reppo
Board Guru
Firefox 7: Mozilla gibt neue Browser-Version frei
Die Entwickler aus dem Hause Mozilla haben die stabile Ausführung des Firefox Browsers in der Version 7 veröffentlicht. Bei der Arbeit an Firefox 7 wurde der Fokus in erster Linie auf das Thema Geschwindigkeit gelegt.
Mit dem Projekt namens MemShrink haben sich die Firefox-Entwickler das Ziel gesetzt, den Speicherverbrauch des Browsers deutlich zu senken. Bekanntlich hängen vom Speicherverbrauch sehr viele unterschiedliche Faktoren ab, wodurch sich ein solcher Wert nur schwer messen lässt.
Es stellte sich schon in einer frühen Betaversion von Firefox 7 heraus, dass diese Ausführung des Browsers im Vergleich zum Vorgänger oftmals zwischen 20 und 30 Prozent weniger RAM belegt. In einigen Fällen war sogar die Rede von 50 Prozent. Auch WinFuture hat dies damals unter die Lupe genommen und eine
Neben zahlreichen Stabilitätsverbesserungen konnten die Entwickler die Nutzung von Firefox Sync verbessern. Mozilla spricht diesbezüglich von einer sofortigen Synchronisierung neuer Lesezeichen und Passwörter. Unter dem Strich stehen die hinterlegten Angaben auf allen mit Firefox Sync verbundenen Systemen zur Verfügung.
Eine weitere wichtige Neuerung stellt die Grafik-Schnittstelle Azure dar. Bei dieser 2D-Grafik-API hat man sich bei Mozilla an Microsofts Direct2D orientiert und die Anzeige von Websites unter bestimmten Umständen beschleunigt. Gegenwärtig steht dieses Feature nur unter Windows-Systemen zur Verfügung.
Auf freiwilliger Basis ruft Mozilla interessierte Nutzer von Firefox zur Installation einer kleinen Add-On, mit der verschiedene Daten an die Entwickler übertragen werden, auf. Mit den gesammelten Informationen will man in Zukunft die Performance der Anwendung verbessern können.
In den offiziellen
Download:
DEUTSCHE VERSION HIER:
Quelle: wie immer winfuture.de
Die Entwickler aus dem Hause Mozilla haben die stabile Ausführung des Firefox Browsers in der Version 7 veröffentlicht. Bei der Arbeit an Firefox 7 wurde der Fokus in erster Linie auf das Thema Geschwindigkeit gelegt.
Mit dem Projekt namens MemShrink haben sich die Firefox-Entwickler das Ziel gesetzt, den Speicherverbrauch des Browsers deutlich zu senken. Bekanntlich hängen vom Speicherverbrauch sehr viele unterschiedliche Faktoren ab, wodurch sich ein solcher Wert nur schwer messen lässt.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Es stellte sich schon in einer frühen Betaversion von Firefox 7 heraus, dass diese Ausführung des Browsers im Vergleich zum Vorgänger oftmals zwischen 20 und 30 Prozent weniger RAM belegt. In einigen Fällen war sogar die Rede von 50 Prozent. Auch WinFuture hat dies damals unter die Lupe genommen und eine
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Neben zahlreichen Stabilitätsverbesserungen konnten die Entwickler die Nutzung von Firefox Sync verbessern. Mozilla spricht diesbezüglich von einer sofortigen Synchronisierung neuer Lesezeichen und Passwörter. Unter dem Strich stehen die hinterlegten Angaben auf allen mit Firefox Sync verbundenen Systemen zur Verfügung.
Eine weitere wichtige Neuerung stellt die Grafik-Schnittstelle Azure dar. Bei dieser 2D-Grafik-API hat man sich bei Mozilla an Microsofts Direct2D orientiert und die Anzeige von Websites unter bestimmten Umständen beschleunigt. Gegenwärtig steht dieses Feature nur unter Windows-Systemen zur Verfügung.
Auf freiwilliger Basis ruft Mozilla interessierte Nutzer von Firefox zur Installation einer kleinen Add-On, mit der verschiedene Daten an die Entwickler übertragen werden, auf. Mit den gesammelten Informationen will man in Zukunft die Performance der Anwendung verbessern können.
In den offiziellen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ist noch die Rede von einer Betaversion. Zudem bietet man den Besuchern der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
gegenwärtig noch die Version 6.0.2 zum Download an. Trotzdem ist schon jetzt der Download der stabilen Ausführung des Browsers möglich. Mit der offiziellen Vorstellung ist am morgigen Dienstag zu rechnen. Download:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(ENGLISCH)DEUTSCHE VERSION HIER:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Quelle: wie immer winfuture.de
Zuletzt bearbeitet: