Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Flodder - ein Boottool zum Knutschen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Das Problem wurde gelöst mit Telnet befehl:

opkg remove --force-removal-of-dependent-packages librtmp1

Irgendwie hab ich beim installieren des Iplist Updaters ein Packet zuviel oder Falsch installiert.
Nach dem entfernen von
opkg remove --force-removal-of-dependent-packages librtmp1 kann ich wieder alles installieren was ich willvia feed

Danke nochmal Karl-Hein :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Schönen guten Abend an alle und kurze Frage:

Mir ist nach dem Übertragen eines Images auf eine baugleiche Box folgendes aufgefallen:

- Der geflodderte USB-Stick lässt sich nicht mehr einhängen. Ist eigentlich nicht weiter schlimm. Wäre halt nur interessant zu wissen ob es diesbzgl. eine Lösung gibt um diesen, ich sag mal: "Schönheitsfehler", zu beheben ??

vielen Dank mal im Voraus...
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Nein geht leider nicht,da die Box ja auf dem Usb-Stick zugreift.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

root@dm800se:~# df -h
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
/dev/root 59.0M 58.4M 648.0K 99% /
devtmpfs 65.9M 0 65.9M 0% /dev
none 66.0M 1.1M 64.9M 2% /var/volatile
/dev/loop0 2.3M 2.3M 0 100% /media/squashfs-images/dreambox-dvb-modules-sqsh-img
/dev/loop1 5.3M 5.3M 0 100% /media/squashfs-images/qt4-embedded-core-sqsh-img
/dev/loop2 6.5M 6.5M 0 100% /media/squashfs-images/qt4-embedded-webkit-sqsh-img
/dev/loop3 1.3M 1.3M 0 100% /media/squashfs-images/ubuntu-font-family-sqsh-img
none 66.0M 0 66.0M 0% /dev/shm
/dev/mtdblock2 3.8M 3.2M 576.0K 85% /boot
//10.0.0.1/filme 1.0T 1.0T 33.7G 97% /media/net/Filme
root@dm800se:~#


passt des so ????
hab gerade null Plan
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

so hab newnigma2_stable_dm800se_v4.0.8 auf gespielt dann eingestellt dann hab ich nfidump_0.13_all.ipk instaliert und dann flodder-boottool_0.1.5_all.ipk
dann neustart und dann hab i stick 8gb mit exfat 32 kilobyts formatiert und an gesteck und dann an neustart gemacht
hab i da was falsch gemacht
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Wenn du Flodder installiert hast , lass den Stick automatisch einhängen und leg mit einem FTP Programm auf dem Stick einen Ordner "flodder" an . Den Stick formatierst du am besten mit deiner Dreambox .

Danach starte die Box neu .

mfg Vait
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

des geht nicht wenn ich den einhänge und auf inialisieren gehe schreibt er einen fehler weil er den movie ordner nicht erstellen kann
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Lass ihn nicht als Standartspeichergerät einhängen , ansonsten kannst du den movie Ordner auch selbst erstellen .

mfg Vait
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Hab mein Image gefloddet und geupdated.
Irgendwann ist mir aufgefallen, dass meine Netzwerkfestplatte nicht mehr drin ist. Die letzte Aufnahme wurde somit auf den Stick(flodder) gespeichert.
Unter Einstellungen->Netzwerk gibt es nicht mehr den Netzwerkbrowser und wenn ich auf Menu->Erweiterungen gehe, kommt:

Einige Plugins sind nicht verfügbar: SystemPlugins/NetworkBrowser ([Errno 1] Operation not permitted: "/media/hdd/swapfile")

Hab das Swapfile mal gelöscht, Netzwerkbrowser neu installiert. Alles ohne Erfolg. Wenn ich aus dem Flash boote klappt alles ohne Probleme.
Gruß
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Dann mount ich mal den movie Ordner vom Stick mit dem von der Netzwerkplatte. Sollte doch dann ohne Probleme funktionieren oder ?

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Der Stick für Flodder wird nicht eingehangen weder nach /media/hdd noch nach sonst was ...
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Ich möchte einen USB-Stick zum Floddern meiner 800se (NN² 4.0.9) nutzen und habe den ganzen Thread gelesen, aber ich bin als kompletter Anfänger komplett verwirrt wegen widersprüchlicher Aussagen (zumindest für mich als oberflächlichem Leser ohne Vorverständnis scheint es so).


Hinweis: Telnet und FTP funktionieren ohne Probleme, kann aber insb. bei Telnet nur eindeutige Befehle eingeben ohne deren Syntax zu verstehen, etc.



  • Welche Möglichkeiten habe ich, den USB-Stick vorzubereiten? An der Dreambox einrichten? Während des Betriebs USB-Stick anschließen?? Telnet??? Welches ist die beste Möglichkeit - idealerweise unter Vermeidung von irgendwelchen Drittanbieter-Tools für Windows?
  • Kontrollfrage: Datei-Format ext3 oder ext4 ist wohl wurscht bei USB-Sticks?
  • Flodder benötigt ein "Flodder" directory? Die Anleitung sagt ja, im Thread liest man mit der aktuellen Flodder-Version sei das nicht erforderlich.
  • Welche Möglichkeiten habe ich, Flodder zu installieren (ist installieren hier der richtige Begriff?) Ich habe auch dFlash installiert und damit bereits ein Backup erstellt. Hier soll es Schnittstellen zu Flodder geben, richtig?
  • Kontrollfrage: Meine 160GB-HDD muss nicht ausgehangen werden, weil Flodder ohnehin nur Datenträger < 32GB adressiert, richtig?
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Mache es dir nicht zu kompliziert !
################
USB Stick an die Box (2GB)
Box rebooten
USB Stick unter "Speichergeräte" initialisieren
Mit FTP flodder.ipk nach /tmp
Mit Telnet:

Code:
opkg update
opkg install /tmp/*.ipk
reboot

Mit Telnet:

Code:
df -h

Ausgabe hier posten !
 
Zurück
Oben