Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Elsawin Supportthread

@G60Dub
Skoda 03.2012 und Seat 01.2015 im Angebot von Alex.
Audi 04.2016 und VW 05.2016 sind die letzten in Englisch werden aber nicht angeboten.
Was man oft im Netz findet sind Audi 02.2016 und VW 01.2016.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Bis vor ein paar Tagen lief bei mir die Elsa 5.2 seit min. 2 Jahren auf Win10 Pro 64 Bit immer ohne Probleme. Jetzt kommt beim Starten die Fehlermeldung:
"SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert. ConnectionOpen (Connect())". Elsa startet dann auch nicht weiter.
Eigentlich habe ich gar nichts geändert. Steh voll auf dem Schlauch. Über ein paar Tipps von den Profis würde ich mich sehr freuen. Wäre super...
Ist zwar etwas spät aber vielleicht hilft es anderen:
hatte das selbe problem. Hab dann den entsprechenden dienst im SQL Server Configuration Manager unter dem Reiter SQL Server Services manuell gestartet und es lief wieder.
 
You can register for erwin, pay for access and download all the things, electrical diagrams, workshop manuals and many more stuff.
 
erstmal ein Lob, für die ganze Arbeit hier


vielleicht hilft mein Beitrag ja Jemandem...

Ich nutze ELSA schon einge Zeit und bei mir hat es meistens mit dem SQL-Server nicht geklappt und wollte mich nicht weiter damit rumärgern.
Daher habe ich einen Ausweg gesucht, bei der Programmversion 4.1 zu bleiben und trotzdem alle Datenstände zu nutzen (angefangen mit der Vollinstallation der 4.0, Skoda installiert und dann 4.1 und dann die restlichen Datenstände).

Im jeweiligen Daten-Installationsordner die control#60.xml umbenennen in control#40.xml oder control#41.xml bzw. control#53.xml, je nachdem, bei welcher Programmversion man steht. Wenn man mehrere .xml - Dateien im Ordner erstellt, wie z.B. control#41.xml, control#53.xml, control#60.xml , muss man nicht auf die Programmversion achten.
Wenn mehrere .xml Dateien im Ordner vorhanden sind, schadet es der Installation auch nicht.
Wichtig ist noch, mit Rechtsklick auf die Datei zum Bearbeiten.
in der Zeile
<init version="60"/>
ändern z,B, auf: <init version="41"/> oder <init version="53"/> ....

Dann werden die Datenstände auch für niedrigere Programmversionen akzeptiert und der Rest der Datenordner kann original und unverändert bleiben.
Wenn mehrere .xml Dateien im Ordner vorhanden sind, stört es bei der Installation auch nicht.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hast du gut erklärt, steht aber in der Knowledge Base auch drin, und auf Seite 35 auch zufinden.


 
okay, hab mich längere Zeit nicht mit dem Thema beschäftigt und 135 Seiten hab ich heute noch nicht geschafft, durchzuarbeiten
allerdings steht im ersten Beitrag, wie ältere Datensätze unter 6.0 laufen und nicht neuere bei älteren Programmversionen ohne SQL
 
Zuletzt bearbeitet:
der Ordnername ist egal, wurde so entpackt, stimmt bei einigen Ordnern nicht
was in der control#**.xml in der Zeile <registry hkey="HKVW\ElsaWin\Settings\CDVersion_A" jsValueExpr="'2018-04'" /> steht, nimmt ELSA als Datenstand an
ob die restlichen Datenbanken dazu passen, wird wahrscheinlich nicht mal geprüft

WV+FN+IDUA+TAES+ADOKS von links nach rechts lesen, wurde halt damals so geschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben