Moin.
Also ich hatte die letzten Tage Satelli´s Aarch64-Oscam-Variationen auf der Two ausprobiert.
Oscams:
- Standard Oscam (oscam-1.20_svn11725-798-aarch64-dreambox-linux-gnu-ICAM_DVBAPI-V9-built_by_DEB) - längere mini-freezer
- Satelli #3527 (oscam-svn11725-satelli_dream_one-webif-dvbapi-libusb-emu798-upx) - Kanal läuft teilweise erst beim zweiten Mal an
- Satelli #3562 (oscam-svn11725-satelli_dream_one-webif-dvbapi-emu798) - nicht perfekt, aber läuft aktuell am stabilsten
- Satelli #3566 (oscam-svn11725-satelli_dream_one-webif-dvbapi-emu798-upx) - längere mini-freezer
- Satelli #3568 (oscam-svn11725-satelli_dream_one-webif-dvbapi-libusb-emu798-upx) - längere mini-freezer
Fazit: Die Oscam aus #3562 läuft bei mir am besten. Alles subjektiv, aber ich meine, dass zumindest die beiden upx-komprimierten Bin´s aus #3566 & 3568 längere mini-freezer haben.
--> #3562 ist wohl die unkomprimierte Variante, siehe Dateigröße. (1189kb)
"Audio-hämmern" hatte ich mit allen Bin´s. (Ja, anderes Problem)
Wobei hier nur kurz der Hinweis: Mir ist aufgefallen, dass man die Box auch durch langes Drücken des Tasters ausschalten kann und nicht den Hauptschalter bemühen muss.
Wenn die CPU also noch den Taster abfragt, ist sie vielleicht nicht komplett abgeschmiert. (workaround script, GUI restart?)
Ich probier jetzt mal irgendwie das AIO auf die SD zu kriegen.
Mir ist alles Recht, wenn es am Ende funktioniert.
Wenn jemand noch nen Tipp für nen HowTo hat, bin ich dankbar.