Daggi_Duck
Elite Lord
- Registriert
- 6. August 2011
- Beiträge
- 3.160
- Reaktionspunkte
- 1.535
- Punkte
- 113
AW: Dyndns mit Fritzbox bei Telecolumbus erstellen
Wir sind hier doch sehr vom eigentlichen Thema abgekommen, aber diese Vermutung, dass TeleColumbus ihre Router gar nicht richtig konfigurieren (können), ist wohl sehr wahrscheinlich. Das konnten sie und auch KabelDeutschland in den Anfängen von Kabel-Internet auch nicht. Sonst hätten die Lancom-Router nie deren interne, provate IP mit 172.xxxx Addressbereich zugewiesen bekommen und auch nicht als Gateway- und DNS-IP eine 172.xxx bekommen. Hat mich damals fast 1/4 Jahr gekostet, bis ich einem Techniker von TeleColumbus/KabelDeutschland das Problem mit der Addresskollision mit unserem 172.xxxx privaten LAN bewusst machen konnte. Dass man da hätte sehr viel Schaden im LAN von TeleColumbus/KabelDeutschland anrichten können, weil man direkt in deren privaten IP-Bereich arbeiten konnte, hab ich lieber nicht gesagt.
Danke für die etwas erhellenden Erklärungen und das soll es aber zu dem OT gewesen sein.
...
Eigentlich sollte es innerhalb desselben Providers gehen, wenn das 100.64.0.0/10-Netz nicht sogar mehrfach verwendet wird.
Wie Du geschrieben hast, ging es ja zu Beginn auch, solange das Gateway das selbe war.
Da gibt es nun zwei Möglichkeiten:
Entweder sind es in Wirklichkeit inzwischen mehrere CGN-Netze (Aber ich meine, so viele Kunden hat TC gar nicht, daß sie das nötig hätten) oder, was ich für wahrscheinlicher halte, TC hat beim Aufbau der Netze nicht auf korrekte Routen zwischen den Subnetzen geachtet.
...
Wir sind hier doch sehr vom eigentlichen Thema abgekommen, aber diese Vermutung, dass TeleColumbus ihre Router gar nicht richtig konfigurieren (können), ist wohl sehr wahrscheinlich. Das konnten sie und auch KabelDeutschland in den Anfängen von Kabel-Internet auch nicht. Sonst hätten die Lancom-Router nie deren interne, provate IP mit 172.xxxx Addressbereich zugewiesen bekommen und auch nicht als Gateway- und DNS-IP eine 172.xxx bekommen. Hat mich damals fast 1/4 Jahr gekostet, bis ich einem Techniker von TeleColumbus/KabelDeutschland das Problem mit der Addresskollision mit unserem 172.xxxx privaten LAN bewusst machen konnte. Dass man da hätte sehr viel Schaden im LAN von TeleColumbus/KabelDeutschland anrichten können, weil man direkt in deren privaten IP-Bereich arbeiten konnte, hab ich lieber nicht gesagt.
Danke für die etwas erhellenden Erklärungen und das soll es aber zu dem OT gewesen sein.