Die TimeZone ist nicht versionsspezifisch und wird nicht automatisch gelöscht. Sollte eine neuere Vers. auf der Update USB vorhanden sein, wird es übernommen, sonst bleibt "die alte" stehen. Es hat sich aber TimeZone mässig wirklich nichts relevantes getan finde ich:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Es sind keine 2 Methoden! Ich habe nur die Methode umgeschrieben, indem ich einfach erklärt habe was bei jeder Routine auf der
Update USB drauf sein muss. Der ordner Disabled wird von der UConnect nicht gesehen, der Inhalt des ordners wie der name Disabled
sagt ist einfach somit deaktiviert. Löschen oder ins Disabled schieben ist das gleiche!
Garmin hat eine klar definierte Verzeichnisstruktur die er auf der Update Medium erwartet, und dementsprechend wird zb beim update, der Inhalt des Ordners SID ins interne SID Ordner geschoben. Es reicht oft eine klein/gros Schreibfehler und die Routine schlägt fehl.
Garmin ist nicht neugierig und schaut: Was haben wir noch für Files da, Wo kann ich sie schieben?
)
Ich erkläre mal die erste Routine: gmap3d.img und gmapprom.img sind drauf.
-gmapprom muss immer beim update drauf sein, da sind die Karten, diese Datei startet das Update, sonst läuft nichts.
-JCV, SID und ASR (Versionsspezifische Files!) werden intern gelöscht
-die 3D Gebäudeansichten gmap3d.img ist nicht Versionsspezifisch, da wir aber eine neuere haben wird die alte intern ersetzt
-TimeZone als Ergänzung dazu, bleibt unberührt
-wäre nur gmapprom.img drauf gewesen, die sogenannte "Bereinigung", dann würden wir hier nur die Versionsspezifische Files löschen und die neuen Karten einspielen, aber ohne Kreuzungen, Sprachbefehle und Instant Funktionen.
Merke zb dass bei Routine 2 und 3 jedesmal die JCV dabei ist. Warum?
Für Ergänzungen oder Berichtigungen wäre ich dankbar.