Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DM7000 als Server für HD02,V13

AW: DM7000 als Server für HD02,V13

Deine Frage hatte ich bereits im Post #13 beantwortet!

Du solltest die neuste svn9xxx nehmen.
Starte doch mal die neue oscam von der Console (telnet) und poste die Fehlermeldungen/Ausgaben!
 
AW: DM7000 als Server für HD02,V13

habe oscam only verwendet bekomme aber nur mit 1.20-8572 auch eine .log Datei bei der 9er Version kein log - hatte die "oscam-svn9810-powerpc-tuxbox-webif-Distribution.tar.gz" versucht läst sich installieren und starten aber kein log

V13 ist noch nicht in reader

nur die HD02

oscam.log der 8572
2014/07/22 17:27:35 0 s >> OSCam << cardserver started, version 1.20-Trunk-Dreamworld build #8572 (powerpc-linux)
2014/07/22 17:27:35 0 s services reloaded: 0 services freed, 25 services loaded, rejected 0
2014/07/22 17:27:35 0 s userdb reloaded: 4 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2014/07/22 17:27:35 0 s signal handling initialized
2014/07/22 17:27:36 0 s 481 service-id's loaded in 57ms
2014/07/22 17:27:36 0 s cccam: Cannot create socket (errno=97: Address family not supported by protocol)
2014/07/22 17:27:36 0 s cccam: Trying fallback to IPv4
2014/07/22 17:27:36 0 s cccam: setsockopt(IPV6_V6ONLY) failed (errno=92: Protocol not available)
2014/07/22 17:27:36 0 s cccam: initialized (fd=6, port=33333)
2014/07/22 17:27:36 0 s v13 [internal] creating thread for device /dev/sci1
2014/07/22 17:27:36 0 s hd02 [internal] creating thread for device /dev/sci0
2014/07/22 17:27:36 0 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
2014/07/22 17:27:36 0 s waiting for local card init
2014/07/22 17:27:36 101438A0 h webif: decompressed 151721 bytes back into 251008 bytes
2014/07/22 17:27:36 101438A0 h HTTP Server: Creating IPv6 socket failed! (errno=97 Address family not supported by protocol)
2014/07/22 17:27:36 101438A0 h HTTP Server: Trying fallback to IPv4.
2014/07/22 17:27:36 101438A0 h HTTP Server listening on port 17000
2014/07/22 17:27:36 10135858 r v13 [internal] Reader initialized (device=/dev/sci1, detect=cd, mhz=500, cardmhz=357)
2014/07/22 17:27:36 10137088 r hd02 [internal] Reader initialized (device=/dev/sci0, detect=cd, mhz=368, cardmhz=368)
2014/07/22 17:27:37 10137088 r hd02 [internal] card detected
2014/07/22 17:27:37 10137088 r hd02 [internal] ATR: 3F FF 95 00 FF 91 81 71 A0 47 00 44 4E 41 53 50 31 38 30 20 4D 65 72 30 30 30 28
2014/07/22 17:27:37 10137088 r hd02 [internal] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
2014/07/22 17:27:37 10137088 r hd02 [internal] Calculated work ETU is 8.70 us
2014/07/22 17:27:37 10137088 r hd02 [internal] ATR Fsmax is: 5 Mhz, clocking card to 3.68
2014/07/22 17:27:39 10137088 r hd02 [internal] Warning: Card returned error on setting ifsd value to 160
2014/07/22 17:27:40 10137088 r hd02 [internal] detect native nagra card
2014/07/22 17:27:41 10137088 r hd02 [internal] Resync error: readtimeouts 0/0 (max/min) us, writetimeouts 0/0 (max/min) us
2014/07/22 17:27:43 10137088 r hd02 [internal] T1 Resync command error, trying to reactivate!
2014/07/22 17:27:43 10137088 r hd02 [internal] ATR: 3F FF 95 00 FF 91 81 71 A0 47 00 44 4E 41 53 50 31 38 30 20 4D 65 72 30 30 30 28
2014/07/22 17:27:43 10137088 r hd02 [internal] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
2014/07/22 17:27:43 10137088 r hd02 [internal] Calculated work ETU is 8.70 us
2014/07/22 17:27:43 10137088 r hd02 [internal] ATR Fsmax is: 5 Mhz, clocking card to 3.68
2014/07/22 17:27:45 10137088 r hd02 [internal] Warning: Card returned error on setting ifsd value to 160
2014/07/22 17:27:46 10137088 r hd02 [internal] Resync error: readtimeouts 0/0 (max/min) us, writetimeouts 0/0 (max/min) us
2014/07/22 17:27:48 10137088 r hd02 [internal] T1 Resync command error, trying to reactivate!
2014/07/22 17:27:49 10137088 r hd02 [internal] ATR: 3F FF 95 00 FF 91 81 71 A0 47 00 44 4E 41 53 50 31 38 30 20 4D 65 72 30 30 30 28
2014/07/22 17:27:49 10137088 r hd02 [internal] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
2014/07/22 17:27:49 10137088 r hd02 [internal] Calculated work ETU is 8.70 us
2014/07/22 17:27:49 10137088 r hd02 [internal] ATR Fsmax is: 5 Mhz, clocking card to 3.68
2014/07/22 17:27:50 10137088 r hd02 [internal] Warning: Card returned error on setting ifsd value to 160
2014/07/22 17:27:50 10137088 r hd02 [internal] card system not supported
2014/07/22 17:27:50 10137088 r hd02 [internal] Normal mode failed, reverting to Deprecated Mode
2014/07/22 17:27:51 10137088 r hd02 [internal] ATR: 3F FF 95 00 FF 91 81 71 A0 47 00 44 4E 41 53 50 31 38 30 20 4D 65 72 30 30 30 28
2014/07/22 17:27:51 10137088 r hd02 [internal] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
2014/07/22 17:27:51 10137088 r hd02 [internal] Calculated work ETU is 101.09 us
2014/07/22 17:27:51 10137088 r hd02 [internal] ATR Fsmax is: 5 Mhz, clocking card to 3.68
2014/07/22 17:27:52 10137088 r hd02 [internal] Warning: Card returned error on setting ifsd value to 160
2014/07/22 17:27:53 10137088 r hd02 [internal] detect native nagra card

