Das Funktioniert auch alles, so wie du es schreibst.
Wenn man aber das Fullbackup drauf flashen möchte, tut die DM es zwar flashen und Bootet auch durch, bloß das Fullbackup ist danach nicht auf der DM.
Der zustand ist dann so, als hätte man das Fullbackup garnicht durchgeführt!
Probier es doch mal aus, hab das an meiner 2ten DM ausprobiert!
Hallo,
ich habe mal ne Frage. Hab ne Festplatte zum Aufnehmen als media/hdd gemounted und ne kleine ssd (32GB) als media/hdd2 - auf dieser Floddere ich auch. Klappt alles wunderbar. Jetzt möchte ich ein Backup machen und habe mir dazu dflash 13.6 samt binaries installiert. Weiß nur nicht genau, welche Einstellungen ich bei DFlash vornehmen soll. Habe mal einen Screenshot gemacht und bitte um Korrektur, wenn was falsch ist. Achso, man kann ja jetzt auch Recovery-Sticks damit erstellen. Das finde ich praktisch, denn wenn ich überhaupt mal ein Backup einspielen wollen würde, dann nur, wenn nix mehr geht, die Box also nicht mehr bis zum Ende booted. So wie ich das verstanden habe, geht das aber nicht, wenn man floddert? Man hat nur die Wahl Recovery oder flodder?
Das wäre blöd, denn man kann ja ein flodder Backup auch nur mit dflash wieder einspielen, oder? Was nützt mir das aber, wenn ich gar nicht dflash nutzen kann, da meine Box nicht mehr startet? Oder übersehe ich da was? Kann man auch per Browser ein Flodder-Backup einspielen, obwohl es größer als der flash ist? Nee, oder? Fragen über Fragen. Vielen Dank im Voraus. Hier der Sreenshot vom DFlash-Menü:
Das wäre blöd, denn man kann ja ein flodder Backup auch nur mit dflash wieder einspielen, oder? Was nützt mir das aber, wenn ich gar nicht dflash nutzen kann, da meine Box nicht mehr startet?
Aktiven USB Hub nutzen.
USB Stick zuerst mit HP USB Disk Storage Format Tool am PC komplett formatieren, kein Quickformat.
Dann erneut formatieren an der Box mir eparted in ext3.
Ein leeren in ext3 formatierten USB Stick in die Box einstecken.
flodder.ipk ins tmp Verzeichins kopieren.