Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tools/Anleitungen Erläuterungen zu den einzelnen TT´s + Easytool & Anleitung + meta.txt + patcher Prog

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lieselotte

Best Member
Boardveteran
Registriert
7. Januar 2008
Beiträge
5.202
Reaktionspunkte
9.130
Punkte
383
Ort
Auf dem Bauernhof
Hier werde ich mal erklären, was alles auf dem TomTom möglich ist. Aber man muss auch wissen, das man aus einer Ganz keinen Schwan machen kann. Es gibt immer kleine Problem mit den nicht orignalen NC´s, die man manchmal beheben kann, aber manchmal eben auch nicht. Tücken der Technik eben.

Edit:
Die neusten Maps, sind die 860er.

Fangen wir mit dem TTOne & One Xl, Go300, Go500,:
Techinische Daten:
Bei den One´s & One XL gibt es verschiedene Versionen von 512 MB bis 1GB aufwärts, manche haben einen SD Karten Schacht dazu, 32MB Ram, 200 MHZ Prozessor
Go 300 (256MB Speicher + SD Karte) 32 MB Ram, 200 MHZ Prozessor (Thread für die Computerstimmen)
Go 500 (512 MB Speicher? + SD Karte) 32 MB Ram, 400 MHZ Prozessor

Auf diesen Geräten ist es immer möglich, ein anderes Navcore (Anwendung/Bestriebssystem), als das Originale von TTHome angebotene 7.903, zu installieren. Am aller besten läuft das NC 8.414 oder 9.051 SE Basicpack mit SE ttsystem. Das NC 8.417 ist nicht besser, sondern ist eigentlich für die "Live" Geräte konfiguriert worden. Funktioniert aber auch auf dem One & One XL. Welches NC noch funktioniert, ist das Truck NC 8.070 mit der Truck Map.
Mit diesen NC´s ist es möglich alle Maps (außer Truck) zu benutzen.
Das heißt; Man kann die neusten 840.2562 auf dem One installieren. (Fast) Alle funktionen, die sonst nur die teureren und grösseren Geräte (Go520 usw.) können, kann auch der One / One Xl. Die da wären:
Fahrspurassistent, IQRoutes2, RealView, ept, Fotos anschauen, (evtl. Mp3 anhören , evtl. Computerstimme Loquendotts), verwendung von grösseren SDHC Karten -32GB (das liegt aber am Bootloader), Sprachsteuerung bei den Go Geräten (eher für den Go500)

Was nicht geht, das liegt aber daran das die One Geräte kein Micro haben, ist die Sprachsteuerung ASR.

Schwierig ist die Situation mit den One v8, da gibt es noch keine Lösung für das Bootloader und NC Problem. Siehe hier.

Wenn man mit TTHome z.B. "Mit meinem One Arbeiten" will, muß man zu dem gepatchten NC eine gepatchte HomeDLL haben, die in den extension Ordner von TTHome kopiert wird. (Dazu schreibe ich noch eine kurzanleitung)

TomTom One IQ, TomTom One Xl IQ & One XL IQ Live:
Technische Daten:
One IQ Routes (2 Gb Speicher) 64 MB Ram, 400 MHZ
One XL IQ (1 oder 2 GB Speicher?) 64 MB Ram, 400 MHZ
One XL IQ Live (1 oder 2 GB Speicher?) 64 MB Ram, 400 MHZ

Hier brauch ich ja nicht erzählen, was die Geräte alles können, weil die NC´s die gleich sind, wie die die man auf den normalen One´s installiert.

Bei denen ist es fast nicht möglich ein Truck NC oder andere NC´s zu installieren. Es bemühen sich noch User das neue 9er Truck NC auf diesen Geräten zu installieren. Die Erfahrungswerte dafür sind noch zu niedrig, um auf dieses Thema näher einzugehen. Da kann man sich am Besten das originale NC von TTHome installieren lassen und mit dem " " die erforderlichen Dateien patchen. Auch die HomeDLL muß damit gepatcht werden oder hier im Board einfach runterladen.

Wenn man mit TTHome z.B. "Mit meinem One Arbeiten" will, muß man zu dem gepatchten NC eine gepatchte HomeDLL haben, die in den extension Ordner von TTHome kopiert wird. (Dazu schreibe ich noch eine kurzanleitung)

TomTom Go 510, Go 710 , Go 910, Go 700:
Technische Daten:
Go 510 (512MB Speicher + SD Karte) 64MB Ram, 400 MHZ
Go 710 (1GB Speicher + SDKarte) 64 MB Ram, 400 MHZ
Go 910 (20GB HDD) 64MB Ram, 400 MHZ
Go 700 (2,5 GB HDD) 64 MB Ram, 400 MHZ

