Routeranschluß
Zum Anschluß eines Routers an den Antennenadapter wird das Netzwerkkabel mit der WAN-Schnittstelle des Routers verbunden (dort wo z.B. auch ein DSL-Modem angeschlossen würde). Die WAN-Schnittstelle des Routers darf in keinem Fall auf „PPPoE“ eingestellt sein, wie bei herkömmlicher DSL-Einwahl.
Es sollte entweder „dynamische IP beziehen“ bzw. „automatische IP beziehen“ oder „feste IP“ bei der Konfiguration ausgewählt werden. Nahezu alle Router bieten diese Auswahlmöglichkeiten. Je nach Modell hat der Router aber manchmal Probleme, sich die IP-Adresse auch wirklich automatisch zuteilen zu lassen, obwohl er so eingestellt ist. In diesem Fall sollte die Option mit der festen IP-Adresse gewählt werden. Setzen Sie sich um die dann einzutragende IP-Adresse zu erhalten bitte mit Ihrem lokalen Vertriebspartner in Verbindung. Dieser teilt Ihnen eine Adresse zu, die frei ist, und zu keinen Adresskonflikten führt. Setzten Sie IN KEINEM FALL willkürlich eine Adresse ein, da Sie nicht wissen können, welche in unserem (Funk-)Netz noch nicht vergeben sind!