AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen
Hallo Flodder Gemeinde.
Ich habe gestern den ganzen Thread von 49Seiten durchgelesen und schon fast ein burnout bekommen
Nach 3Stunden lesen, habe ich für gestern aufgegeben!
Da ich ja alles durchgelesen habe, und ich meine frage nur zum teil gefunden habe und doch leider nie eine genaue antwort es dafür gab, stelle ich jetzt mal die frage.
Ich habe
1xDream800HDse V2 ( Alles fertig eingerichtet und eine Backup davon, ohne flodder da man den für die V2 nicht braucht)
4xDream800HDse V1
4x gleiche USB stick 4GB
Frage 1:
Kann ich das image der V2 benutzen und irgendwie mit flodder es auf ne V1 drauf kriegen?
(wenn ja, wie geht man da vor)
Frage 2:
Ich richte mir eine V1 komplett fertig ein (Plugins, Picons), mach davon ein Backup. Wie kann ich das Backup auf die anderen 3 Dreamboxen V1 drauf machen ohne die ganze arbeit nochmal zu machen?
Und so gehe ich vor:
1. USB Stick in ext4 formatieren
2. Box flashen ohne USB Stick
3. Image so klein wie möglich machen (Plugins deinstallieren)
4. USB Stick anschließen nach media/usb gemounted
5. "nfidump_0.11.1_all.ipk" Installieren
6. telnet: reboot
7. dflash einstellen auf "mkfs.ubifs"
8. dflash sicherung erstellen, wen fertig, kopie an den PC
9. Sicherungskopie mit Browser neu flashen
10. "flodder"Ordner erstellen und im USB Stick (sda1) anlegen
11. Flodder plugin in tmp kopieren und über telnet installieren
opkg install /tmp/*.ipk
12. telnet: reboot
13. Unter /media/squashfs-images "squeezeout"Ordner anlegen
14. telnet: reboot
15. alle Plugins, Picons installieren
16. Backup mit dflash
17. Backup kopie an den PC
Wie muss ich das den machen um das gesamtbackup auf die anderen Dreams drauf zu kiregen, da das backup über 100mb hat?