Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Elsawin Supportthread

Da wärst du der erste, bei dem das so wäre. Das hier ist ein Angebotsthread und kein Supportthread!
 
Kurz lief es nun kommt beim erfolglosen Versuch sich anzumelden folgende Meldung.

bitte um Hilfe
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Es wurde hier schon mehrfach erwähnt, dass ElsaWin Windows 10 offiziell nicht supported. Es gibt auch nur eine Hand voll Leute, bei denen ElsaWin dennoch unter Windows 10 läuft, aber keiner kann genau sagen warum. Wer ElsaWin unbedingt nutzen will, nutzt Windows 7, ganz einfach.
Hängt vielleicht mit der Win10 Build zusammen - ich scheitere seit TAGEN daran auf Win10 20H2 zum Laufen zu bringen.
Die ELSAWINDB SQL Instanz hängt immer beim Starten ... WaitSqlServerStartEvents / sqlenginedbstartconfigaction_install_configrc_cpu64
Kein UAC, kein AV, FW aus, direkt v6, Updatepfad über 5.0, 5.10, 5.20 etc. bringen mich nicht vorwärts.
Ich starte dank Hyper-V Snapshots immer auf einem "blanken" System ohne Vorlasten.

Wie installiert ihr denn das SQL SP3? Vor der Elsawin Installation einfach einen SQL Server per Standardinstanz und SP3, oder nachdem das Setup mal abgebrochen ist?
Wäre mal interessant, ob man den Installer entpacken und das "SQLServerSetup" direkt mit SP3 slipstreamed installieren kann.
 
Hab es heute mit aktuellem Win 10 20H2 x64 versucht. Hab' SQL 2008 R2 x64 installiert (alles auf Default gelassen) und dann noch den SP3 drübergebügelt.
Danach Lies sich ELSA Win 6.0 anstandslos installieren
 
@Alex Super, tausend Dank für die Info! Also hast du dadurch zwei MSSQL Instanzen am laufen? 1x MSSQLSERVER und 1x ELSAWINDB
 
Ja so ist es:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Nur das ich die andere Instanz anders genant habe
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Alex Sorry, hab ich überlesen ... bei mir hängt das Setup immer bei SQLEngineDBStartCOnfigAction_install_configrc_Cpu64
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich kann nur sagen, dass es bei mir Anstandlos durchlief.
Das hier hab ich dazu gefunden:

Sonst benenn mal die Instanz anders, das ist ja die einzige Änderung, die ich gemacht habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft leider alles nichts und hat vermutlich mit der exakten OS Version, Spracheinstellungen oder dem Patch Level zu tun.
Ich teste derzeit die Build 19042.964 (winver.exe) mit einem Stock MSDN Image in EN-US in einer Hyper-V VM.
Nach jedem Error spiel ich den Snapshot zurück und starte quasi bei einer "mint" Win Installation.

Ich hab es auch bereits erfolglos direkt ohne Virtualisierung probiert ... unter Win7 (fully patched) läuft es durch.

Code:
https://forums.freebsd.org/threads/bhyve-guest-winsrv-2012-r2-std-and-mssql-error-installation-could-not-find-the-database-engine-startup-handle.72904/
Die HDD Sektoren hab ich bereits auch unter Betracht gezogen, allerdings läuft es unter Win7 unter der gleichen HW Config und auch Win10 auf Hyper-V mit Gen1 ändert es ncihts.
 
Heute habe ich durch installieren von KB5000736 auf 21H1 (19043.964) gewechselt, deshalb kann ich dir Buildversion beim Installeren nicht mehr sagen. Das Windows ist eine deutsche Pro Version ohne Hyper-V und solche Scherze. Einfach direkt installiert. Soll mein privater Werkstattlaptop werden, wie man an dein Icons sehen kann :)
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Haha cool!! :cool:
Ja sowas versuche ich auch seit einiger Zeit erfolglos. Ich würde gerne auf VMware verzichten und das direkt installieren und daher akribisch die Unterschiede aufzuarbeiten um den Fehler zu finden warum die Installation durchläuft oder eben nicht.

Könntest du mir noch verraten was du bei msinfo32 bei "BIOS Mode" stehen hast? UEFI oder Legacy?

Und was bei dir bei folgendem Befehl rauskommt:
fsutil fsinfo ntfsinfo c:

Mich interessieren die vier Zeilen:
Bytes Per Sector
Bytes Per Physical Sector
Bytes Per Cluster
Bytes Per FileRecord Segment

Danke und LG
 
Da steht wörtlich:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Aber im Bios hab ich Legacy eingestellt, weil es sonst die NVME M2 nicht erkannt hat. Vielleicht fehlt da ein spezielller Treiber etc. Hab das Laptop gebraucht gekauft.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben