Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Evolux for Pingulux ext. yaffs2

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

@basta,
sorry aber dafür kann doch weder des img noch der stick noch oscam was für das du in so nem überladenen bereich wlan technisch wohnst!
fritzbox mit freetz bietet z.b. wlan ports bis 13 hoch!
denke da wird wohl einer bei sein der nich so überfüllt ist. (freetz statistics gibt darüber auskunft).
zum anderen empfiehlt es sich IMMER den timeout in oscam auf mind 6000-6500ms zu setzen da eh nur alle 7s cw gesendet werden und das bild somit auch unter dieser zeit keinen timeout liefert damit und somit nix hängt!
des sind fakten.
hab timeout hier auf 6500ms und camd35 proto (was lost pakete ja ignoriert).
war jetzt sogar ma soooo dreist und hab ne v14 karte an ner fritte im wds modus in nen smargo gesteckt wo diese nur via wlan zur echten fritzbox verbunden wird und auch da gehts!
allerdings hab ich dort z.b. bei sixxHD dann artefaktbildung aber wer guckt so etwas schon!(kommt evtl vom doppelten wlan weil fritte-wlan-fritzbox und gm990-wlan-fritzbox)
oscam.conf:
usrfileflag = 0
clienttimeout = 6600
fallbacktimeout = 1500
clientmaxidle = 0
cachedelay = 1000
bindwait = 120
netprio = 0
sleep = 0
evtl kannst auch mit netprio noch was reissen.
des alles aber oscam stuff und hat weniger mit dem img zum tun!
probiers ma aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Ich sag ja auch nix, dass das Image dran schuld ist wegen wlan dropout, aber nach 2 auf einander folgende timeout wird nicht mehr sauhber kodiert und da kann das image shcon was unter spark wird ausgesetzt, aber unter 2e oder neutrini nun mal nicht, der versucht tatsächlich mit anderen ecm anfragen das vorherige bildmaterial zu dekodieren, so sieht es für mich jedenfalls aus.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

boxtype=duckbox
pmt_mode=1
hast aber gesetzt?

evtl würd in dei fall ja auch so ne lan via stromsteckdose ne alternative darstellen?

ich hab hier ma getestet, crypt schauen dann am server karte rausziehen... bild bleibt am client stehen logischerweise.
dann karte wieder rein und am server oscam restartet, am clienten nix weiter gemacht... und bild läuft von alleine weiter.
getestet mit nhd auf gmtriplex da imho keine gm990 angeschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Hier habe ich mal ein Video gemacht von spark und e2, neutrino verhält sich genauso wie e2. Ich kann mich nurnoch mal wiederholen, es ist nicht nur Evolux davon betroffen, sondern alle anderen e2 / neutrino images genauso. Spark ist die einzige Ausnahme wo es so laufen müsste wie es soll.

Wie du beim 2e Video sehen wirst, geht es beim ersten disconnect auch normal weiter doch beim 2ten nicht mehr. Bei mir ist auch nicht jeder wlan dropout ein Problem.
Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

sorry aber du glaubst nich wirklich das ich en 420mb file von rapid lade!
vid nutzt eh nix entscheidend wäre ma en log von oscam zu sehen -d65535.
was meinst du mit wlan dropout?
entweder hast verbindung oder eben nicht. wenn du die box nich durch die gegend trägst hast immer connect mit xDB zur fritte via wlan.
völlig wurst wieviel wlan server in dei umgebung auch gibt.
entscheidend is zudem wie du oscam configgest.
auf einigen hd+ sendern hängts aber über wlan aber wen juckts.
mag mich auch nich weiter damit befassen *sorry
gibt genug alternativen zu wlan-stick
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

in so ein Fall benutz die oscam.dvbapi
die so aufbauen
I xx
I xx
dann die P

so sperrst du erstmal alles was nicht relevant ist, dann gelangt nur noch richtiges ans Ziel
----------------
und Nein es ist nicht wahr das alles nur ein Git ist
es gibt mehrere Gits und verschiedene Basis
ein tdt ist z.b. keine Seifebasis

egal welche Basis geht das bei allen
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Ich weiß nicht warum ihr über meine Oscam config labbert, die ist schon genau angepasst. IUch würde mal sagen, dass ich kein laie mehr in sachen oscam bin. Und Bitte hört auf zwischen den Zeilenm zu lesen.
Ich schreib schon zu xten mal, dass ich die selbe oscam bin mit der selben oscam config unter spark laufen lasse und da kann ich mein geschildertes Problem nicht nachstellen.,

Lad dir die scheiß 400mb mal runte und schau dir das Video an, es liegt nicht an Oscam sondern am Image selbst und das Problem haben die anderen Images genauso. Wie gesagt DM 500, Dm800 und Spark machen mit Wlan keine Probleme.


