Hat jemand für Elsawin eine Übersicht in welcher Reihenfolge die einzelnen Setups und Datenstände am besten installiert werden damit es am wenigsten Probleme zwecks fehlender Grafiken etc. kommt?
Um welche Marke handelt es sich bei dir? Audi, VW etc. Welchen Datensatz hast du installiert? War der Datensatz nur in Deutsch oder Multi? Das wäre sehr kurios. Was möglich wäre ist, das ein bestimmter Dateityp nicht angezeigt wird. Wenn aber auf einer Seite ein Bild da ist und ein anderes nicht...
www.digital-eliteboard.com
Hast du die Installationsvoraussetzung zum 04.2018'er Update?
@regensensor, @moare01 hat für das kopieren der Daten aus der VM eine Anleitung geschrieben, die super funktioniert. Vielen Dank nochmal dafür.
Ich habe auch gehofft nach deinem Post das ich mit den Setups arbeiten kann. Doch leider muss ich mich weiter mit XTR3M3 seinen VM-Datenständen weiter begnügen. (Das kopieren dauert leider ewig). Die funktionieren aber super.
0. ElsaWin 6.00
1. Seat 03/2012 DB
2. Skoda 01/2015 DB
3. Audi 03/2017 DB
4. Dann jetzt neu dank Regensensor
Audi 04/2018 DB
5. VW 03/2017 DB
6. Dann jetzt neu dank Regensensor
VW 04/2018 DB
7. Dank XTR3M3
Die fehlenden Grafik Dateien
8. Dank XTR3M3
Die fehlenden Stromlaufplan Dateien
9. Fertig
Hat jemand für Elsawin eine Übersicht in welcher Reihenfolge die einzelnen Setups und Datenstände am besten installiert werden damit es am wenigsten Probleme zwecks fehlender Grafiken etc. kommt?
Einfach die Version Audi 04.2017 weg lassen dann gibt es, bisher, keine Probleme das irgendwas fehlt.
Grafiken und Stromlaufpläne werden natürlich als letztes installiert.