Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Firefox für Android: Update unterstützt weitere Smartphones

    Nobody is reading this thread right now.
Der Firefox-Browser kommt auf Millionen Desktop-PCs und Notebooks zum Einsatz. Auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets ist er technisch bedingt noch nicht ganz so weit verbreitet. Denn die bisherige Firefox-App für Android unterstützt zwar Smartphones ab Android-Version 2.2, allerdings müssen diese mit einem ARMv7-Prozessor ausgestattet sein. Die Mozilla-Stiftung, die die Entwicklung des Browsers vorantreibt, hat nun ein als Beta gekennzeichnetes Update auf Firefox 17 im Google Play Store zum Download bereitgestellt. Damit soll sich Firefox laut eines Postings im Mozilla-Blog auf Millionen weiterer Geräte nutzen lassen.

Firefox für Smartphones mit ARMv6-Prozessor
Dank des Updates lässt sich Firefox nun auch auf mobilen Geräten mit ARMv6-Prozessoren installieren. Der Prozessor der Mobiltelefone muss jedoch mit mindestens 800 MHz getaktet sein, außerdem muss das Smartphone über mindestens 512 Megabyte Arbeitsspeicher verfügen. Zu den nun unterstützten Geräten gehören unter anderem Modelle wie HTC Status, HTC ChaCha, Samsung Galaxy Ace, Motorola Fire XT und LG Optimus Q. Laut Mozilla läuft ungefähr die Hälfe der rund 500 Millionen Android-Smartphones weltweit auf Basis der ARMv6-Architektur.

Zu den neuen Features von Firefox für Android zählt unter anderem die nahtlose Integration mit der Bildschirmlese-Anwendung TalkBack. Eine zusätzliche Konfiguration ist nicht erforderlich. Außerdem unterstützt der mobile Browser nun weitere Funktionen, die kürzlich bei Android (Jellybean) eingeführt worden sind. Dazu zählen beispielsweise "Explore by Touch", das Sehbehinderten das Browsen im Web durch Sprachausgabe, Sound und Vibration erleichtert. Firefox ermöglicht nun auch die Navigation per Gesten.

Web App-Unterstützung und Behebung von Fehlern

H.264-Videos erhalten unter Android 4 und 4.1 nun Unterstützung für Hardware- und Software-Dekodierung. Die überarbeitete App bringt darüber hinaus Web App-Unterstützung mit. In der neuen Version finden sich zudem Verbesserungen für Entwickler. Nutzer profitieren außerdem von der Behebung einiger Fehler. Firefox soll unter Android 4.2 nicht mehr instabil laufen. Einen Überblick über alle Änderungen in der neuen Version geben die Release Notes zu Firefox 17. Der kostenlose Download von Firefox für Android im Google Play Store ist knapp 20 Megabyte groß.

Quelle: onlinekosten.de
 
Zurück
Oben