Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DMM 900 Ultra HD 4K Laberthreat

Wer nicht das originale Image nehmen will, muß sich an die Erbauer seines Images wenden.
DIE müssen das supporten, niemand anderes.
War schon immer so, wird immer so bleiben.

Warum soll DMM andere Imagebauer unterstützen?
Die haben genug zu tun, das eigene auf Vordermann zu bringen.
 
Warum soll DMM andere Imagebauer unterstützen?
Weil es für eine E2-Box zu einem Qualitätsmerkmal gehört, aus einer Vielzahl von Images auswählen zu können.
Für mich käme z.B. keine Box in Frage, auf der OpenATV nicht oder nur schlecht läuft und für andere wäre das OpenPLi, OpenViX, OpenHDF, ...
 
Vlt. eine blöde Frage, aber - wozu werden diese beiden Files gebraucht Oscam.srvid und oscam.services - bzw. was bewirken sie in einer oscam?
 
oscam.srvid enthält eine Liste, welche Service ID/SID welchem Service (Also Kanal) entspricht.
Das "braucht" man nur, damit oscam statt "0FE0:0500@050F00" "Vivid TV" als aktuell geguckten Kanal anzeigt.

Inzwischen kann man das aber auch einfacher lösen:
Unter Config -> DVBABI die Option "Detect channel name:" auf 1 oder 2 stellen, dann erkennt oscam die Service-Namen selber (Das geht natürlich nur auf Boxen, die "selber fernsehen", also nicht dem Server auf dem Raspberry Pi oder Igel oder ...

Wenn man dann noch einen Haken bei "Write detected prov name to srvid:" macht, dann schreibt sich oscam seine oscam.srvid2 (Nicht oscam.srvid!) selber.

Die oscam.services kann man benutzen, um einzelne Kanäle zu Programmpaketen zusammenzufassen, also z.B. Sky Cinema + Sky Cinema Action + Sky Cinema Cinema Comedy + ... = "Sky Cinema".
Braucht man als Client überhaupt nicht.
Ein Server-Betreiber kann damit festlegen, daß Du zwar Sky BuLi gucken darfst, aber nicht Sky Cinema.
 
Weil es für eine E2-Box zu einem Qualitätsmerkmal gehört, aus einer Vielzahl von Images auswählen zu können.
Für mich käme z.B. keine Box in Frage, auf der OpenATV nicht oder nur schlecht läuft und für andere wäre das OpenPLi, OpenViX, OpenHDF, ...
Das ist echt dummes Geschwätz, was kann DreamMultimedia dafür, wenn ein Fremdimagebauer Fremdsource/Zeugs verwendet oder murkst.
Wenn man Hardwareprobleme oder Probleme mit dem Image von DMM hat, dann kann man sich an den Hersteller wenden. Ansonsten nicht
 
Dream ist bereit jedem Image Hersteller zu Helfen. Sie stellen ebenfalls ihre Sourcen zur Verfügung. Das OpenATV Team möchte diese nicht benutzen. Wenn Sie die Dreamboxen Sourcen nutzen würden, würde Hbbtv laufen. Auch wäre das OpenATV von den Dreamboxen schneller als das OpenATV von anderen Boxen.

Also wendet euch ans OpenATV Team oder nutzt ein anderes Image wo eure Dreambox nicht künstlich kastriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Guybrush2012

poste bitte nicht absichtlich solchen Blödsinn.
du bist doch kein Blödkopf, weißt also ganz genau dass es anders ist.

Die Imagebauer der OpenAlliance nehmen schon seit vielen Jahren bewusst ein OpenSource-Grundgerüst, siehe:

Dream verweigert absichtlich die notwendigen Sourcen zur Installation von hbbtv, Menüanimation, etc. auf OA-Images.
Die Kastration macht also Dream höchstselber.
 
Falsch.
Willst Du einem Entwickler vorschreiben, was er mit seiner Entwicklung zu machen hat?
Und wenn die von Open auf open bestehen, dann können sie eben die closed Sources von DMM nicht verwenden.
Müssen aber im Umkehrschluß auch damit leben, daß deren Image nicht die gleichen Funktionen beherrscht,
wie ein Image, welches auf eben diese Sources aufbaut/ diese verwendet.
.
 
Naja ist ja dann nicht schwer für die Imagesbauer ihr Zeugs rein zu schieben und Image bauen. Dafür sind die closed Treiber auch von denen fremd. Bei oa sind wenigstens Treiber und co einsehbar und man kann den Source anpassen wie man Lust hat.

Gesendet von meinem HUAWEI SCL-L21 mit Tapatalk
 
@goggi

Nur weil manche Teams zu blöd oder zu faul sind ein Image auf DreamOS Basis aufzubauen heißt es nicht das Dream nichts zur Verfügung stellt. Andere Teams können es schließlich auch :-)

Oder was ist der Grund eures Handelns? Kannst mit den OpenHDF Team erstmal bereden was du darauf antwortest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Guybrush2012

Ok ich hab mich wohl wirklich in dir getäuscht, bis dato dachte ich du wärst intelligent und auch ein anständiger Kerl...

Alle OA-Teams pauschal als blöd und faul zu bezeichnen ist eher bezeichnend für dich.

Deine öffentliche Wette mit mir bezüglich Bootzeit der DM520 hast ja auch verloren, diese Ehrenschulden aber nie versucht zu begleichen.


(mobil gesendet)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@goggi

Das ich die Wette verloren habe ist mir neu ;-)

Ich Flashe heute erst ein OpenHDF auf meine 7080 und stelle die Stop Uhr bis zum Bild und dann mit einem DreamOS Image das gleiche. Wir werden sehen wer recht hat ;-)

Im OpenATV Forum kannst du schonmal vom Captain lesen wie die Bootzeit der Dreambox 900 mit OpenATV Image ist. Undzwar mehr als 10 Sekunden langsamer als das mit DreamOS.

Das Problem ist das manche das kleine Closed Source Teil als ausrede nehmen und es strickt ablehnen ein anständiges Image mit alle Funktionen für Dreamboxen zu bauen. Gleichzeitig machen sie aber in ihre hochgelobte Images Closed Source Plugins rein. Das ist ein Widerspruch. Wenn ihr schon so argumentiert dann nehmt alle Closed Source plugins raus. Gebe es so weiter :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im OpenATV Forum kannst du schonmal vom Captain lesen wie die Bootzeit der Dreambox 900 mit OpenATV Image ist. Undzwar mehr als 10 Sekunden langsamer als das mit DreamOS.

Du solltest schon bei der Wahrheit bleiben!

Er schreibt ganz klar, dass sich die Bootzeiten noch verbessern werden! Das Image ist ja erst seit gestern draussen ...
 
Zurück
Oben