Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

( erledigt ) Raspberry Pi Oscam aktualisieren

    Nobody is reading this thread right now.
hat leider nicht geholfen
________________________________________________________________________________________________________________________________
root@raspberrypi /home/pi > sudo wget -O/var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh && sudo chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh
--2016-12-06 17:28:54--
Auflösen des Hostnamen »ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)«... 199.231.94.229
Verbindungsaufbau zu ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)|199.231.94.229|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 13667 (13K) [text/x-sh]
In »»/var/emu/script/oscam-compile.sh«« speichern.

/var/emu/script/oscam-compile.sh 100%[====================================================================================================>] 13,35K --.-KB/s in 0,08s

2016-12-06 17:28:54 (163 KB/s) - »»/var/emu/script/oscam-compile.sh«« gespeichert [13667/13667]

root@raspberrypi /home/pi > o compile
oscam-compile.sh v1.3.0
-------------------------------------------------------------------------------

Moechten Sie eine bestimmte svn Revisionsnummer kompilieren oder die aktuelle?
[04801] | []Aktuelle

-------------------------------------------------------------------------------

/var/emu/script/oscam-compile.sh: Zeile 386: svn: Kommando nicht gefunden.
Lade aktuelle oscam-svn Revision ...
/var/emu/script/oscam-compile.sh: Zeile 388: svn: Kommando nicht gefunden.
Verbindungsfehler! Abbruch
root@raspberrypi /home/pi >
 
Was ist mit:

Code:
sudo wget -O/var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh && sudo chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh && sudo o compile

?

Gruß
 
Das hat leider auch nicht geholfen, das gleich Ergebnis
 
Hi,

Reboote den Pi mal, dann nochmals sudo o compile.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
/var/emu/script/oscam-compile.sh: Zeile 388: svn: Kommando nicht gefunden.
Verbindungsfehler! Abbruch
Könnte auch "nur" an der Verbindung liegen?
 
Reboote den Pi mal, dann nochmals sudo o compile
habe ich auch schon getan.
Ich werde morgen mal mein Glück neu versuchen u. alles komplett inklusive den raspberry neu aufzusetzen.
installiert hatte ich als system raspbian = RASPBIAN JESSIE WITH PIXEL .....oder empfiehlt ihr etwas anderes ?
 
Gute Idee,

dort mal folgendes eintragen/dranhängen:

nameserver 8.8.8.8
nameserver 8.8.4.4

(Nameserver von Google)

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
nix eingeben und RETURN drücken, dann startet o compile, updatet auf letzte Version
 
Hi,

Raspbian Jessie Minimal reicht.

Trage erstmal das von mir nach und poste die Ausgabe von:

ifconfig

Und

ping

, bevor Du alles neumachst.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Was steht in der /etc/resolv.conf
kann ich leider nicht mehr nachsehen, wie schon geschrieben werde ich morgen nochmal mein Glück probieren.

Trage erstmal das von mir nach und poste die Ausgabe von:
ifconfig
Und
ping

Ergebnis von ifconfig


pi@raspberrypi:~ $ ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse b8:27:eb:ed:67:4a
inet Adresse:19x.xxx.xxx.xxx Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: 2003:df:xxxxxxxxxxxxxxx Gültigkeitsbereich:Global
inet6-Adresse: fe80::3xxxxxxxxxxxxxxxxxxx Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:21907 errors:0 dropped:1 overruns:0 frame:0
TX packets:6952 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:26136710 (24.9 MiB) TX bytes:832650 (813.1 KiB)

lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1
RX packets:136 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:136 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1
RX bytes:11472 (11.2 KiB) TX bytes:11472 (11.2 KiB)


und hier vom ping

pi@raspberrypi:~ $ ping
PING (216.58.211.36) 56(84) bytes of data.
64 bytes from muc03s14-in-f36.1e100.net (216.58.211.36): icmp_seq=1 ttl=58 time=18.7 ms
64 bytes from muc03s14-in-f36.1e100.net (216.58.211.36): icmp_seq=2 ttl=58 time=18.2 ms
64 bytes from muc03s14-in-f36.1e100.net (216.58.211.36): icmp_seq=3 ttl=58 time=18.5 ms
64 bytes from muc03s14-in-f36.1e100.net (216.58.211.36): icmp_seq=4 ttl=58 time=18.3 ms
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus(?).

Mach mal folgendes:

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo o compile


Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…