oscam.conf

#weitere Einträge erst einmal nicht notwendig)
#logfile = Pfad bei freetz, Debian usw. evtl. ändern
#
[global]
logfile = /var/tmp/oscam.log
maxlogsize = 256
nice = -1
preferlocalcards = 1
fallbacktimeout = 2500
ecmfmt = c/s/l


#interner CCcam Server für CCcam Clients, CCcam Version nur bei Problemen ändern
#Portangabe evtl. auf eigenen weitergeleiteten Port ändern, reshare evtl. später
#Wichtig: keinen Standardport wie 12000 verwenden!
#
[cccam]
port = 33333
reshare = 1
ignorereshare = 0
version = 2.3.0
keepconnected = 1
#stealth = 1
#stealth ist alternativ



#internes Protokoll, um das Bild auf dem TV durch die Serverbox=Receiver mit Oscam hell werden zu lassen,
#benötigt einen user account dvbapi in oscam.user
#beides bei freetz, Debian usw. nicht erforderlich, gesamten [dvbapi] Abschnitt hier entfernen
#allerdings nur auf Server mit freetz/IPC usw.entfernen, Oscam Clients, also Receiver mit Oscam, brauchen [dvbapi]
#
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = serverbox
#andere Receiver boxtype evtl. ändern, im Webinterface!!! von Oscam unter Configuration-DVBApi auswählen!!!



#Oscam Webinterface, Browser-Adresse IPdesServers:17000
#
[webif]
httpport = 17000
httpuser = oscam
httppwd = oscam
httprefresh = 10
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.0.0.255
aulow = 120

dvbapi

# nur bei Receivern !!! mit oscam zu verwenden, hilfreich aber nicht zwingend notwendig
# im empfangstream sind oft mehrere caid vorhanden, der receiver versucht alle, bis sender entschlüsselt wird
# das kann man aber durch diese datei beschleunigen, es werden nur noch bestimmte caid getestet und sogar in bestimmter reihenfolge:
# hier zeilenweise die caid der karten und proxy reader aus oscam.server eintragen
# P: bedeutet Priorisieren, die abarbeitung der sender caid beginnt mit der 1. zeile
# bei der senderabfrage wird hier im beispiel zuerst die caid 1830 (HD+ weiss) zur entschluesselung versucht
# und die zugehörige karte gelesen, danach erst 098C, also eine V14 karte gelesen,
# die reihenfolge ist hier wichtig, damit die hd+ karte den hd+ sender öffnet bevor vergeblich die v14(ohne hd+) versucht wird
#
# achtung, nur ein beispiel !!! bitte unbedingt vor dem kopieren bearbeiten !!!!!!
#
#P: 0D05
#P: 1830
P:1843
P:09C4
#P: 098C
#I: 0
#
# zb wird mit I: 1722 die caid 1722 ausgeschlossen (Ignore), mit 0 dann alle, die nicht bei P: stehen
# diese datei wird zu den anderen oscam configs kopiert, bei änderungen oscam neu starten
#
### >>> gleiche funktion erhält man für cccam clients mit CCcam.prio <<<

