D dpoessl Ist oft hier Registriert 17. Mai 2011 Beiträge 128 Reaktionspunkte 11 Punkte 18 29. November 2016 #1 Hallo Leute, habe aktuell ein KD Modem --> FB 7390 --> FB 3490. Die 3490 wegen dem besseren W-LAN an der FB 7390. Alle Einstellungen (DynDNS, Freetz usw. ist in der 7390) Nun wollte ich bei KD auf 400 Mbit upgraden. Dazu MUSS ich eine FB 6490 von KD nehmen. Würde es wie folgt funktionieren? 6490 --> 7390 --> 3490 ? Also kann Freetz auf der 7390 bleiben? Auf die 6490 bekomm ich es ja leider nicht. Danke und Grüße
Hallo Leute, habe aktuell ein KD Modem --> FB 7390 --> FB 3490. Die 3490 wegen dem besseren W-LAN an der FB 7390. Alle Einstellungen (DynDNS, Freetz usw. ist in der 7390) Nun wollte ich bei KD auf 400 Mbit upgraden. Dazu MUSS ich eine FB 6490 von KD nehmen. Würde es wie folgt funktionieren? 6490 --> 7390 --> 3490 ? Also kann Freetz auf der 7390 bleiben? Auf die 6490 bekomm ich es ja leider nicht. Danke und Grüße
rolu2 Teammitglied Registriert 16. November 2009 Beiträge 9.120 Lösungen 4 Reaktionspunkte 4.715 Punkte 393 29. November 2016 #2 Kann drauf bleiben, muss die nur als Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. einbinden.
OP OP D dpoessl Ist oft hier Registriert 17. Mai 2011 Beiträge 128 Reaktionspunkte 11 Punkte 18 1. Dezember 2016 #3 OK Danke. Aber noch eine andere Frage: Habe auf meiner FB 7390 die "Firmware: 84.06.20 rev28634" mit "Freetz: devel-12445M" Würde diese gerne gegen eine 7490 tauschen. Gibt es für die 7490 ein fertiges Image mit Freetz und Oscam? Kann ich dann einfach meine gesicherten Settings von Freetz der 7390 in die 7490 einspielen?
OK Danke. Aber noch eine andere Frage: Habe auf meiner FB 7390 die "Firmware: 84.06.20 rev28634" mit "Freetz: devel-12445M" Würde diese gerne gegen eine 7490 tauschen. Gibt es für die 7490 ein fertiges Image mit Freetz und Oscam? Kann ich dann einfach meine gesicherten Settings von Freetz der 7390 in die 7490 einspielen?
rolu2 Teammitglied Registriert 16. November 2009 Beiträge 9.120 Lösungen 4 Reaktionspunkte 4.715 Punkte 393 2. Dezember 2016 #4 Für die 7490 habe wir auch Boardimage, findest du auf unserem Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. Die gesicherten Settings von Freetz würde ich da nicht einspielen, da es 2 verschieden Boxen sind Was du kannst ist, wenn du auf der 7390 auch ein Boardimage hast, kannst du die oscamconfigs sichern und diese auf die 7490 spielen
Für die 7490 habe wir auch Boardimage, findest du auf unserem Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. Die gesicherten Settings von Freetz würde ich da nicht einspielen, da es 2 verschieden Boxen sind Was du kannst ist, wenn du auf der 7390 auch ein Boardimage hast, kannst du die oscamconfigs sichern und diese auf die 7490 spielen
OP OP D dpoessl Ist oft hier Registriert 17. Mai 2011 Beiträge 128 Reaktionspunkte 11 Punkte 18 12. Dezember 2016 #5 So habe jetzt eine 7490 hier. Habe über die Recovery von 6.50 auf 6.30 gedowngraded... Leider bekomme ich immernoch die Meldung, dass ich das BoardImage nicht flashen kann, da es nicht von AVM stammt... Muss ich noch weiter downgraden? EDIT: Das fehlende Passwort in der FB war wahrscheinlich der Grund. Nun hab ich die Board Software drauf. Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2016
So habe jetzt eine 7490 hier. Habe über die Recovery von 6.50 auf 6.30 gedowngraded... Leider bekomme ich immernoch die Meldung, dass ich das BoardImage nicht flashen kann, da es nicht von AVM stammt... Muss ich noch weiter downgraden? EDIT: Das fehlende Passwort in der FB war wahrscheinlich der Grund. Nun hab ich die Board Software drauf.
OP OP D dpoessl Ist oft hier Registriert 17. Mai 2011 Beiträge 128 Reaktionspunkte 11 Punkte 18 12. Dezember 2016 #6 Hallo, ich muss über Telnet die Serials meiner beiden Reader auslesen für die Oscam.Server Leider geht "telnet 192.168.178.1" nicht. Es kommt "telnet 192.168.178.1 ist entweder falsch geschrieben oder existiert nicht" Habe über Freetz Telnet aktiviert. Habt ihr eine Lösung für mich?
