Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

EMM´s vs. ECM ?!?!

AW: EMM´s v. ECM ?!?!

Ich denke nicht, das mit der Rainbow-Tables bezüglich NDS was geht.

Das habe ich auch nicht behauptet, nur das CSA was geht was mittels Rainbow-Tables.
Wenn CSA gebrochen wird, spielt es keine Rolle mehr welches CA-System die einzelnen Anbieter verwenden, dann ist alles offen.

Were CSA to be broken, encrypted DVB transmissions would be decipherable, regardless of any proprietary conditional access (CA) system used. This could seriously compromise paid digital television services, as DVB has been standardised on for in Europe and elsewhere, and is used by many satellite television providers.
Most attacks on the pay-TV system have not targeted CSA itself, but instead the various systems responsible for generating the CSA keys ( , Irdeto, , etc.); either by reverse-engineering and breaking the algorithms altogether, or by intercepting the keys in real-time as they are generated on a legitimate decoder, and then distributing them to others (so-called ).

Ist villeicht auch mal ganz interresant, wers noch nicht kennt!


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EMM´s v. ECM ?!?!

Auch bezüglich der CSA Verschlüsselung gibt es seit Jahren keine neuen Forschritte, zumal man das dann auch problemlos mit einer längeren Schlüssellänge (64 Bit) ersteinmal wieder verhindern kann.
Seitdem der Algorithmus für CSA vollständig bekannt ist, suchen Kryptoanalytiker nach Schwachstellen des Verfahrens. Wie auch bei anderen Verschlüsselungsverfahren ergibt sich ein Angriffspunkt dadurch, dass Teile des Klartextes als bekannt oder zumindest als sehr wahrscheinlich anzunehmen sind (zum Beispiel MPEG-Header). Aus der Länge des Schlüssels (hier: Control Word) von 64 Bit ergeben sich 264 Möglichkeiten der Verschlüsselung. Würde man alle möglichen Schlüsselwörter mit Hilfe eines Computers durchprobieren und dieser für jeden Versuch 1 μs benötigen, dauerte die Suche über 500.000 Jahre. Durch Annahme bestimmter Klartextbytes lassen sich Rückschlüsse auf den verwendeten Schlüssel ziehen, um die Gesamtanzahl möglicher Schlüssel deutlich zu reduzieren.

Nach aktuellem Stand der Kryptoanalyse ist der CSA mittels Regenbogen-Tabelle angreifbar und zumindest sequenziell entschlüsselbar. Dies liegt jedoch an der künstlich verkürzten Schlüssellänge von 48 Bits statt der vorgesehenen 64 Bits und an den langsamen, zyklischen Schlüsselwechseln, die vorhersagbar sind. Deshalb wird die Nutzung der vollen 64 Bit Schlüssellänge und der spätere Umstieg auf AES empfohlen. Ein entsprechendes Programm zur Berechnung der Regenbogen-Tabelle wurde ebenfalls veröffentlicht.
Auserdem stellt sich auch die Frage, wer ist überhaupt bereit, einen High Tech Rechner neben seinen Receiver/Fernseher zustellt, nur um ein paar verschlüsselte Sender zu kucken, zumal es auf lange Sicht, wie oben geschrieben eh nach einem Wechsel auf den AES Algo vorbei sein dürfte.
 
AW: EMM´s v. ECM ?!?!

Dass das ganze weit davon entfernt ist Praktikabel zu sein, stimme ich dir zu.
MfG
 
AW: EMM´s v. ECM ?!?!

Hi,
es wird wohl auch nie richtig praktikabel werden.
Im Moment nutzt man es noch für diverse Programme/Feeds mit Biss-Verschlüsselung, bei denen sich die CWs nicht oft ändern.
Colibri hat außerdem geplant keine Chains mehr in seine Author.map aufzunehemen, seit sein "Heimatboard" nun dicht ist.
Es wäre auch für die Provider nicht sehr schwer ihre Füllbytes zu ändern, dann wird es wohl schwer ein Crypt8 zu finden.

Gruß
janni1
 
AW: EMM´s v. ECM ?!?!

Ich merk schon, es gibt hier n paar leute die sich wirklich gut auskennen :emoticon-0148-yes:
Spannend wäre auch mal eure Einschätzung bezüglich cak7?
Da sollte doch langsam auch mal was public werden.

MfG
 
AW: EMM´s v. ECM ?!?!

Nagravision Chipsatz Pairing, kommt z.B. bei HD03 und HD04 zu Einsatz. Es ist durch eine Oscam Nonpuplic geknackt, so wie durch verschiedene Module.
 
AW: EMM´s v. ECM ?!?!

Aha :emoticon-0122-itwas

Das nennt sich dann also cak7 ?!?!? Woher auch immer diese Abkürzung stammt...!
Aber interessant ))

Eine "non-puplic" - OSCAM :emoticon-0131-angel:emoticon-0127-lipss

Das es eine OSCAM gibt, die auch nach dem Sky Karten - Pairing die V13/V14 "kann", sei angeblich in der Szene schon seit Monaten bekannt.
Nur redet bzw. schreibt niemand (verständlicherweise) im Netz darüber.
Wer viel Geld in die Hand nimmt, der kann sie kaufen....
 
AW: EMM´s v. ECM ?!?!

Man bekommt doch Sky IT und UK beide als CS-Line in HD, trotz Pairing. Weiß jemand mehr?
 
AW: EMM´s v. ECM ?!?!

Soviel ich weiß nur die SD und nicht die HD Sender. Wie es bei den Payservern ausschaut weiß ich nicht.
 
AW: EMM´s v. ECM ?!?!

Da habe ich andere Infos.
Aber keine 100zige echte selbst gesehene bzw. getestete Soft.
Leider... Würde gerne was anderes für unsere Gemeinde kundtun.
Scheiß Glaskugel, gelle))
 
AW: EMM´s v. ECM ?!?!

Na ja, aber trotzdem sehr verwunderlich, dass sich fast alle auf dem EMM's bzgl. der V14 rumaalen und ständig wegen den Verlängerungen nachfragen...*nervig
Das eigentliche Prob doch bei den ECM's liegt.
Oder liege ich da falsch?!
 
AW: EMM´s v. ECM ?!?!

Übrigens sollte mein Thema EMM's vs. ECM's lauten.
Hatte mich vertippt und zu spät gesehen. Konnte es nicht mehr ändern...

- - - - - - - - - -

Ja. Da hast du rech bzgl. den EMM'S. Das weiß ich auch.

- - - - - - - - - -

Hatte ich im Post 1 hier erklärt.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…