Super Rat Thomas warum erstmal alles mit I sperren und eine 200 Zeilen Liste durcharbeiten, wenn man es auch mit P in 10 Zeilen zum laufen kriegt.
Und Pinky, ich will dir nicht ans bein pinlkeln, ich weiß das du es nicht beheben kannst, aber ich denke auch du weißt gar nicht wovon ich spreche. Wenn du nicht gewillt bist dir mal 400 mb zu ziehen und dir die Problematik anzusehen.
Der demuxer im Image selbst kommt durcheinander und Oscam kann da auch nix für. Wenn ich mgcam oder camd3 einsetzen würde, dann denke ich dass es genau zu diesen fehler kommen wird.
Das ganze beginnt einfach dadurch, dass die Box nicht mehr klar kommt sobald sie 2 timeouts in folge erhält, zumindest ist es bei mir Reproduzierbar. Das erstmal geht es meistens gut aber danach ist ende.

Wenn ich Sky schaue frage ich nur 1702 an und
HD+ nur 1830.

Wie schon erwähnt habe ich Evolux, Protolux, Bpanhter und Nebult von Pkt getestet und alle haben das selbe Problem.
Damit dürfte ich wohl sagen, dass ich tdt und seife git getestet habe. Vielleicht nennst du mit noch ein paar mehr.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Hallo basta,

jetzt weiß ich nicht, warum du dich so ereiferts. Jeder versucht dir bei deinem Problem zu helfen.
Es kann doch kein Mensch was da dafür, das du zu Hause so ein besch... Home Netzwerk hast. Das liegt eindeitig daran und nicht an dem images.
Stell um von Wlan auf:
-Lan oder
-dLan
Und du hast Ruhe.


Mlg piloten
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Hilfe sieht für mich anders aus, hier wird nur Kritisiert und alles sofort schlecht gemacht. Hier wird so gut wie von jedem der Standpunkt vertreten, das es meine Schuld sei. Wie gesagt , schaut euch einfach den video vergleich an, dann sieht man ganz genau wovon ich rede. Das Problem kann sogar im Lan vorkommen, selbst wenn die Karte im Receiver selbst läuft. Es kann immer mal wieder zum timeout kommen, sei es durch emms schreiben oder überlastung oder sonst noch was, das Proiblem ist nun mal was danach die Box selbst auslöst, nach zwei aufeinander folgenden timeouts, werde ecm anfragen einfach total zeitlich falsch gestellt und dann kommt es zu übelsten rucklern und die hören einfach nicht auf bis man selbst umschaltet oder einige minuten wartet uznd mit glück es aufhört. Das ist das was mich stört, weil das ganze ist einfach verbuggt und wie gesagt, es ist nicht nur Evolux davon betroffen sondern die ganzen anderen neutrino und enigma2 images genauso. Ich sage ja auch nicht, dass Pinky was schlecht gemacht hat am image sondern nur, dass in der firmware nun mal, der kernel / hardware treiber buggy ist. Das ich den ganzen Tag ruckler und Probleme habe habe ich auch nicht gesagt, ich rede halt davon, dass es zu den rucklern halt führen kann. Anstatt das ihr selbst mal diese Feststellung von mir hin nimmt wird lieber mir alles fehlerhafte unterstellt, sei es die Config sei es das Netzwerk, sei es mein Strom Anbieter sei es meine ausrichtung der Antenne.

Das Ruckeln nach dem Timeout wo es nicht mehr Normal weiter geht ist Reproduzierbar und somit eindeutig dem Image zuzuschreiben. Wieso beantwortet mir den keiner die Frage, warum es unter Spark selbst normal weiter geht? Wenn doch bei mir alles Fehlerhaft ist.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Super Rat Thomas warum erstmal alles mit I sperren und eine 200 Zeilen Liste durcharbeiten, wenn man es auch mit P in 10 Zeilen zum laufen kriegt.

man sieht dir fehlt noch viel wissen in oscam, damit verhinderst du deine Falschanfragen

der versucht tatsächlich mit anderen ecm anfragen das vorherige bildmaterial zu dekodieren,

genau das verhindert man mit ner ordentlichen oscam.dvbapi

Spark ist komplett anders aufgebaut
ich konnte dein Problem nicht nachstellen, mit neutrino-martiigit funktioniert das
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Schon mal so eine oscam.dvbapi aufgebaut?

P: CAID 1
P: CAID 2
.
.
.
P: CAID n
I: 0

Vielleicht lernst du auch mal was dazu.

Bevor man so qualifizierte Aussagen tätigt: "man sieht dir fehlt noch viel wissen in oscam, damit verhinderst du deine Falschanfragen"


Was genau hast du getestet wie hast du es getestet wie sa es im Oscam log aus. Einfach nur sagen getestet und geht ist so weit gefächert, dass es wieder nix aussagt.

Das Ruckeln nacht dem Timeout hat nicht mit Oscam oder der prio zu tun, wie gesagt nach Timeout frage ich immer noch nach der selben caid wie vor dem timeout.
Wenn du es wirklich testen willst, meinet wegen mit Lan Kabel, dann verusch folgendes.

Am besten zwischen server und client box ein Switch packen und dann den Kabel von server zum switch abziehen und warten bis auf dem Bold ein aussetzer kommt also wirklich bold stehen bleibt und dann erst wieder den Lan Kabel anstecken.
Wenn es danach normal weiter geht, dann das gleich wiederholen. Bei mir geht es auch beim ersten mal in der Regel normal weiter, aber beim Zweiten mal ist ende.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

siehst und schon haben wir das problem erkannt warums nich weitergeht bei timeout ;)
P: CAID1

oscam is so aufgebaut das die exakt 3mal versucht eine abfrage zu starten.
ist dies nach 3maligem anfragen nicht möglich kommt "cant decode channel" und oscam wird ohne zapping nix mehr helle machen!

teste mal bitte so:
P:CAID1 1
also z.b.:
P:1702 1
P:1830 1
I:0
die "eins" dahinter zwingt oscam solange anzufragen bis es wieder geht.
du wirst sehen dann kommts bild wieder!
probiers ma aus!

ich kanns hier ganz simpel nachstellen indem ich am server einfach die karte ziehe. dann bleibts bild am client logischerweise stehen (is nix anderes als lan/wlan abziehen/deaktivieren).
nun schieb ich die karte am server wieder rein und restarte dort am server oscam und et voila... am clienten läuft des tvbild weiter. kein problem ;)

und dran denken das die P I in oscam.dvbapi von oben nach unten abgearbeitet werden und man auch die P entsprechend "sortieren" muss
steht übrigens auch alles in der oscam doku zu oscam.dvbapi:
oscam.dvbapi(5) oscam.dvbapi(5)
NAME
oscam.dvbapi - DVBAPI configuration file for OSCam

SYNOPSIS
DVBAPI settings, first match - first used

DESCRIPTIONS
P: [CAID][:][provider ID][:][service ID][:][ECM PID][:][CHID] [continue]
set priority, continue = 1: proceed with priority, recommended for
pay-per-view services / EMMs (use carefully), although local SCs
will be prioritised higher, default:none

