash(z.B NN2 Lean) und auf dem Stick kannst du dann machen was du willst,ist ja genug platz da und du kannst auch mehrere Images installieren
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Langsam raste ich aus mit Flodder... habe mir nun einen USB Stick besorgt und nochmal neu geflasht.
Beim ersten Mal hat es soweit geklappt... bis ich wieder versucht habe Updates zu installieren --> Box startet nicht mehr.
Beim zweiten Mal habe ich dann den "no space left on device" error... also nochmal neu.
Warum sollte es nicht auf der hdd installiert werden?
Das mit dem usb image tool verstehe ich auch nicht so ganz...

USB Stick initialisiert/formatiert in ext3/ext4 ?
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Ja, USB Stick ist mit ext3 initialisiert/formatiert.
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Stick anstecken, Box rebooten und noch einmal initialisieren oder über Telnet formatieren.
Zeige vorher die Ausgabe auf der Konsole/Telnet von

Code:
[FONT=&amp]
[/FONT][FONT=&amp]blkid[/FONT][FONT=&amp]
[/FONT]
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

habe mittlerweile nochmal alles komplett neu gemacht. Mit jedem Update manuell installieren geht es... zumindest vorerst.
Wie kann ich die Telnet Ausgabe aus dem DCC hier posten?
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

DCC/linke Seite

Telnet Protokoll mit Copy and Paste !

Wenn es jetzt läuft dann ist gut
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Ah, ok. Habe es immer direkt im Reiter Telnet probiert...

/dev/ubi0_0: UUID="2ecfb773-acc2-4faf-b582-9ff0e4582a15" TYPE="ubifs"
/dev/sda1: UUID="8462afb2-f4b7-403a-a955-baccc99da365" TYPE="ext3"
/dev/sdb1: UUID="44722a71-d9d7-40b2-b411-ae88204dd1c5" TYPE="ext3"
root@dm800se:~# 

Ja, es läuft erstmal. Aber irgendein Update macht dass die Box nicht mehr startet oder in den Bootloop geht. Voraussichtlich ein Kernel... soweit konnte ich es eingrenzen...
 
Zurück
Oben