Bei diesen Geräten, kann man viele NC´s ausprobieren und benutzen. Empfohlen sind immer die NC´s 8.35x. Wobei man sich immer das besste für sein Gerät raussuchen muss. Auch die 8.414 & 8.417 NC´s funktionieren tadellos auf diesen Geräten. Wobei ich eher zu dem NC 8.414 tendiere, weil diese keine Live funktion hat. Sie können mit diesen NC´s alle gängigen Maps, wie die neusten 840.2562 verwenden.
Egal welches NC man benutzt, sie können alle das gleiche, wie die neueren TT Geräte auch (dabei möchte ich jetzt keine Details aufzählen, die nicht gehen):
Fahrspurassistent, IQRoutes2, RealView, ept, Fotos anschauen, Mp3 anhören , Computerstimme (Loquendotts), verwendung von grösseren SDHC Karten -32GB (das liegt aber am Bootloader), Sprachsteuerung (ASR)

Auch die Work NC´s funktionieren (fast) tadellos. Ob 8.070 oder die Work NC´s 8.320 oder 8.332 funktionieren alle mit der Truck Map 815.2112.

Wenn man mit TTHome z.B. "Mit meinem Go Arbeiten" will, muß man zu dem gepatchten NC eine gepatchte HomeDLL haben, die in den extension Ordner von TTHome kopiert wird. (Dazu schreibe ich noch eine kurzanleitung)


Die restlichen Go´s GO 920, GO 720, GO 520; GO 930, GO 730, GO 630, GO 530; GO 940, GO 740, GO 540 außgenommen den neuen Go 950 und Go 750
Technische Daten:
Go 520 (1 GB Speicher + SD Karte) 64 MB Ram, 400 MHZ
Go 530 wahrscheinlich ( 2 GB Speicher + SD Karte) 64 MB Ram,. 400 MHZ
Go 540 wahrscheinlich ( 2 GB Speicher + MircoSD) 64 MB Ram, 400 MHZ, Live funktion
Go 630 (2 GB Speicher + SD Karte) 64 MB Ram, 400 MHZ
Go 720 (2 GB Speicher + SD Karte) 64 MB Ram, 400 MHZ
Go 730 (2 GB Speicher + SD Karte) 64 MB Ram, 400 MHZ
Go 740 (2 GB Speicher + Micro SD) 64 MB Ram, 400 MHZ, Live funktion
Go 920 (4 GB Speicher + SD Karte) 64 MB Ram, 400 MHZ
Go 930 (4 GB Speicher + SD Karte) 64 MB Ram, 400 MHZ
Go 940 (4 GB Speicher + Micro SD) 64 MB Ram, 400 MHZ, Live funktion

Hier brauche ich auch nicht viel zu sagen. Am Besten ist es, das Orginale NC von TTHome selber zu patchen, weil die NC dann besser läuft. Man kann es aber auch mit den NC´s hier im Board versuchen. Am Besten geeignet ist das NC 8.351, welches auch als Original von TTHome angeboten wird.

Auch die Truck NC´s funktionieren mit diesen Geräten.

Wenn man mit TTHome z.B. "Mit meinem Go Arbeiten" will, muß man zu dem gepatchten NC eine gepatchte HomeDLL haben, die in den extension Ordner von TTHome kopiert wird. (Dazu schreibe ich noch eine kurzanleitung)


Bei Problemen mit dem nicht NC´s, kann man immer noch die Switchfiles benutzen. Diese werden in das NC entpackt, dadurch entsteht ein Config Ordner. Dort kann man verschiedene Einstellungen machen, wie z.B Emu wechseln, Bluetooth ein- und ausschalten usw. Bei fragen nicht scheuen diese zu stellen. Hier hat TomTom Go eine Anleitung zum Thema Switchfiles erstellt.


Hier gehts zu den Bootloadern #Post 3. ABER UNBEDINGT AUF DEN SPOILER ACHT GEBEN!!!! DA STEHT EINE ANLEITUNG UND EMPFEHLUNG DRIN!!!

Hier meine Anleitung und Links zur Kurzanleitung, Easytool + Meta.txt:

Detailierte Anleitung

Kurzanleitung für die One´s

Kurzanleitung für die Go 300 und 500

Easytool mit aktueller meta.txt stand 30.12.2009
meta.txt stand 28.10.2009

oder hier

Passwort: Fritz

Anleitung vom Easytool.

1. Möglichkeit

1. Ladet euch das Easytool herunter. Die meta.txt muß immer aktuell sein. Schaut auf Datum und, ob der meta Code z.B. ; DE_AT_CH_835_2419 B8 D4 3E AD E7 73 E7 15 E6 30 4A 68 C8 4B AE 76 DE_AT_CH-70.meta vorhanden ist. Ihr könnt auch den mata Code selber manuell einfügen. Dieser steht immer bei der Karte mit bei.

