Hi,
ich will euch mal erklären wie ich die Oscam auf der Azbox E2 zum laufen bringe.
Wir müssen erst einmal Oscam auf die Azbox installieren. Ihr ladet die folgende Datei herunter. Link veralten (gelöscht) . Ihr entpackt das gleich und spielt die entpackte Datei gleich ins Hauptverzeichnis der Azbox. Dies könnt ihr mit irgendeinem FTP Programm machen.
Jetzt müsst ihr ins Azbox Menu. Menu / Einstellungen / Softwareverwaltung / Lokale Erweiterungen installieren / Internal Flash / Erweiterungen Installieren / Grüne Taste auf der Fernbedienung. Nun läuft alles automatisch.
Mit der blauen Taste könnt Ihr nun Oscam starten. Updates gehen auch ganz einfach. Für die Azbox wird die gleiche Oscam benutzt wie für die Dreambox. Also die
Nun kommen wir zum Config von der Oscam.
Die oscam.conf sollte wie folgt aussehen:
Was ihr hier ändern könnt ist:
Bei [cccam]
port: Hier könnt Ihr den Port des CCCam einstellen bei dem es laufen soll.
Version: Hier die Version des CCCam welches von Oscam emuliert wird.
Bei [webif]
httport: Dieser dient für den Port, welche man den Oscam Webinfo sehen kann. Hier ist es wie folgt: xxx.xxx.xxx.xxx:8888 (xxx ist die IP des Azbox).
httpuser und httppwd sind natürlich Benutzer und Passwort für den Web Login. Kann man auch so wählen wie man will.
Nun gehts weiter mit dem oscam.server
label= Name des Servers (Kann man selber wählen)
enable= 0 ist inaktiv 1 ist aktiv
protocol= Arbeitet als cccam
device= Webadresse und port
user= Benutzer
password= Passwort
Zuletzt kommt noch user. Hier kommen die Share Server, die ziehen.
Dazu denke ich brauche hier keine Erklärungen zu machen. Für genauere Angaben könnt ihr natürlich hier im Oscam Bereich fragen.
Die kompletten Config dateien kommen in den \etc\tuxbox\config\ des Azbox. Falls der Config Ordner nich vorhanden ist einfach neu erstellen. Danach kriegen alle den CHMOD755. Ich tuhe nach jeder Änderung einen Neustart machen.
Hoffe ich konnte euch erklären, wie man die AZbox E2 mit der Oscam zum laufen bringt. Ich habe hierfür über 3 Wochen gebraucht, da im Netz sehr viel Infos gibt und nichts erkennbar ist.
ich will euch mal erklären wie ich die Oscam auf der Azbox E2 zum laufen bringe.
Wir müssen erst einmal Oscam auf die Azbox installieren. Ihr ladet die folgende Datei herunter. Link veralten (gelöscht) . Ihr entpackt das gleich und spielt die entpackte Datei gleich ins Hauptverzeichnis der Azbox. Dies könnt ihr mit irgendeinem FTP Programm machen.
Jetzt müsst ihr ins Azbox Menu. Menu / Einstellungen / Softwareverwaltung / Lokale Erweiterungen installieren / Internal Flash / Erweiterungen Installieren / Grüne Taste auf der Fernbedienung. Nun läuft alles automatisch.
Mit der blauen Taste könnt Ihr nun Oscam starten. Updates gehen auch ganz einfach. Für die Azbox wird die gleiche Oscam benutzt wie für die Dreambox. Also die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Was beachtet werde sollte, müsst ihr die Datei oscam-xxxxxxx-mips-tuxbox-webif immer auf oscam_1.00 umbenennen. Dach einfach ins verzeichnis \usr\bin\ vom Azbox draufspielen. Die alte vielleicht vorher löschen. Danach chmos 755 und die Box neu starten. Das wars mir dem Update des Oscam.Nun kommen wir zum Config von der Oscam.
Die oscam.conf sollte wie folgt aussehen:
Code:
[global]
logfile = 1
nice = -20
waitforcards = 0
saveinithistory = 1
[cccam]
port = 12000
reshare = 3
ignorereshare = 1
version = 2.2.1
updateinterval = -1
minimizecards = 0
keepconnected = 1
stealth = 1
reshare_mode = 0
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = localuser
pmt_mode = 0
request_mode = 0
[webif]
httpport = 8888
httpuser = oscam
httppwd = oscam
httprefresh = 10
httpallowed = 127.0.0.1,10.0.0.0-10.255.255.255,172.16.0.0-172.31.255.255,192.168.0.0-192.168.255.255
httphideidleclients = 0
httpreadonly = 0
httpsavefullcfg = 0
Bei [cccam]
port: Hier könnt Ihr den Port des CCCam einstellen bei dem es laufen soll.
Version: Hier die Version des CCCam welches von Oscam emuliert wird.
Bei [webif]
httport: Dieser dient für den Port, welche man den Oscam Webinfo sehen kann. Hier ist es wie folgt: xxx.xxx.xxx.xxx:8888 (xxx ist die IP des Azbox).
httpuser und httppwd sind natürlich Benutzer und Passwort für den Web Login. Kann man auch so wählen wie man will.
Nun gehts weiter mit dem oscam.server
Code:
[reader]
label = CCCam 12000
enable = 1
protocol = cccam
device = xxx.xxx.xxx.xxx, port
user = xxxx
password = xxxxxx
inactivitytimeout = 1
reconnecttimeout = 30
group = 1
emmcache = 1,3,2
lb_weight = 100
cccversion = 2.2.1
cccmaxhops = 6
enable= 0 ist inaktiv 1 ist aktiv
protocol= Arbeitet als cccam
device= Webadresse und port
user= Benutzer
password= Passwort
Zuletzt kommt noch user. Hier kommen die Share Server, die ziehen.
Code:
[account]
user = xxxxxxxxxxxx
pwd = xxxx
group = 1
uniq = 1
monlevel = 4
cccmaxhops = 3
cccreshare = 2
Die kompletten Config dateien kommen in den \etc\tuxbox\config\ des Azbox. Falls der Config Ordner nich vorhanden ist einfach neu erstellen. Danach kriegen alle den CHMOD755. Ich tuhe nach jeder Änderung einen Neustart machen.
Hoffe ich konnte euch erklären, wie man die AZbox E2 mit der Oscam zum laufen bringt. Ich habe hierfür über 3 Wochen gebraucht, da im Netz sehr viel Infos gibt und nichts erkennbar ist.