Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Firefox 55 ermöglicht schnelleres Laden und direkte VR-Wiedergabe

    Nobody is reading this thread right now.
Mozilla hat den Firefox-Browser auf Version 55 aktualisiert. Das Laden von Webseiten soll nun schneller erfolgen. Außerdem soll die Nutzung von Virtual Reality durch die Integration von WebVR einfacher werden. Auch Sicherheitslücken wurden geschlossen.

Der Browser Firefox kann Virtual-Reality-Inhalte auf Webseiten ab sofort direkt in bestimmten VR-Brillen wiedergeben, die am Rechner angeschlossen sind. Möglich macht das die Integration der sogenannten WebVR-Schnittstelle in die neue Version 55 des Browsers, wie die Mozilla-Stiftung mitteilt.

Firefox unterstützt VR-Brillen Oculus Rift und HTC Vive
Sind VR-Inhalte auf einer Seite verfügbar, erscheint in Firefox ein Brillen-Symbol. Wird es angeklickt, startet das Spiel oder die Anwendung sofort in der Brille - ganz ohne das bisherig notwendige Herunterladen und Installieren. Unterstützt werden die VR-Brillen Oculus Rift und HTC Vive. Beispiele, wie WebVR in Firefox funktioniert, stehen auf der Testseite Mozvr.com bereit.

Schnelleres Laden von Webseiten
Außerdem arbeitet die neue Multi-Prozess-Architektur des Browsers nun standardmäßig mit vier sogenannten Content-Prozessen. Dies soll zum schnelleren Laden von Seiten und zum schnelleren Start und Arbeiten mit mehreren geöffneten Tabs führen.

Nutzer können die Zahl der Prozesse erhöhen, um Firefox noch weiter zu beschleunigen. Diese Maßnahme empfiehlt Mozilla allerdings nur dann, wenn der Rechner über mehr als acht Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM) verfügt. Bis zur Version 53 lief Firefox mit nur einem einzigen Prozess.

Darüber hinaus sind mit der aktuellen Version 29 Sicherheitslücken geschlossen worden, davon 5 kritische. Die Aktualisierung wird zum Beispiel angestoßen, wenn man den Menüpunkt "Hilfe/Über Firefox" öffnet.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; onlinekosten
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Bei mir hängt sich der FF oft auf und nix geht mehr.

Schau` im Moment, wenn dies passiert mal in den Task Manager, welcher Prozess gerade die komplette CPU beansprucht.

Sollte sich dort nicht finden lassen, bereinige den FF:
Hilfe / Informationen zur Fehlerbehebung, dann rechts oben: Firefox bereinigen.

Deine Lesezeichen und Dein Profil bitte vorher sichern.

Gruß

Fisher
 
Zurück
Oben