Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Firewall für euren Server sehr einfach Newbie geeignet

Hi, danke für die schnelle Antwort. Hatte ich auch schon versuch jedoch mit dem gleichen Ergebnis. Muss man für in rc.local 1 zu 1 reinkopieren oder gibt es einen andern Befehl wie /etc/iptables.rules -b (oder ähnlich)?
 
Moin Moin, über welchen Befehl kann ich denn einen Port wieder schließen? Editieren der iptables.rules is ja nicht hab ich gelernt :)
 
Moin Moin, über welchen Befehl kann ich denn einen Port wieder schließen? Editieren der iptables.rules is ja nicht hab ich gelernt

Genau das würde ich auch wissen.

Ich habe einen Udp Port zuviel offen und würde es wieder schließen.

Nachdem ich Iptables -L eingebe und bestätige kommt das:

root@bxxxxxs:~# iptables -L
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
ACCEPT all -- anywhere anywhere
ACCEPT all -- anywhere anywhere state RELATED,ESTABLISHED
ACCEPT tcp -- anywhere anywhere tcp dpt:ssh
ACCEPT udp -- anywhere anywhere udp dpt:35353
ACCEPT udp -- anywhere anywhere udp dpt:55334
ACCEPT tcp -- anywhere anywhere tcp dpt:32322
ACCEPT tcp -- anywhere anywhere tcp dpt:98765

Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
ACCEPT all -- anywhere anywhere
ACCEPT all -- anywhere anywhere

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
ACCEPT all -- anywhere anywhere

ist diese Ausgabe ok? ist die Firewall aktiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben