Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

DM800HDse startet nicht mehr

AW: DM800HDse startet nicht mehr

Antivir und Firewall deaktiviert?
Andere Mini USB und Netzwerkkabel getestet`?
 
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Genau so hab ich's gemacht bzw. machen wollen. Aber nachdem er den Flashloader übertragen hat (Bild2) steht unter dem vollen Ladebalken "Upload abgeschlossen, warte auf Bestätigung...". Der Flash-Button bleibt dabei grau hinterlegt, so dass ich keine andere Option habe, als wieder zu trennen.

edit: Ohne Antivir und Firewall probiere ich jetzt. Anderes Mini-USB-Kabel ebenfalls.
Da die Netzwerkkarte eh nicht angesprochen wird, habe ich das Häkchen bei "Mit Netzwerk" entfernt.
 
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Welches DreamUp nutzt Du? Treiber installiert für die Service Schnittstelle?

PS: "Da die Netzwerkkarte eh nicht angesprochen wird, habe ich das Häkchen bei "Mit Netzwerk" entfernt."
Steht auch so in der Anleitung (Bild1)
 
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Ich würde es auf jeden Fall mit Netzwerk versuchen
 
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Ich habe jetzt alles durch:
Firewall aus, Antivir aus, zwei verschiedene USB-Kabel (beide mit externer Festplatte getestet) und zwei verschiedene Netzwerkkabel (beide zwischen PC und Router getestet).
Das Ergebnis ist immer das Selbe.


edit: Ich benutze SUNRAY-FlashUP (Sim4 500HD 800SE 800 V1.3.3.7).
Treiber für die Schnittstelle ist der "Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge" an COM7 (9600 bps, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit, keine Flusssteuerung).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Einen MiniFlash Taster hast du nicht auf der Rückseite?
 
Klingt fast wie eine Fangfrage...
Klar, den habe ich. Wie gesagt bleibt das Display schwarz und nichts weiter passiert, wenn ich versuche, im Flashmode zu starten. Ein Betätigen des Tasters, wenn das DreamUp auf die Antwort wartet, bringt nichts. Ebensowenig ein Betätigen des Netzschalters.

Neue Erkenntnis:

Obwohl ich den Start im Flashmode ja gestern schon mehrfach erfolglos probiert hatte, hab ichs gerade nochmal getestet.
Dabei erschien auf dem Display kurz das Sim-Logo und danach für einen winzigen Augenblick dieses Logo mit dem Kabel. Lt. Log des Routers hat sich die Box jedoch keine IP geholt. Ein Anpingen der IP, welche ich über das Routermenü der MAC der Box zugewiesen habe, funktioniert entsprechend auch nicht.


Mir kommt es so vor, als würde die Box für 2-3 Sek "normal" laufen und dann irgendwas passieren, was zum Blackout führt.
Wenn ich den Netzschalter etwas länger aus hatte (3-4min.), kommt die Box auch etwas weiter, als wenn ich ihr zwischendurch nur wenig Zeit gebe.
Zudem leuchtet die LED auf dem Tuner anfangs 2-3 Sek. stabil und fängt erst an zu flackern, wenn die Box dichtmacht.

Als Halblaie käme mir da ein defekter Kondensator in den Sinn...


edit: Ein Entfernen des Tuners macht keinen Unterschied.
Keine Ahnung ob es mir erst jetzt auffällt, oder ob es von Anfang an so war, aber die 5 LEDs, die vor dem Tuner sitzen, flackern ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Funktion des MiniFlashTaster
1. Box ausschalten mit LAN Kabel mit Router verbinden (DHCP am Router aktiviert)
2. Flash Taster(Rückseite) und Powerknopf(Front)drücken > Box (Kippschalter)einschalten
3. Wenn eine IP im Display erscheint, diese direkt im Internet Explorer eingeben und über den Internet Explorer flashen!
 
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Sehr witzig...


Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
 
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Was ist daran witzig? Wollte damit nur sagen das das hier die falsche Vorgehensweise ist.
"Ein Betätigen des Tasters, wenn das DreamUp auf die Antwort wartet, bringt nichts."
 
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Es ist witzig, dass du mir einen Lösungsweg vorschlägst, von dessen Scheitern ich schon mehrfach berichtet habe.

Aber trotzdem Danke; der gute Wille zählt.


Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
 
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Hatte auch eine 800se hier, wo das Display nicht ging, es war defekt. Trotzdem funktionierte der Flash Reset und auch serielles Flashen.
 
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Wäre schön, wenn es am Display läge, da ich noch eine verkratzte Front mit einwandfreiem Display hier liegen habe (ich habe damals von SMW eine neue Front bekommen, da die Verbaute bei Lieferung beschädigt war).

Das ist bei mir leider nicht der Fall. Wenn es nur am Display läge, würde die Box ja ein Bild über HDMI senden, kurze Zeit nach dem Start im Log meines Routers erscheinen, ließe sich anpingen, der Lüfter würde starten usw.
Ich fürchte, bei mir ist es ein "ernsteres" Problem.
 
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Hallo zusammen
also ich würde mal anderes Netzteil testen bei mir waren schon mehrere defekt, wenn immer noch nichts
geht könnte die CPU defekt sein war bei mir der Fall

gruß
rossi2009
 
AW: DM800HDse startet nicht mehr

Ich hab der gleiche fehler bei mein 800se clone.
Display tod ein led im Tuner blinkt. Hab alles versucht ohne erfolg.

Für 10€ inkl.versandt hab es hier testen lassen.


Ergebnis:
Bei Ihrer Dreambox ist der Prozessor defekt.
(ein spezieller SoC von Broadcom, dieser hat Kurzschluss)
Eine Reparatur ist in diesem Fall hier leider nicht möglich.
(und wäre auch unwirtschaftlich) (siehe auch Infos am Mail-Ende)

Die Kosten für Rückversand und Aufwand betragen 10 Euro.
(5 Euro Arbeits- + 5 Euro Versand-Pauschale)
+++++++
Nun will ich hier versuchen ob die den processor austauschen können und was das kostet.


Neu Motherboard aus Cina kostet 89€ inkl. versandt.
Neu 800se mit sim a8p aus Germany kostet 160€
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…