Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Spielekonsolen Fatales Kühl-Design: Ältere PS5-Konsolen könnten bald zuhauf sterben

PlayStation 5-Besitzer aufgepasst: Die Liquid-Metal-Kühlung der Konsole könnte in den nächsten Jahren für Millionen älterer Geräte zum Todesurteil werden. Ein Spieleentwickler warnt vor einem grundlegenden Konstruktionsfehler, der zu einer Überhitzung führt.

Fataler Konstruktionsfehler bei der PS5?

Die PlayStation 5 galt bei ihrer Einführung im November 2020 als technologisches Meisterwerk - besonders die innovative Flüssigmetall-Kühlung wurde als fortschrittliche Lösung gefeiert. Sony setzte dabei auf Gallium-basiertes Liquid Metal, das eine deutlich bessere Wärmeleitfähigkeit als herkömmliche Wärmeleitpaste bietet. Doch was zunächst als clevere Kühlmethode erschien, entpuppt sich nun als potenzieller Sargnagel für viele Konsolen.

Denn immer mehr Spieler berichten von einem plötzlichen Abschalten ihrer Geräte während intensiver Spielesessions - ein Problem, das womöglich auf einen grundlegenden Konstruktionsfehler bei der Kühlung zurückzuführen ist.

Das Problem betrifft vor allem Konsolen, die vertikal aufgestellt sind. Hier soll nämlich das zur Kühlung verwendete Flüssigmetall aufgrund der Schwerkraft nach unten tropfen und dabei trockene Stellen auf der APU hinterlassen. Diese ungleichmäßige Verteilung führt zu lokalen Überhitzungen, die das System zum Schutz vor Schäden automatisch abschalten lassen.

Entwickler schlägt Alarm

Wie Matthew Cassells, Gründer von Alderon Games im Broken Silicon Podcast von YouTuber Moore's Law Is Dead erklärte (ab 10:05), verursacht dieser kritische Fehler im System zunehmend Probleme. Ursprünglich erhielt Alderon Games Berichte, dass ihr Spiel Path of Titans plötzliche Abschaltungen bei PS5-Konsolen verursachte. Anfänglich gaben die Entwickler die üblichen Ratschläge zur Fehlerbehebung, wie die Reinigung der Konsole, doch das Problem blieb bestehen.

Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.

Nach einer breiteren Umfrage stellten sie fest, dass zahlreiche Spieler ähnliche Probleme auch bei anderen Titeln meldeten. Laut Cassells ist das Problem demnach nicht auf ihr Spiel beschränkt - auch bei populären Titeln wie Call of Duty und Marvels Spider-Man 2 wurden erzwungene Systemabschaltungen beobachtet. Die interne Fehlersuche führte das Team zu der Überzeugung, dass das Flüssigmetall in der PS5 der Übeltäter ist.

Nicht alle Modelle gleich betroffen

Glücklicherweise sind nicht alle PlayStation 5-Systeme gleichermaßen betroffen. Sony kennt das Problem und hat bereits versucht, die Schwierigkeiten in der Slim-Version und der PS5 Pro zu beheben, indem Rillen an der APU und dem Kühlkörper hinzugefügt wurden. Die sollen verhindern, dass das Flüssigmetall zum Boden der Konsole tropft. Es ist jedoch noch zu früh, um zu sagen, ob diese Anpassung das Problem tatsächlich abgemildert bzw. behoben hat.

Infografik Stromverbrauch: PlayStation 5 ist der Stromfresser unter den Konsolen

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Ältere Modelle sind demnach stärker gefährdet. Da die meisten dieser Geräte inzwischen nicht mehr unter Garantie stehen, könnte eine Reparatur kostspielig werden. Die Situation mag nicht so schlimm sein wie bei den vielen Xbox 360-Konsolen, die mit dem berüchtigten "Red Ring of Death" ausfielen, aber sie ist laut dem Alderon Games-Gründer gravierend genug, dass innerhalb der nächsten zwei Jahre viele alte PS5-Modelle defekt sein könnten - eine beunruhigende Prognose für Millionen von Konsolenbesitzern.

Schutzmaßnahmen für Besitzer

Für PS5-Besitzer gibt es einige Maßnahmen, um das eventuelle Risiko zu minimieren. Die einfachste Lösung ist, die Konsole horizontal zu legen. Das verhindert das Absinken des Flüssigmetalls und sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung auf der APU. Zusätzlich sollten Spieler darauf achten, dass die Lüftungsschlitze frei bleiben und die Konsole ausreichend Platz zum Ansaugen und Herausblasen von Luft zum Kühlen hat.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; winfuture
 
Des zeug wr vor 20 Jahren schon n "Gehimtipp" bei PC Schraubern.
Der Geheimtipp hat damals die Heatspreader zerfressen. Hab so n Beispiel selbst im PC verbaut.
Weiss ned wie man da als Entwickler mit Mio Verkauften Konsolen auf den Mist setzen kann.
Das des Zeug jetzt noch auf Autopilot macht is denen na grad recht.
Defekt nach den Garantie und Gewährleistungsfristen. Kunde darf repairieren oder neu (bzw das neuere Model) kaufen...
Alles kalkuliert....
 
sehr unwahrscheinliche These..PS ist doch kein Nischenprodukt, welches kaum im Vorfeld getestet wird. Wird dennoch interessant zu hören
 
Zurück
Oben