das kleine paket mit 14Mbit langt!
natürlich wäre das 85er besser!
hängt aber natürlich auch von deiner inet-leitung ab obs freezt oder nicht!
aber so klein kann deine leitung eigentlich garnicht sein!!solange du dsl hast!!!
Also...wenn du das D-Lan nur für cs nutzt und kein streamen oder flashen der Box da drüber reicht die 14mbits vollkommen aus.
Habe ich selber für diese zwecke.
Sonst würde ich die 85mbits nehem wenn du die anderen sachen auch vor hast.
Ich hatte schon sau viele dlans hier alle freeze nach ner zeit.
Monate lang gehts gut dann aber freeze sie ich hatte von devolon bis netgear welche hier.
Die stromleitungen sind neu.
Ich hatte schon sau viele dlans hier alle freeze nach ner zeit.
Monate lang gehts gut dann aber freeze sie ich hatte von devolon bis netgear welche hier.
Die stromleitungen sind neu.
D-Lan ist eine gute Sache.
Bei der Installation der Adapter liegt meistens ein Tool bei mit dem man Monitoren kann auf welche Geschwindigkeit sich die Adapter geeinigt haben.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist es darauf zu achten dass der Adapter direkt in der Steckdose hängt. Viele Mehrfachsteckdosen haben Überspannungsfilter eingebaut und die klauen einem dann Performance.
Dann sollte man auch noch ein Auge drauf halten dass die Adapter möglichst auf der selben Phase miteinander kommunizieren.
Geräte die streuen können sollte man von der Phase fernhalten (Staubsauger, Mixer ...)
Am besten ist es auch breitbandige Adapter zu installieren (z.B. 200mbit) da die netto Übertragungsrate meistens bei 2 -5 mbit liegt.
Für Cardsharing selber sollte eine Übertragungsrate von 1mbit ausreichend sein da die Pakete / Übertragungsvolumen recht klein / gering ist.
Beachtet man alle diese Punkte wird man viel Freude an seinem D-Lan haben und selbst das Streamen im internen Netz läuft gut.
Also meine Erfahrungen sind da etwas anders. Ich würde dlan immer wieder als Client nehmen, aber als Server mit z.B. 15-20 Clienten nicht.
Die Antwortzeiten (ECM) sind länger wie mit Lan. Das liegt daran das die Dinger immer nur in 1 Richtung arbeiten können (half-duplex). Sie können nur empfangen oder senden. Das führt zu Warteschlangen und das wieder zu erhöhten ECM Zeiten. Mit lan ist full-duplex, also beide Richtungen gleichzeitig.
Aber dafür das die Dinger nicht billig sind, 85er kosten rund 50-60 €, hol ich mir lieber einen Wireless Access Point, der nur 23 € kostet und genau so gut arbeitet. Zumindest auf 1 Etage und 15 m vom Wlan Router weg.