SmartyGE
Ist gelegentlich hier
AW: Einschaltverhalten
Also ich kann sehr gut mit dem Booten leben, denn ich will gar nicht, das der Edi angeht, wenn ich den Strom per Funksteckdose wieder einschalte.
Ich schicke den Edi immer erst in Standby, dann wird erst der Strom gekappt, da ich permanentes Timeshift anhabe und sonst die Platte abwürgen würde und dabei das Dateisystem zerschossen wird, das man nur über löschen von Systemdateien am PC wieder retten kann.
Was mich stört ist, das der Edi, wenn er wieder Strom bekommt bootet, dann wieder in den Standby geht, ohne die Uhrzeit zu aktualisieren, so das ich ihn morgens immer einmal komplett hochfahren muss, bis er die Uhrzeit hat und dann wieder auf Standby, da sonst tagsüber keine Timeraufnahmen funktionieren...:emoticon-0121-angry
P.S. Mein uralter Topfield 5000 PVR von 2003 kann das, nach einem Stromausfall bootet er hoch, holt sich die Uhrzeit und geht dann wieder in den Standby...
DD
Das ist hier eine unnötige Diskussion, wer es macht wie viele, einfach ausschalten, der tut es, wer nicht, muss mit dem booten leben.
Also ich kann sehr gut mit dem Booten leben, denn ich will gar nicht, das der Edi angeht, wenn ich den Strom per Funksteckdose wieder einschalte.
Ich schicke den Edi immer erst in Standby, dann wird erst der Strom gekappt, da ich permanentes Timeshift anhabe und sonst die Platte abwürgen würde und dabei das Dateisystem zerschossen wird, das man nur über löschen von Systemdateien am PC wieder retten kann.
Was mich stört ist, das der Edi, wenn er wieder Strom bekommt bootet, dann wieder in den Standby geht, ohne die Uhrzeit zu aktualisieren, so das ich ihn morgens immer einmal komplett hochfahren muss, bis er die Uhrzeit hat und dann wieder auf Standby, da sonst tagsüber keine Timeraufnahmen funktionieren...:emoticon-0121-angry
P.S. Mein uralter Topfield 5000 PVR von 2003 kann das, nach einem Stromausfall bootet er hoch, holt sich die Uhrzeit und geht dann wieder in den Standby...
