DigiPolak Stamm User Registriert 16. August 2008 Beiträge 1.227 Reaktionspunkte 146 Punkte 1.450 Ort DEUTSCHLAND 22. Oktober 2010 #16 AW: Erfahrung mit PowerLAN und CS Das mit steckerleisten klappt auch Aber ein Tip bei steckerleisten direkt am kabel eingang anschliessen dann hast paar mbit mehr
AW: Erfahrung mit PowerLAN und CS Das mit steckerleisten klappt auch Aber ein Tip bei steckerleisten direkt am kabel eingang anschliessen dann hast paar mbit mehr
KHGrigo Meister Registriert 1. November 2008 Beiträge 969 Reaktionspunkte 333 Punkte 1.550 Ort Münsterland 22. Oktober 2010 #17 AW: Erfahrung mit PowerLAN und CS Ich habe es für meinen Sohn eingerichtet. Server FB 7270 bei mir. Er wohnt im Nachbarort. Hat im Erdgeschoss seinen Anschluss mit FB 7170 und DLan Adapter 85MBit. Im Keller den Fernseher mit Dbox 2 Nokia und Dlan 85 MBit. Funktioniert tadellos.
AW: Erfahrung mit PowerLAN und CS Ich habe es für meinen Sohn eingerichtet. Server FB 7270 bei mir. Er wohnt im Nachbarort. Hat im Erdgeschoss seinen Anschluss mit FB 7170 und DLan Adapter 85MBit. Im Keller den Fernseher mit Dbox 2 Nokia und Dlan 85 MBit. Funktioniert tadellos.
HeinDumm Spezialist Registriert 10. April 2010 Beiträge 501 Reaktionspunkte 192 Punkte 1.330 22. Oktober 2010 #18 AW: Erfahrung mit PowerLAN und CS KHGrigo schrieb: Er wohnt im Nachbarort. Zum Vergrößern anklicken.... Dann hat er aber selbst auch einen Server :whistle2: Mfg HeinDumm
AW: Erfahrung mit PowerLAN und CS KHGrigo schrieb: Er wohnt im Nachbarort. Zum Vergrößern anklicken.... Dann hat er aber selbst auch einen Server :whistle2: Mfg HeinDumm
datamen Grand Master Premium Registriert 20. Dezember 2008 Beiträge 9.615 Lösungen 2 Reaktionspunkte 7.379 Punkte 2.810 Ort hinter'm Router 22. Oktober 2010 #19 AW: Erfahrung mit PowerLAN und CS HeinDumm schrieb: Dann hat er aber selbst auch einen Server :whistle2: .... Zum Vergrößern anklicken.... warum ??? ..... im Nachbarort kann er auch ein "purer" Client sein ...... der per DLAN an seinem eigenen Router hängt.
AW: Erfahrung mit PowerLAN und CS HeinDumm schrieb: Dann hat er aber selbst auch einen Server :whistle2: .... Zum Vergrößern anklicken.... warum ??? ..... im Nachbarort kann er auch ein "purer" Client sein ...... der per DLAN an seinem eigenen Router hängt.
szonic Teammitglied Registriert 4. März 2009 Beiträge 10.251 Reaktionspunkte 8.613 Punkte 2.900 22. Oktober 2010 #20 AW: Erfahrung mit PowerLAN und CS Ich denke es funzt nicht, da der satdxler einen (Zwischen)-Zähler dazwischen hat. Wenn der Server vor, und der Client hinter dem Zähler ist geht nix per Dlan. Generell reichen die 85Mbit, und sogar mit 14Mbit soll es gehen.
AW: Erfahrung mit PowerLAN und CS Ich denke es funzt nicht, da der satdxler einen (Zwischen)-Zähler dazwischen hat. Wenn der Server vor, und der Client hinter dem Zähler ist geht nix per Dlan. Generell reichen die 85Mbit, und sogar mit 14Mbit soll es gehen.
HeinDumm Spezialist Registriert 10. April 2010 Beiträge 501 Reaktionspunkte 192 Punkte 1.330 23. Oktober 2010 #21 AW: Erfahrung mit PowerLAN und CS datamen schrieb: warum ??? ..... im Nachbarort kann er auch ein "purer" Client sein ...... der per DLAN an seinem eigenen Router hängt. Zum Vergrößern anklicken.... OK. Stimmt daran hatte ich nicht gedacht. Ansonsten ist schon klar das es nur bis zum "Übergabepunkt" geht. Gruß HeinDumm
AW: Erfahrung mit PowerLAN und CS datamen schrieb: warum ??? ..... im Nachbarort kann er auch ein "purer" Client sein ...... der per DLAN an seinem eigenen Router hängt. Zum Vergrößern anklicken.... OK. Stimmt daran hatte ich nicht gedacht. Ansonsten ist schon klar das es nur bis zum "Übergabepunkt" geht. Gruß HeinDumm