Hallo, ich muss über Telnet die Serials meiner beiden Reader auslesen für die Oscam.Server Leider geht "telnet 192.168.178.1" nicht. Es kommt "telnet 192.168.178.1 ist entweder falsch geschrieben oder existiert nicht" Habe über Freetz Telnet aktiviert. Habt ihr eine Lösung für mich?
rolu2 Teammitglied Registriert 16. November 2009 Beiträge 9.120 Lösungen 4 Reaktionspunkte 4.715 Punkte 393 12. Dezember 2016 #7 Welches Image hast du jetzt drauf? 06.30 oder 06.60
OP OP D dpoessl Ist oft hier Registriert 17. Mai 2011 Beiträge 128 Reaktionspunkte 11 Punkte 18 12. Dezember 2016 #8 6.60 Habe gelesen, dass es ab 6.60 nicht mehr gehen soll, aber dachte dass die gefreetzte Version trotzdem Telnet zulässt
6.60 Habe gelesen, dass es ab 6.60 nicht mehr gehen soll, aber dachte dass die gefreetzte Version trotzdem Telnet zulässt
rolu2 Teammitglied Registriert 16. November 2009 Beiträge 9.120 Lösungen 4 Reaktionspunkte 4.715 Punkte 393 12. Dezember 2016 #9 Telnet sollte da drin sein. Auslesen kannst du bei der 06.60 aber trotzdem keine Serial mehr. da unter proc/bus/usb/devices kein deviceseintrag mehr drin ist. Da muss du das 06.30 nehmen
Telnet sollte da drin sein. Auslesen kannst du bei der 06.60 aber trotzdem keine Serial mehr. da unter proc/bus/usb/devices kein deviceseintrag mehr drin ist. Da muss du das 06.30 nehmen
OP OP D dpoessl Ist oft hier Registriert 17. Mai 2011 Beiträge 128 Reaktionspunkte 11 Punkte 18 12. Dezember 2016 #10 Habe jetzt statt der Serial ganz normal device = /dev/ttyUSB1 eingetragen. Und es klappt auch. Also muss ich doch eiegntlich nichts weiter machen, oder?
Habe jetzt statt der Serial ganz normal device = /dev/ttyUSB1 eingetragen. Und es klappt auch. Also muss ich doch eiegntlich nichts weiter machen, oder?
rolu2 Teammitglied Registriert 16. November 2009 Beiträge 9.120 Lösungen 4 Reaktionspunkte 4.715 Punkte 393 12. Dezember 2016 #11 bei device über serial muss du das smartreaderprotokoll nehmen. FTDI_SIO Treiber nicht aktivieren bei device über /dev/ttyUSB1 muss du das mouseprotokoll nehmen und die FTDI_SIO Treiber aktivieren
bei device über serial muss du das smartreaderprotokoll nehmen. FTDI_SIO Treiber nicht aktivieren bei device über /dev/ttyUSB1 muss du das mouseprotokoll nehmen und die FTDI_SIO Treiber aktivieren
OP OP D dpoessl Ist oft hier Registriert 17. Mai 2011 Beiträge 128 Reaktionspunkte 11 Punkte 18 13. Dezember 2016 #12 Gestern ging es. Jetzt geht es irgendwie nicht mehr. Bekomme einen "READER DEVICE ERROR" bei der HD01 Oscam.Server [reader] label = hd01 protocol = mouse device = /dev/ttyUSB0 caid = 1830 boxkey = xxxx rsakey = xxxx ecmwhitelist = 1830:92 detect = cd group = 1 emmcache = 1,3,2,0 lb_weight = 300
Gestern ging es. Jetzt geht es irgendwie nicht mehr. Bekomme einen "READER DEVICE ERROR" bei der HD01 Oscam.Server [reader] label = hd01 protocol = mouse device = /dev/ttyUSB0 caid = 1830 boxkey = xxxx rsakey = xxxx ecmwhitelist = 1830:92 detect = cd group = 1 emmcache = 1,3,2,0 lb_weight = 300
rolu2 Teammitglied Registriert 16. November 2009 Beiträge 9.120 Lösungen 4 Reaktionspunkte 4.715 Punkte 393 13. Dezember 2016 #13 FTDI_SIO Treiber aktiviert? Post emal einen Log der oscam vom Start an
OP OP D dpoessl Ist oft hier Registriert 17. Mai 2011 Beiträge 128 Reaktionspunkte 11 Punkte 18 13. Dezember 2016 #14 Spoiler: Logdatei Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen. Anhänge Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
rolu2 Teammitglied Registriert 16. November 2009 Beiträge 9.120 Lösungen 4 Reaktionspunkte 4.715 Punkte 393 13. Dezember 2016 #15 OK OScamlog bitte mal noch Edit: Bei reload card reader driver mach auch mal ein hacken rein. So wird der Treiber immer neu geladen beim oscamstart
OK OScamlog bitte mal noch Edit: Bei reload card reader driver mach auch mal ein hacken rein. So wird der Treiber immer neu geladen beim oscamstart