Das sind meistens Receiver mit ALI CPU (Ferguson, Baumarktschrott etc.) wo nen MGCamd in der Firmware implementiert ist und emuliert wird. Gesprochen wird dann mittels uralten CCCam Protokollen.
Kaputte Anfragen können auch von schlechtem Empfang kommen, habe die Tage als der Spiegel und LNB voll Schneematsch war selbst sowas zu meinem Server geschickt.
Huch das sind ja viele Antworten, grosses Danke erstmal an alle.
Ich habe diese Frage eigentlich nur gestellt, weil es nicht schoen aussieht im Log.
So ist der Setup bei mir.
Client -> Peer Oscam Server -> 1. lokaler Oscam Server (der die Anfrage weiterleitet an) - 2. lokaler Oscam Server mit V14 / HD02
Dein Oscam Hauptserver mit den Karten bekommt aber letztlich genauso viele Anfragen, als wenn gleich alle darauf zugreifen....
Von daher ist da immer soviel los...
Außerdem hast Du einen Hop mehr, was die Zeiten für die, die auf den Nebenserver zugreifen müssen deutlich verschlechtert.
Nun sind die vielleicht noch mit WLAN oder DLAN dran, und Ruckzuck hast durch den weiteren Hop freezer.....
Würde ich nicht machen.
Edit: Es sei denn, alle Deine externen schauen IMMER alle zur gleichen Zeit den gleichen Sender......dann haste natürlich nur einen Zugriff auf Deinen Hauptserver.
@stinkefisch
Warum nicht einfach 2 OScam-Instanzen? Aus deinen Beiträgen werde ich noch nicht so schlau warum es zwei Server sein müssen.
Sieht aber so oder so nach Pfusch aus