Zu aufwändig alle 30 Tage mal einloggen oder die IP ändern um es Gratis zu bekommen ? Was ist denn daran so schlimm ? Dann bezahl doch einfach die paar euro im Monat für Premium und du kannst dir die 2 min Arbeit alle 4 Wochen sparen.
ja szonic ich hab mir arsch wund gesucht weil ich wusste das ich damals 2 anlegt hatte 2 laptops 1 desktop 3 mobile hdd nirgendwo war die scheis .txt mit dem login
war schon verzweifelt das ich kaufen wollte siehe marktplatz und dann einfach bei google rein und siehe da die scheise ging
boardsuche benutzt und siehe da wtf es steht hier auch schon 3 mal
es geht nur darum das mindestens einmal innerhalb von 30 tagen ein Update deiner host gemacht werden muss..
man muss sich nicht irgendwo seperat anmelden - wer das hier behauptet, hatte höchst warscheinlich probleme mit seinem router aber hat das nicht bemerkt denn ich kenne 3 personen (inkl. mir) die das nicht müssen aber trotzdem kostenlose dienste nutzen..
ihr müsst es nicht zwangsläufig in den router eintragem ihr könnt das auch von eurem receiver erledigen lassen (inadyn, tuxdns usw)
Ja aber er hat doch wohl eine Statische IP so wie ich das verstanden habe, also meldet sich das ding ja nicht an. Wenn sich die IP in 30 Tagen einmal ändern würde wäre es sicher kein Problem, aber wenn sie gleich bleibt , wieso sollte die Box dann den dyndns updaten ?
ein Update ist nicht davon abhängig ob sich die IP ändert, man kann auch mit einer statischen IP dyndns-dienste nutzen
mit anderen scripts/programmen kann auch ein update erzwingen (forcen) aber nur nicht mit routern..
router initialisieren nur einmal bei der einwahl ein update, wenn es dabei aber probleme gab versuchen sie es nicht erneut.. wenn sie sich nie neu einwählen wird ebenfals nie ein update initialisiert
Ah Okay, jetzt hab ichs glaub ich verstanden. Also Inadyn oder wie das heisst würde sich auch trotz gleichbleibender IP beim Anbieter regelmässig aktualisieren ?
wenn du es so einstellst, ja..
das geht auch mit anderen linux programmen wie ddclient, oder anderen scripts wie mein DDNSupdater.sh, oder mit receiver plugins wie tuxdns
in /etc/inadyn.conf ist das zum beispiel:
Code:
# Check for a new IP every 600 seconds
#update_period_sec 600
# How often the IP should be updated even if it is not changed
forced_update_period 600
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="bgcolor: #E6E6E6"]Konfigurationsvariable[/TD]
[TD="bgcolor: #E6E6E6"]Bedeutung[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]update_period_sec[/TD]
[TD]es wird nach einer festgelegten Periode nach einer neuen IP-Adresse geprüft[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]forced_update_period[/TD]
[TD]es wird in einer festgelegten Periode die IP-Adresse aktualisiert, auch wenn diese sich nicht ändert[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
den intervall (period) darf man nur nicht zu tief stellen da man sonst wegen "abuse" gesperrt wird (das macht zu viel unnötigen traffic)
Wenn man nur über einen Router damit arbeitet und es keine Zwangstrennung gibt, dann läuft man Gefahr, dass dieses Update nicht 1x alle 30 Tage läuft. Habe ich das so richtig verstanden?