AW: Erklärungen zu diversern Dateien?
oscam.dvbapi
brauchst nur dann, wenn OSCam auf einem Receiver läuft und Du dort auch fernsehen willst.
Auf einem Server wie der Fritte oder einem Igel ist es natürlich komplett sinnlos, da dort ja keine Tuner verbaut sind sondern Du Dein Bild ja von einem Receiver aus hell machst.
Rennt der Receiver aber auch unter OSCam, dann brauchst das dort, um unnötige Anfragen an Deinen Server zu unterbinden. (genau so, wie eine CCcam.prio auf einem CCCam Client).
whitelist
Für den normal Sterblichen, der nicht eine Anzahl von Proxy-Servern hat, deren Clients er naturgemäß nicht kontrollieren kann, sind die diversen whitelist einträge (sei es jetzt in der oscam.server oder auch als oscam.whitelist) einfach nur eine weitere Quelle von Fehlern und bedürfen der dauernden Aufmerksamkeit.
Wenn du also sowas nicht hast, dann brauchst es Dir auch nicht anzutun.
Schau einfach mal ein wenig im WebIf mit, dann siehst ja eh, ob es erforderlich ist, Hand anzulegen.
Und wenn nicht - dann LASS ES ! (Kostet nur Zeit und Nerven, wenn du es net wirklich brauchst).
Und NEIN ! Du holst dir KEINE gravierenden (wenn überhaupt) Nachteile ins System.
Sobald Du feststellst, daß irgendwelche wirren Anfragen über Deine Clients oder Proxies reinkommen, und das massiert, dann ist es sinnvoll und nötig sowas einzusetzen.
VORHER ist es NICHT nötig, es sei denn, du bist einer von den "An-und-für-sich" Freaks, die einfach jeden Parameter nutzen wollen, nur weil es ihn gibt...... !!
R