Youtube18
Spezialist
- Registriert
- 2. Februar 2013
- Beiträge
- 685
- Reaktionspunkte
- 1.375
- Punkte
- 263
Hallo zusammen,
auch wenn dieses Thema vermutlich schon etliche Male ähnlich durchgekaut wurde, blicke ich noch nicht ganz durch (weil ich keine Ahnung habe
).
Vorab, ich habe von der der Dämpfung der Kabel, Dosen und "Verteilern" wenig bis keine Ahnung.
Ich habe mich jetzt versucht ein wenig einzulesen, würde aber trotzdem gerne Leute mit Ahnung drüber schauen lassen.
Am Ende soll (bestenfalls) eine Einkaufsliste und eine Art Einbauanleitung stehen.
Ist-Zustand:
Auf dem Dachboden befindet ein TechniSwitch 5/4 G2 für den Sat-Empfang und direkt neben dran, die Unitymedia (in BW) Technik für das gebuchte Kabel Internet, alter ca. 1Jahr.
Da ich gemerkt habe, dass auch der Kabel-TV-Empfang funktioniert würde ich diesen gerne als Backup und Nice2Have auch auf meiner Dreambox haben.
Soll-Zustand:
Ich würde gerne über das selbe Kabel, dass aktuell vom TechniSwitch (via Sterntopologie) über eine 3-Loch Dose im Zimmer zur Dreambox geht, das Kabel TV mit drauflegen.
Technisch sollte das ja möglich sein da Kabel (DVB-C) im unteren Frequenzbereich arbeitet und SAT (DVB-S2) wesentlich höher/drüber.
Ist es richtig, dass ich auf dem Dachboden, die beiden Empfangsarten mit einer Einschleusweiche (Empfehlungen ?) kombiniert auf ein Kabel bekomme und dann im Zimmer an der 3-Loch Dose (Dose splittet) jeweils am Sat und Kabel Anschluss abgreifen kann ?
Bei machen Einschleusweichen lese ich etwas von terrestrisch, geht hier dann nur DVB-T oder funktioniert DVB-C auch, da gleiche Frequenzen ?
Brauche ich zum Splitten des Signals im Zimmer eine spezielle Dose, oder machen das alle 3-Loch Dosen automatisch bzw. geht das überhaupt so ?
Muss ich hier irgendwie auf Dämpfungen achten bzw. kann ich mit so einer Aktion mein Kabel Internet stören ?
Ich möchte über dieses Kabel nur TV übertragen und kein Internet. Es muss also nicht zwangsläufig rückkanalfähig sein, wenn aber mit wenig Aufwand machbar, dann würde ich für die Zukunft diese Option mitnehmen.
Danke für eure Hilfe.
auch wenn dieses Thema vermutlich schon etliche Male ähnlich durchgekaut wurde, blicke ich noch nicht ganz durch (weil ich keine Ahnung habe

Vorab, ich habe von der der Dämpfung der Kabel, Dosen und "Verteilern" wenig bis keine Ahnung.
Ich habe mich jetzt versucht ein wenig einzulesen, würde aber trotzdem gerne Leute mit Ahnung drüber schauen lassen.
Am Ende soll (bestenfalls) eine Einkaufsliste und eine Art Einbauanleitung stehen.
Ist-Zustand:
Auf dem Dachboden befindet ein TechniSwitch 5/4 G2 für den Sat-Empfang und direkt neben dran, die Unitymedia (in BW) Technik für das gebuchte Kabel Internet, alter ca. 1Jahr.
Da ich gemerkt habe, dass auch der Kabel-TV-Empfang funktioniert würde ich diesen gerne als Backup und Nice2Have auch auf meiner Dreambox haben.
Soll-Zustand:
Ich würde gerne über das selbe Kabel, dass aktuell vom TechniSwitch (via Sterntopologie) über eine 3-Loch Dose im Zimmer zur Dreambox geht, das Kabel TV mit drauflegen.
Technisch sollte das ja möglich sein da Kabel (DVB-C) im unteren Frequenzbereich arbeitet und SAT (DVB-S2) wesentlich höher/drüber.
Ist es richtig, dass ich auf dem Dachboden, die beiden Empfangsarten mit einer Einschleusweiche (Empfehlungen ?) kombiniert auf ein Kabel bekomme und dann im Zimmer an der 3-Loch Dose (Dose splittet) jeweils am Sat und Kabel Anschluss abgreifen kann ?
Bei machen Einschleusweichen lese ich etwas von terrestrisch, geht hier dann nur DVB-T oder funktioniert DVB-C auch, da gleiche Frequenzen ?
Brauche ich zum Splitten des Signals im Zimmer eine spezielle Dose, oder machen das alle 3-Loch Dosen automatisch bzw. geht das überhaupt so ?
Muss ich hier irgendwie auf Dämpfungen achten bzw. kann ich mit so einer Aktion mein Kabel Internet stören ?
Ich möchte über dieses Kabel nur TV übertragen und kein Internet. Es muss also nicht zwangsläufig rückkanalfähig sein, wenn aber mit wenig Aufwand machbar, dann würde ich für die Zukunft diese Option mitnehmen.
Danke für eure Hilfe.