Die DMIPS, denjenigen die nicht ständig neue Begriffe für das Selbe erfinden besser als "Dhrystone" bekannt, sind besser vergleichbar, weil sie eben aussagen, daß ein Prozessor soundsoviele (Ganzzahl-)Operation pro Sekunde schafft.
Mal als historischer Vergleich:
IBM 486BL 100 53.9
Pentium 100 169
Pentium II 300 544
Der 486er schafft mit 100 MHz 94702,3 Ganzzahlinstruktionen/s (1 DMIPS = 1757 Dhrystones / s, also 53,9 * 1757), der Pentium bei selbem Takt aber mehr als 3x so viele.
Bei nur 3fachem Takt gegenüber dem 486 schafft der Pentium II das Zehnfache an Instruktionen ...
Also sind MHz irrelevant, sobald mehrere Architekturen verglichen werden.
Bei den Boxen werden die DMIPS daher interessant, seitdem eine zweite Architektur ins Spiel kommt, also "ARM".
Die CPUs sind nämlich kaum höher getaktet als die mipsel-CPUs (z.B. 2x1,5 GHz bei der
Vu+ Solo 4k ggü. 2x1,3MHz bei der Duo²), aber die Leistung liegt um Welten auseinander.
Der Dream-Elektroschritt (DM500,
DM800) hatte nach meinen Quellen so um die 1100 MIPS, was mir zu hoch gegriffen vorkommt, die Duo² hat 6000 DMIPS, die
DM7080 hat 7000 DMIPS und die
DM900 12000 DMIPS.
Man beachte:
Duo² = 2x1,3 GHz entsprechen 6000 DMIPS
Vu+ Solo 4k = 2x 1,5 GHz entsprechen 10000 DMIPS
DM900 = ? GHz sollen 12000 DMIPS entsprechen (Bis jetzt ist die Box Vaporware)
Die Solo 4k hat einen nur 15% höheren Takt als die Duo², ist aber trotzdem 66% schneller.
Die
DM900 soll das Doppelte der Duo² leisten, wird aber garantiert keine 2x2,6 GHz haben.