2. Ihr kopiert die meta aus der Karte zB. DE_AT_CH 835.2419. Diese meta heißt DE_AT_CH-70.meta. Diese meta fügt ihr in den Ordner "insert meta from map here" vom Easytool ein.
Bei der Truck Karte 835.2472 gibt es zwei Dateien. Einmal die Western_and_Central_Europe_TRUCK-78.meta und einmal Western_and_Central_Europe_TRUCK-78.tmeta. Diese kommen auch in den Ordner "insert meta from map here".

3. Öffnet die Datei TTgo.bif aus eurem Backup mit dem Editor. Kopiert euch die GeräteID. Diese findet ihr unter "DeviceUniqueID=12345 ABCDE" und fügt sie in die Datei DeviceID.txt und löscht dort das Leerzeichen!!
picture.php

4. Startet die "runmefordct.cmd" und gebt im ersten Eingabefenster die 1 ein.
Zum vergössern der Bilder, einfach drauf klicken.
picture.php

drückt enter und gebt im nächsten Fenster wieder die 1 ein

picture.php

drückt wieder enter und es kommt das letzte Fenster.

picture.php


Diese jetzt erstellte dct kopiert ihr aus dem Ordner "insert meta from map here. Und fügt diese in die DE_AT_CH 835.2419 ein, wo ihr erst die meta rauskopiert habt.
Wenn keine dct erstellt wurde, kann es nur an der GeräteID liegen. Unbedingt diese überprüfen, ob diese Groß geschrieben und ohen Leerzeichen da steht. Es kann auch vorkommen, das ihr eine falsche GeräteID eingegeben habt.

Jetzt habt ihr die Karte freigeschaltet.

2. Möglichkeit:
Ihr wollt mehrere Karten auf einmal freischalten.

"RunMeforAllAutomatic"





3. Originale TomTom Blitzer freischalten:
Die Blitzer bestehen aus zwei Deiten einmal xxx.ov2 und die xxx.ver
Zusammen mit der meta der Karte, wo ihr die Blitzer freischalten wollt, in den Easytool Ordner "insert meta from Map here" kopieren.

Ihr wollte die Blitzer folgender Karte freischalten:
Ihr fügt die gesamten Blitzer in den Karten Ordner Western and Central Euope 835.2419 ein,
Ihr kopiert die Western_and_Central_Europe-70.meta + die Blitzer mit der Endung .ov2 und .ver und fügt sie in den Easytool Ordner "insert meta from map here" ein
und führt "runmefordct" aus. Jetzt werden sämtliche dct für die Blitzer und der Karte erstellt. Diese dct kopiert ihr, z.B. mit der Strg Taste, und kopiert sie in den Karten Ordner auf euerm Speicher vom TT.
Die Blitzer sind jetzt nur für diese Karte freigeschaltet. Bei jeder anderen Karte geht ihr genauso vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr meint das Aktivieren der Maps wäre kompliziert!!

Wenn ihr meint, das Aktivieren der Maps wäre kompliziert!!

Für alle, die es wissen wollen, wie man die Maps ohne dem Easytool aktiviert hat. So habe ich das auch noch gelernt und mußte mich da durch probieren!!

Dieser Vorgang ist nichts anderes, wie es das Easytool macht.

  1. Einen Ordner anlegen und dort die Dateien tt7_keygen.exe und meta.txt hineinkopieren z.B. c:\maps
  2. dann einen Unterordner anlegen mit namen der Karte z.B. Western_and_Central_Europe Dann sieht das so aus: z.B. c:\maps\Western_and_Central_Europe in den jeweiligen Ordner die jeweilige *.meta Datei hineinkopieren
  3. Eingabeaufforderung starten und zum Ordner wechseln, in dem die keygen.exe gespeichert ist und folgende Syntax verwenden: tt7_keygen.exe Western_and_Central_Europe ABCDE12345 (ABCDE12345 stehen für Euren Gerätecode, den Gerätecode ohne Leerzeichen eingeben; Western_and_Central_Europe steht für die jeweilige Karte, die ihr freischalten wollt)
Daraufhin wird im Ordner mit der *.meta Datei eine *.dct Datei generiert, diese *.meta.dct muß dann in den MapOrdner Western-and_Central_Europe eingefügt werden.

Es ist nur möglich für die Karten, die in der meta.txt enthalten sind

Damit die Karte erkannt wird, muss die system-Datei noch gepatcht werden, das wird mit der Datei gemacht, deren zip den russischen Namen trägt:

Die Datei "ttsystem" vom TT in den Ordner mit der Patch-Datei kopieren;
RunMe.bat ausführen, kurz warten, daraufhin wird eine neue "ttsystem" generiert und die alte in "ttsystem.old" umbenannt,
die neue "ttsystem" auf TT zurückkopieren
anschließend sollte die V7 Karte sichtbar und auswählbar sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Anleitungen zu den einzelnen TT´s + Links fürs Easytool + meta.txt + patcher Programm

Hab mal was über die switchfiles geschrieben, da darüber scheinbar bei vielen Unklarheiten bestehen. Natürlich in deutsch!
Viele Grüße
TomTomGo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben