WICHTIG !!!
Hallo
ersteinmal Danke für das image.
Evolux/Ntrino sieht schon sehr gut aus.
Ich habe den pingulux für meine großeltern gekauft und mit eurer firmware bespielt.
Die Box ist jetzt erste ca. eine Woche bei meinen großeltern.
Jetzt kommen die probleme auf und wollte dazu mal eure fachmännische meinung wissen.
Hier die probleme:
Der pingulux hat sich beim schauen (meine Oma) von "ARD-HD" anscheinend so festgefahren das dass bild eingefrohren ist und auch ein ausschalten via fernbedienung nicht mehr möglich war.
Das umschalten auf einen anderen sender war noch möglich (theoretisch).
Im GUI der box wurde das raster vom umgeschalteten sender "ZDF-HD" zu sehen.
ABER das bild war immer noch das selbe "eingefrorene" Bild von ARD-HD.
Ist dieser Fehler vielleicht bekannt oder war das nur eine ausnahme.
Die box war und ist die ganze woche über nur im standby.
Nicht komplett ausgeschaltet.
Meine Oma hatte da schon einen riesen schreck bekommen (box ist kaputt... usw.)
Bis ich ihr am Telefon erklärt hatte das die firmware (habs natürlich mit einfachen worten umschrieben) von fanprogrammieren geschrieben und optemiert wird und immer wieder fehler behoben werden.
Ich hoffe mal dass ihr rat wisst ^^
Sonnst stehe ich auf dauer als böser enkelsohn da, und das typische vorurteil mit der neuen technik wird mir immer wieder vorgehalten ^^
OK ganz so schlimm ist es dann doch nicht, meine großeltern versuchen (auch wenn sie bei weitem nicht alles verstehen) offen für neues zu sein ^^
Und jetzt der zweiter wesentlich schlimmere punkt:
Meine großeltern haben eine "h30d4 Selfsat Flachantennen" am fenster.
Auf steckplatz eins (bis jetzt war nur einer belegt) ist ein "Sony Bravia KDL-32EX505".
Jetzt kommt es vor wenn am sony ein HD sender von ARD/ZDF/ARTE (die paar wurden mir als beispiel genannt) angeschaltet ist und der pingulux am hauptschalter aus/ein geschaltet wird es für ein paar sekunden am sony kein bild gibt.
Am pingulux war zuletzt ARD-HD eingeschaltet.
Das ganze passiert aber NICHT wenn am sony TV ein SD Kanal eingeschaltet ist !
Also die betroffenden sender liegen (soweit ich gesehen habe) alle auf ein und dem selben frequenzbereich bzw. sat bereich low/high vertikal/horizontal.
Für mich hört sich das so an als würden irgentwelche steuerungssignale für die vier bereiche vom pingulux an die flachantenne geschickt werden und die versucht auf dem bereich zu schalten die der andere vernseher schon nutzt und kurz hin und her springt.
Es geht ja nach dem kurzen bildstillstand am sony auch auf beiden seiten.
Nur sollte das nicht die regel sein.
Ich weiss nicht ob die steuerungsspannung des pingulux vielleicht zu hoch ist oder ob das problem ehr beim LNB der foachbandantenne zu suchen ist.
Wenn der pingulux allerdings an ist bzw. im standby und von daaus aufgeweckt wird bzw. der sender gewechselt wird ist auf der sony seite nichts zu sehen.
Also nur bei einem richtigen BOOT/Kaltstart.
Vielleicht habt ihr ja irgenteine idee ^^
Wie schon gesagt, ich bin dafür verantwortlich das der pingulux jetzt da steht und damit auch immer der erste ansprechpartner.
Und ich stelle sozusagen die frage an euch weiter (da großeltern kein internet im herkömmlichen PC sinne nutzen/besitzen).
Ich hoffe mal das war für meinen ersten post hier nicht zu viel und ihr könnt mir ein paar tips geben.
Oder anregungen was mann noch testen sollte bzw. wie mann weiter vorgehen sollte.
Ich werde am Ostersonntag wieder bei meinen großeltern zum Mittag sein, daher könnte ich da noch was gegentesten.
Achso,
Das verwendete image ist die 1.17.6 mit Ntrino.
Ich kanns dann am Wochenende auch wieder auf die neuste version updaten.
Über jegliche anregungen zur lösung der probleme würde ich mich sehr freuen.
Vielleicht sollte ich doch mit dem problem ein eigenen Thread eröffnen, so wird das ganze sicher schnell unter gehen.
Ich bin ersteinmal gespannt auf eure kommentare zum thema.
Ich hoffe mal ihr könnt mir/meinen Großeltern helfen ^^
Ich persöhnlich bin ehr ein TV Karten Mensch ^^
Danke für jede Antwort ^^
mfg. Holger