Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Mozilla hat wie geplant ein umfangreiches Update für Firefox zum Download freigegeben.In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die Browserschmiede alle vier Wochen eine neue Hauptversion des beliebten Surfprogramms mit dem charakteristischen roten Fuchs im Logo.
Ab sofort ist Firefox 132 für Windows, macOS und Linux verfügbar.
Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen des aktuellen Updates.
Neue Funktionen in Firefox 132
Wie gewohnt haben die Entwickler in dieser Aktualisierung an verschiedenen Stellen gearbeitet.
Eine bedeutende Neuerung ist die Unterstützung der verschlüsselten Medienwiedergabe über Microsoft PlayReady auf bestimmten Webseiten unter Windows.
Dadurch ist der Browser nun bereit für das 4K-Streaming auf wichtigen Plattformen.
Mozilla betont die geringere Akkunutzung und verbesserte Streaming-Leistung im Vergleich zu Googles Widevine, das bisher verwendet wurde.
Diese Funktion wird jedoch schrittweise an die Nutzer verteilt, was bedeutet, dass es einige Tage oder Wochen dauern kann, bis sie bei allen ankommt.
Auch in Bezug auf Datenschutz gibt es Neuerungen:
Bei strenger Einstellung für den Schutz vor Aktivitätenverfolgung blockiert Firefox ab sofort alle Drittanbieter-Cookies.
Eine ausführliche Liste aller Verbesserungen findet Ihr in den Release Notes auf der offiziellen Mozilla-Website.
Firefox 132 schließt diverse Sicherheitslücken
Neben den oben genannten Neuerungen beinhaltet das Update auf Firefox 132 auch etwa ein Dutzend sicherheitsrelevante Änderungen.
In den Sicherheitshinweisen der Entwickler werden elf behobene Sicherheitslücken aufgeführt, wovon zwei als "hoch" eingestuft sind und potenziell ein hohes Risiko für Angriffe darstellen. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt Digital Eliteboard daher, das Update auf Firefox 132 umgehend zu installieren.
So aktualisiert Ihr euren Browser:
1. Öffnet Firefox, falls noch nicht geschehen.
- Windows: Klickt auf das Drei-Striche-Menü oben rechts, wählt dann "Hilfe" und dann "Über Firefox".
- macOS: Klickt in der Menüleiste auf "Firefox" und dann auf "Über Firefox".
2. Das Fenster "Über Firefox" wird geöffnet, und der Browser sucht automatisch nach Updates.
Falls eine Aktualisierung verfügbar ist, wird sie automatisch heruntergeladen.
3. Nach Abschluss des Downloads klickt auf "Zum Abschließen des Updates Firefox neu starten". Das war es schon.
Firefox 132 wird voraussichtlich bis zum 26. November 2024 unterstützt, bevor laut aktueller Planung das letzte große Update für das Jahr, Firefox 133, veröffentlicht wird.