server

#Konfiguration der Kartenleser und der Smartcards
# Label ist beliebig, möglichst einfach und kurz ohne Soderzeichen, man kann die Kartenbezeichnungen verwenden
# reader für Sky v13 Karte übertaktet mit isn7e11, Oscam 1.20 Versionen >6064 notwendig, besser ganz aktuelle verwenden
# Standard mhz und cardmhz = 357, auch mhz = 500 oder 00 mal versuchen, vor allem bei externen readern;
#
# v13 Karte caid = 09C4; KD G02/G09: caid = 09C7 laufen ebenfalls im fastmode mit ins7e11 = 15, ndsversion = 2
# aber bei Problemen ins7e11 mit 13 / 14 ausprobieren oder erst weglassen;
# V23 Kabel caid = 098E ins7e11=14 oder ohne ndsersion und ohne ins7e11 verwenden

###ACHTUNG### für neue V14 wegen Pairing unbedingt die emm zuerst alle blocken und sich im Board informieren

# Karte in 800se oben,

[reader]
label = v13
protocol = internal
device = /dev/sci1
boxid = 12345678
#services = sky,hdplus
#services = sky,!hdplus
caid = 09C4
detect = cd
mhz = 500
cardmhz = 357
ins7e11 = 14
ndsversion = 2
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
blockemm-u = 1

# services erst verwenden, wenn alles läuft,
# oscam.services selbst anlegen oder zunächst beiliegende verwenden
# !hdplus verbietet HD+ falls nicht auf V13/14 (siehe Oscam Webif readers bearbeiten)
# dann muss bei HD+ services auch caid von V13/14 eingesetzt werden


# wer eine V13/14 ohne HD+ hat, verwendet oft zusätzlich HD+ Karte
# diesen reader entfernen, falls HD+ auf der V13/14
# hd01 800se unten

[reader]
label = hd02
description = HD+schwarz
protocol = internal
device = /dev/sci0
services = hd02
caid = 1843
boxkey = A......C
rsakey = BF.....D5
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 2

# Achtung: reader für HD01 weiß mit caid = 1830 und HD02 schwarz mit caid = 1843,
# rsa+boxkey siehe Anleitung, sind für HD+ weiß+schwarz gleich
# services erst verwenden, wenn alles läuft,
# oscam.services selbst anlegen oder zunächst beiliegende verwenden


# lokaler CCcam Server (dann reicht serverip statt dyndns)
# oder fremder CCcam Server wird als reader eingetragen, Angaben eurer C-Line entnehmen
# normalerweise hat man eine C-Line vom Sharepartner C: partnerdyndns partnerport shareuser sharepass

[reader]
label = cline_1
description = erhaltene_c-line_vom_server1
enable = 0
protocol = cccam
device = serverdyndns_serverip,serverport
user = c_line_user
password = c_line_pass
group = 2
cccversion = 2.3.0
ccckeepalive = 1
audisabled = 1

# aktivieren mit enable = 1 !!! oder besser per oscam webif
# caid, services usw. beim proxyserver nicht zwingend notwendig
# cccmaxhops nach Bedarf ändern auf 0, 2, oder mehr

### nicht verwendete reader Abschnitte unbedingt entfernen!
### Kommentare ebenfalls entfernen, wird evtl. bei neueren Oscam Versionen
### beim Speichern über das Oscam Webinterface automatisch gemacht

user

# lokaler account,
# sonst wird es auf dem Receiver nicht hell oder im Webinterface steht anonymous
# dieser account ist bei Receivern als Server notwendig ! ,nicht bei freetz, debian usw.
# als account für internes dvbapi Protokoll, username kommt aus [dvbapi] in oscam.conf

[account]
user = serverbox
pwd = PW
group = 1,2
au = v13,hd02

#au - label des readers (auch mehrere) eintragen:
#au = v13
au = v13,hd02

### kein!!! betatunnel notwendig für Nagra + NDS Karten wie UM02, HD+, V13, V14, G09


# user accounts,
# je client ein account, entspricht den bekannten F-Lines bei reinem CCcam-Server
# bei freetz, Debian usw. für lokale Box au = readerlabel einfügen (

[account]
user = DM7020HD
pwd = DM7020HD
group = 1,2
au = v13,hd02
#falls dies lokale client box an freetz usw. ist


[account]
user = client2
pwd = pass2
group = 1,2


[account]
user = client3
pwd = pass3
group = 1.2

wo könnte der Fehler sein ?

aschda
 
Zurück
Oben