AW: Erfahrung mit VU+ Clone ?
Die Qualität stimmt ja auch, nur sollte das Preisgefüge auch noch passen, denn bevor ich mir ne VU Uno um rund 180-200 inkl. Einfuhr kaufe, order ich lieber ne Originale um 250. Und bin vor allem nicht auf die Ferrari Typen angewiesen, welche alle Zeiten mit irgendwelche V3, V3.1 und V3.2 Upgrades daherkommen, die komischerweise in dem Chinaforum immer nur paar Leute zsambringen und sich dann gegenseitig den Ar*** küssen vor Lobhudelein. Und die V2 Leute bei den Solos schauen zB durch die Finger.
Von den billigeren VU Clones red ich gar nicht, da hatte ich eine vom Arbeitskollegen, die lief 1 Tag, dann Red Light of Death....Garantie 1 Jahr....Rücksendekosten nach HK sollte er tragen. Ein Paket aus Österreich nach China kostet 30 Euro, billiger gehts bei uns nicht, abgesehen von den ganzen CN22 Zetteln, wo sich auch nicht jeder durchblickt, etc... Das wollte der Händler zB nicht zahlen, sondern sollte der Käufer übernehmen. PP informiert, die haben dann für den Käufer entschieden nach langem Hin und Her und er bekam sein komplettes Geld retour. Bei den Dreams seh ich es noch ein, da ist die Ersparnis sehr groß, aber auch nur wegen der utopischen DMM Preisen.
Aber in den jetzigen Zeiten, wo du ne gute Linux Box um rund 150 Euro bekommst, werden die Clones vom Markt verschwinden, das ist nur noch ne Frage der Zeit wenn die Preise nicht großartig fallen. Ausser sie bringen selbst eine Top Box ala Solo2 raus und die dann um die Hälfte billiger. Oder auch die Solo um 80,90 Euro. Aber ansonsten würde ich niemals einen VU Clone mehr empfehlen zu den Preisen. Das sind mir die 1-2 Euro im Monat wert, aufgerechnet zum Preisunterschied und den 2 Jahren Garantie. Zahlt sich einfach nicht mehr aus bei den guten Linux Boxen am Markt.