Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Et4000 vs. VU+ Zero

    Nobody is reading this thread right now.

stecoq_

Hacker
Registriert
29. November 2012
Beiträge
335
Reaktionspunkte
23
Punkte
18
Hi,

brauche einen weiteren Receiver. Kenne mich mit dem Xtrend gut aus und bin sehr zufrieden. Allerdings empfehlen hier mittlerweile mehrere Leute die VU+ Zero in dieser Preisklasse. Es soll aufjedenfall OpenPli geflasht werden da ich daran gewöhnt bin. Ist der neuere Prozessor deutlich spürbar? Zu was würdet ihr unter diesen Umständen raten?

Danke!
 
AW: Et4000 vs. VU+ Zero

Ich würde neu nicht mehr zu den älteren raten. Diese sind im Vergleich deutlich langsamer. Der et4000 läuft original mit 500 MHz und erst mit gepatchten Bootloader mit 751 MHz. Die neue Generation hat 2x 751 MHz Prozessor.
Wenn es von den Anschlüssen reicht ist die VU Zero Preisleistungssieger. Mehr Anschlüsse und gleiche Leistung bieten auch folgende für 139€:
Atemio 6000
Xtrend et7000 (bietet zu dem noch die Möglichkeit eine Festplatte einzubauen).

Best regards NeoTheOne
gesendet mit Tapatalk.
 
AW: Et4000 vs. VU+ Zero

OK danke dir! Von der Oberfläche und Stabilität ist das Image für die VU+ dem Xtrend gleichwertig? An die VU lässt sich sicher auch ne externe Festplatte Anschlüssen und dann über einen Mediaplayer Dateien abspielen?
 
AW: Et4000 vs. VU+ Zero

Hallo
außer einem Display hat der Atemio 6000 doch nicht mehr Anschlüsse.
Oder ?
Würde mich mal interseieren wo der Unterschied zur Zero sein soll
 
AW: Et4000 vs. VU+ Zero

Es sind beides Enigma2 Receiver, also grundlegend gleich. Für beide gibt es auch gleiche Teamimages, wie openATV, openHDF usw. Für VU gibt es spezielle images wie Blackhole/VTI und für Xtrend wie XTA/Xtrend Support Image.

Natürlich können an die VU externe Festplatten angeschlossen werden und wie auch beim Xtrend die verschiedensten Mediaformate abgespielt werden.

Best regards NeoTheOne
gesendet mit Tapatalk.
 
AW: Et4000 vs. VU+ Zero

Die Zero ist zwar Preis-Sieger, allerdings mit Abstrichen in der Ausstattung.
So fehlt zB ein Display, auch ist kein optischer Digitalton-Ausgang verbaut.


Formuler F3 hat auch denselben Powerprozessor, zudem ein Display, optischen Digitalausgang und zusätzlich einen SD-Kartenleser.
Das alles zum Preis von 139,- EUR

Images: openhdf, openpli, openatv, u.a.

Klare Empfehlung ist mein openhdf-Teamimage :emoticon-0111-blush
 
AW: Et4000 vs. VU+ Zero

OK danke euch! Also ist Xtrend openpli gleich VU+ openpli bezüglich Oberfläche und Stabilität?
 
AW: Et4000 vs. VU+ Zero

Xtrend (Comag Baumarkt) hat eine weniger gute Fernbedienung und kaum Reichweite das Ding.
Wer hat Lust beim Umschalten immer aufzustehen.

Die Zero hat kein Digital Ton Ausgang, wer es jedoch per HDMI raus ziehen kann für die Anlage dann ist für den Preis ein super Ding.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Et4000 vs. VU+ Zero

Ich würde z.Z. auch eher zur VU+ Zero greifen und mir dann das OpenATV anschauen, aber das ist mein Favoriten Image, andere sehen das anders
 
AW: Et4000 vs. VU+ Zero

Die ET7000 ist ohne Display zu teuer im Vergleich zu den anderen.
Der Prozessor in der Zero und Formuler 3 ist ja derselbe.

(mobil gesendet)
 
AW: Et4000 vs. VU+ Zero

Zum Thema optischer Digitaler Tonausgang. Bieten neuere Anlagen nicht eh HDMI oder hat das irgendwelche Nachteile?
 
AW: Et4000 vs. VU+ Zero

Ja eigentlich haben alle die Jünger sind als 10 Jahre so etwas. Einige Fernseher haben auch ein Digital Audio Ausgang.

(OK, mein AV Receiver hat keine HDMI Eingänge, dafür wurde er auch um 1.400 Euro reduziert, als neue Modelle kamen)
 
AW: Et4000 vs. VU+ Zero

der et 7000 läuft super das kann ich sagen

das problem mit dem wlan wurde aber noch nicht gefixt. bei mir über dlan gelöst.

sonst nichts zu beanstanden.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…