I: [CAID][:][provider ID][:][service ID][:][ECM PID][:][CHID]
set ignore

btw ich weiss ja nich wie dei server aussieht und worin die karten stecken aber z.b. via smargo im mouse/smargo mode S02 karte zickt immer rum wenn kernel des server kleiner *.6.30 ist!
dann hilft nur auf smartreader proto umstellen aber dann bekommt man u.U bulkerror -7.
abhilfe dafür is nur server booten und oscam killen, smargo raus rein und oscam wieder starten dan is bulk error -7 weg.
im zebradem gibts ne schöne übersicht wie man u.a. auch den smargo selber in windoof einstellen muss je nach karte!
[TABLE="class: wikitable sortable jquery-tablesorter"]
[TR]
[TH="class: headerSort"]Karte[/TH]
[TH="class: headerSort"] Hersteller[/TH]
[TH="class: headerSort"] Mode[/TH]
[TH="class: headerSort"] MHZ[/TH]
[TH="class: headerSort"] Kernel[/TH]
[TH="class: headerSort"] T-mode[/TH]
[TH="class: headerSort"] EGT[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD] S01[/TD]
[TD] Argolis[/TD]
[TD] Fixed[/TD]
[TD] 6.00[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=1[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] S01[/TD]
[TD] Maxdigital[/TD]
[TD] Fixed[/TD]
[TD] 6.00[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=1[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] S02[/TD]
[TD] Argolis[/TD]
[TD] Fixed[/TD]
[TD] 6.00[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=0/T=1[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] S02[/TD]
[TD] Maxdigital[/TD]
[TD] Autoswitch[/TD]
[TD] -[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=1[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] D02[/TD]
[TD] Maxdigital[/TD]
[TD] Autoswitch[/TD]
[TD] -[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=1[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] G02[/TD]
[TD] Maxdigital[/TD]
[TD] Autoswitch[/TD]
[TD] -[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=0[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] V13[/TD]
[TD] Maxdigital[/TD]
[TD] Autoswitch[/TD]
[TD] -[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=0/T=1[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] V23[/TD]
[TD] Maxdigital[/TD]
[TD] Fixed[/TD]
[TD] 3.69[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=0[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] HD01[/TD]
[TD] Argolis[/TD]
[TD] Autoswitch[/TD]
[TD] -[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=0/T=1[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] HD02[/TD]
[TD] Argolis[/TD]
[TD] Fixed[/TD]
[TD] 3.69[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=0/T=1[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] HD01[/TD]
[TD] Maxdigital[/TD]
[TD] Fixed[/TD]
[TD] 3.69[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=0/T=1[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] ORF ICE[/TD]
[TD] Maxdigital[/TD]
[TD] Autoswitch[/TD]
[TD] -[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=0[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] UM02[/TD]
[TD] Maxdigital[/TD]
[TD] Autoswitch[/TD]
[TD] -[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=1[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] I12[/TD]
[TD] Maxdigital[/TD]
[TD] Autoswitch[/TD]
[TD] -[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=1[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] MTV[/TD]
[TD] Maxdigital[/TD]
[TD] Autoswitch[/TD]
[TD] -[/TD]
[TD] (siehe unten)[/TD]
[TD] T=0[/TD]
[TD] 0[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[h=2]Kernel Einstellungen für die verschiedenen Fritzbox Modelle[/h] [TABLE="class: wikitable sortable jquery-tablesorter"]
[TR]
[TH="class: headerSort"] FritzBox Modell [/TH]
[TH="class: headerSort"] Kernel Maxdigital: [/TH]
[TH="class: headerSort"] Kernel Agolis: [/TH]
[TH="class: headerSort"] Kernel Agolis 1.07: [/TH]
[/TR]
[TR]
[TD] 7270 [/TD]
[TD] Dreambox / Normal [/TD]
[TD] Normal [/TD]
[TD] New [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 3270 [/TD]
[TD] Normal [/TD]
[TD] Dreambox [/TD]
[TD] New [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 7141 [/TD]
[TD] Dreambox [/TD]
[TD] Normal [/TD]
[TD] New [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 7390 [/TD]
[TD] Normal [/TD]
[TD] Normal/Dreambox [/TD]
[TD] New [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 7170 [/TD]
[TD] Dreambox / Normal [/TD]
[TD] Normal [/TD]
[TD] New [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Ich hatte lange ein HDMU auf meinen PINGULUX, ein schönes Image, es blieb leider nach ein paar Tagen hängen.

Hab jetzt seit ein paar Tagen Evolux drauf.
Ein Lob an pinky1981 das Image ist sehr stabil! HDD wird sauber erkannt.

Im hdmu hatte ich für die Wiedergabe ein schönere darstellung, im Ersten drittel link EPG Info, Sender und Titel, länge und Wichtig die MB Größe.
Im 2+3 Drittel die Auflistung der Filme mit Datum.
Ist für die Darstellung der Skin zuständig, das Image oder ein Plugin.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

ich nehme ma an du sprichst von E2.
dann skin.xml
nutze im E2 des evo-mc und alles is gut!
optische wünsche können leider nich wirklich berücksichtigt werden ;)
hauptsache stabil und läuft! ;)
 
Zurück
Oben