DynDNS-Dienst knickt unter DDoS-Attacke ein
Nutzer des DynDNS-Dienstes von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. beklagen, dass sie den Service zurzeit gar nicht oder nur sporadisch erreichen können. Erste Störungen seien bereits am gestrigen Mittwochnachmittag aufgetreten. Manche Teilnehmer mutmaßten daraufhin fälschlich eine willkürliche Sperrung des Verkehrs seitens ihres Providers zum betroffenen Dyn-Server.
Als eine Folge der DDoS-Angriffe lassen sich die IP-Adressen, die zu den DynDNS-Domains gehören, nicht mehr aktualisieren; DynDNS-Clients, etwa die in Routern eingebauten, geben nach einer kurzen Frist den Aktualisierungsversuch auf. Deshalb scheitern Zugriffe auf Server über den DynDNS-Domainnamen, wenn sich in der Zwischenzeit die IP-Adresse geändert hat, unter der sie erreichbar sind. An DSL-Anschlüssen mit dynamisch zugewiesenen Adressen ist das üblicherweise nach jeder Neueinwahl und spätestens nach der Zwangstrennung der Fall.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Achilles-Ferse: Ein DNS-Server des DynDNS-Anbieters Dyn ist Ziel von DDoS-Angriffen geworden. In der Folge ist der Server gar noch oder nur nach längerer Verzögerung und sporadisch zu erreichen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die Angriffe dauern laut Dyn an, betroffen sei ein "Standard-DNS-Server in Amsterdam". Dyn arbeitet an der Beseitigung der Störung und fordert Kunden auf, die noch offene Fragen haben, sich an das technische Support-Team zu wenden. Den aktuellen Stand kann man
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
entnehmen. Zuletzt hatte Dyn von sich Reden gemacht, als es seine lange Zeit beliebtesten kostenlosen DynDNS-Angebote
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
hatte.
Quelle: heise