Firefox 16: Optik-Update und Performance-Plus
Firefox 16 steht als finale Version zum Download bereit. Mozilla hat bei diesem Update in erster Linie optische Änderungen vorgenommen, die das Surfen und Konfigurieren des Browsers erleichtern sollen: Durchsuchen Sie etwa den Verlauf innerhalb der URL-Zeile, werden die passenden Stellen der Vorschläge deutlich besser hervorgehoben. Dialoge wie das Anlegen eines Lesezeichens werden jetzt mit einer Animation ausgeklappt, die durchsichtigen Ränder wurden entfernt.
Aufgeräumtes Kontextmenü
Das Rechtsklick-Menü bietet ab Firefox 16 weniger Inhalte als bisher: So teilen sich die Befehle "Neu Laden" und "Stopp" einen Platz im Menü, der je nach Situation die passende Aktion anzeigt. Die Einträge "Bild senden" und "Video senden" wurden um die Beschreibung "per E-Mail versenden" ergänzt, die Schaltflächen "Link senden" und "Seite senden" komplett gestrichen.
Schnellere Speicherfreigabe
Öffnen Sie die URL "about:memory", sehen Sie nun den Speicherverbrauch jedes einzelnen Tabs. Nicht sichtbar, aber laut Mozilla spürbar: Die erneut Link ist nicht mehr aktiv. "Garbage Collection", die unnötig belegten Arbeitsspeicher automatisch wieder freigibt. Mit Firefox 16 kümmert sich der Aufräum-Dienst vor allem besser um JavaScript-Inhalte, die nicht mehr benötigt werden und bislang kleine Ruckler verursachen konnten.
Die Speicherfreigabe erfolgt inkrementell und erledigt ihre Aufgabe damit zwar öfter, aber letztendlich unauffälliger als bisher. Weitere Performance-Verbesserungen verspricht Mozilla beim Öffnen eines neuen Tabs, auf Facebook und Gmail.
Pflicht-Update für den Mozilla Marketplace
Firefox 16 ist die erste Version des Browsers, die Apps aus dem Mozilla Marketplace ausführen kann. Die Link ist nicht mehr aktiv. für HTML5-Anwendungen soll noch dieses Jahr eröffnen, auch wenn das genaue Datum weiterhin unbekannt ist. Spätestens, wenn der Marketplace öffnet und Sie Apps daraus nutzen wollen, wird der Umstieg zur neuen 16er-Version also Link ist nicht mehr aktiv.. (mag)
Downloads: Firefox 16 für Windows Firefox 16 für Mac OS X Firefox 16 für Linux
Quelle: chip
Firefox 16 steht als finale Version zum Download bereit. Mozilla hat bei diesem Update in erster Linie optische Änderungen vorgenommen, die das Surfen und Konfigurieren des Browsers erleichtern sollen: Durchsuchen Sie etwa den Verlauf innerhalb der URL-Zeile, werden die passenden Stellen der Vorschläge deutlich besser hervorgehoben. Dialoge wie das Anlegen eines Lesezeichens werden jetzt mit einer Animation ausgeklappt, die durchsichtigen Ränder wurden entfernt.
Aufgeräumtes Kontextmenü
Das Rechtsklick-Menü bietet ab Firefox 16 weniger Inhalte als bisher: So teilen sich die Befehle "Neu Laden" und "Stopp" einen Platz im Menü, der je nach Situation die passende Aktion anzeigt. Die Einträge "Bild senden" und "Video senden" wurden um die Beschreibung "per E-Mail versenden" ergänzt, die Schaltflächen "Link senden" und "Seite senden" komplett gestrichen.
Schnellere Speicherfreigabe
Öffnen Sie die URL "about:memory", sehen Sie nun den Speicherverbrauch jedes einzelnen Tabs. Nicht sichtbar, aber laut Mozilla spürbar: Die erneut Link ist nicht mehr aktiv. "Garbage Collection", die unnötig belegten Arbeitsspeicher automatisch wieder freigibt. Mit Firefox 16 kümmert sich der Aufräum-Dienst vor allem besser um JavaScript-Inhalte, die nicht mehr benötigt werden und bislang kleine Ruckler verursachen konnten.
Die Speicherfreigabe erfolgt inkrementell und erledigt ihre Aufgabe damit zwar öfter, aber letztendlich unauffälliger als bisher. Weitere Performance-Verbesserungen verspricht Mozilla beim Öffnen eines neuen Tabs, auf Facebook und Gmail.
Pflicht-Update für den Mozilla Marketplace
Firefox 16 ist die erste Version des Browsers, die Apps aus dem Mozilla Marketplace ausführen kann. Die Link ist nicht mehr aktiv. für HTML5-Anwendungen soll noch dieses Jahr eröffnen, auch wenn das genaue Datum weiterhin unbekannt ist. Spätestens, wenn der Marketplace öffnet und Sie Apps daraus nutzen wollen, wird der Umstieg zur neuen 16er-Version also Link ist nicht mehr aktiv.. (mag)
Downloads: Firefox 16 für Windows Firefox 16 für Mac OS X Firefox 16 für Linux
Quelle: chip