Du kannst auch eine zweite Fritzbox verwenden. Die stellst du neben den Receiver und konfigurierst sie als Repeater. Damit klinkt sie sich in das WLan der ersten Fritz Box ein und du kannst den Ethernetanschluß mit dem Receiver verbinden. Hat zusätzlich den Vorteil daß der Repeater deine WLan Reichweite erhöht.
Hi, habe es mir jetzt auch geholt, habs auch am Computer eingerichtet für die Wlan Funktion aber an meinem Argus VIp2 funktioniert es nicht. Er stellt keine Verbindung zum Internet her. Was könnte ich falsch gemacht habe?Hab beides eingesteckt (LAN und USB Kabel).
also du hast es über beiliegende CD eingerichtet? Dein Wlan-Netz dort ausgewählt und deinen Netzwerkschlüssel eingetragen?
Blinken 2 LEDs? (wegen stromzufuhr frage ich das)
Wenn ja, überprüfe, ob du das Gerät oder den Receiver in deinem router webinterface sehen kannst.
Wenn du ihn nicht sehen kannst, bitte führe die Konfiguration der wifi bridge nochmals durch... evtl ein schreibfehler eingeschlichen, oder aber, die bridge hat deine eingaben nicht sauber abgespeichert.
Versuchs einfach nochmal!
also du hast es über beiliegende CD eingerichtet? Dein Wlan-Netz dort ausgewählt und deinen Netzwerkschlüssel eingetragen?Blinken 2 LEDs? (wegen stromzufuhr frage ich das)Wenn ja, überprüfe, ob du das Gerät oder den Receiver in deinem router webinterface sehen kannst.Wenn du ihn nicht sehen kannst, bitte führe die Konfiguration der wifi bridge nochmals durch... evtl ein schreibfehler eingeschlichen, oder aber, die bridge hat deine eingaben nicht sauber abgespeichert.Versuchs einfach nochmal!Grüße
Also habe es nochmal neu eingerichtet über die Software aber es tut sich nicht. Sobald ich aber das Netzwerkkabel einstecke läuft es wieder. Ja blinken 2 Leds. Wie genau mache ich das mit dem Webinterface? Hab ein Sinius 1054 Router.Lg
Also wenn du ein LAN Kabel anschließt ist der vip im Netz...
Und dein Notebook ist über die Wifi Bridge im Netz...
Dann verstehe ich es leider überhaupt nicht... Es ist der Bridge ja egal was für ein Gerät dran hängt und der Vip weiß ja davon im Prinzip gar nichts, man schließt ja nur an den Ethernetanschluss an...
Versuche mal noch bitte die Wifi-Bridge nicht über den USB Anschluss, sondern über den direkten Stromanschluss.
Vielleicht kommt zu wenig Strom von der VIP USB-Buchse....