Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DISKUSSIONSTHREAD zur aktuellen Sky "änderung".... Teil 8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin zusammen,

hab heute gesehen, das sich mein Verlängere nicht nach ca. 20 Tagen verändert.
Sind jetzt knapp 30 Tage. Ist das mittlerweile so?
System hab ich schon neu gestartet, es kommen ja auch Emm´s an. Nur halt keine Neuen.
Code:
2016/08/09 21:22:11   XXXXXXXX00000000   827027
2016/08/29 21:09:38   XXXXXXXX00000000   827027
2016/09/20 21:56:03   XXXXXXXX00000000   827027
2016/10/01 18:54:16   XXXXXXXX00000000   827027
2016/10/30 09:07:07   XXXXXXXX00000000   827027
 
Glaub ich nicht das das bei dir anders ist..... das sind niemals seit 30 tagen die gleichen emm. .....nur die gleiche längen.

Schick mir mal deine serial per pn...
 
@ tulpenknicker: heute wieder alles normal. Weis auch nicht was da war.
Z.B. bei CinemaHD jetzt Payload 0F 06 00 00 00 00 00 02. Wenn man auf Pro7HD umschaltet wechselt der jetzt auch nicht.
Gruß Einstein
 
Es wird wie immer sein, wenn was kommt oder schon da ist um das f0 zu löschen oder zu umgehen, dann wird damit erst die große Kohle gemacht und dann wird es publik. War schon immer so, siehe Daytona und Co. Hatten auch zwei Jahre Pause,und glaube davor mal ein jahr. Da waren genau die selben Diskussionen, wie da kommt nichts und so weiter. Falsch, erst die Kohle und dann publik

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Doch tut er und zwar auf 06000000000802. du musst die den Payload direkt anschauen wenn du auf dem Sender bist . Aktualisieren sollte auch mal Abhilfe schaffen .
 
Die Leute haben halt einfach die Nase voll von Leuten die mit anderer Leute Arbeit die Große Kohle machen (letztes großes Beispiel 77er).
Die Konsequenz daraus wird halt sein, dass irgendwann bei 99% der Leute bei Sky@Softcams die Lichter ausgehen werden.


Klar, dass die „Leute“ „not amused“ über den Verlauf der Geschichte sind, aber daran waren auch einige von den Profis selbst beteiligt.

Zuerst wurde hier wirklich „jedem“ alles auf dem Silbertablett bzgl. Oscam und einer Aktivierung der Karte serviert und es war vollkommen egal ob derjenige überhaupt gewillt war sich auch selber mit dem Thema zu beschäftigen. Auch das hat sicher dazu beigetragen, dass Sky seinen Zeitplan etwas gestrafft hat. Und dann kam der Höhepunkt, die Geschichte mit dem 77ern.

Und nun läuft alles in die andere Richtung oder ins andere Extrem.
Es gibt gar keine Infos mehr diesbezüglich. Dieser Verlauf ist irgendwie suboptimal.

Was ich nicht verstehe, könnte man nicht eine Cam programmieren (z.B. Gbox) in der der relevante Teil sich im verschlüsselten Bereich befindet, am besten noch mit der Hex der jeweiligen Karte, für welche diese Version gedacht ist?

Somit könnte das Know-how nicht entwendet werden und ein wahlloses weitergeben wäre durch die Verbindung der Version mit einer Karten-Nr. auch unterbunden.
Oder stattdessen im Code eine Beschränkung der gleichzeitigen Zugriffe programmieren (wenn so etwas überhaupt geht), damit kein CS mit diesen Versionen möglich ist. Es würde doch vollkommen reichen, wenn 3 bis max. 4 parallele Zugriffe möglich wären.

Aber die jetzige Situation mit dem CI+ nervt schon ein wenig. Immer nur auf einem Sky Sender entweder schauen oder aufnehmen können, dass schränkt schon ein und das ACL ist da auch keine echte Alternative.

Es wäre toll, wenn irgendwann etwas vom vorhandenen Wissen durchsickern könnte und zumindest ich hätte keine Probleme damit, wenn solch eine Cam nicht Open Source wäre.
 
und wer sollte derjenige sein, der alles überwacht und die 100000 gbox versionn mit den eingebauten serials compiliert ?

ich glaube das ist ein bisschen undurchdacht, deswegen wirds so bestimmt nicht kommen ;-)
 
Gerne auch anders. Ich bin für fast jede Lösung, die mehr Komfort als das CI+ bietet, offen und mir wäre es dabei überhaupt nicht wichtig, dass diese open source ist oder ob ich damit cs betreiben kann. Hs wäre toll ( im internen Netzwerk) aber wie bereits erwähnt, mir würden 3 bis 4 gleichzeitige Zugriffe vollkommen reichen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
dieses stetige sickert mal was durch hört sich für mich tatsächlich wie ien haste mal ein Euro Betteln an.
manchmal muß man auch mal akzeptieren, daß der himmel nicht mehr strahlend blau ist und mit den möglichkeiten leben die dem jeweiligen individuum obliegen.

seit doch froh dass Ihr ein CI+ habt und damit noch alternative Hardware nutzen könnt o_O und jammert hilft auch nix

und daß diejenigen welche etwas erarbeiten es nicht immer oder allen bekannt geben ist wohl nach dem ganzen Theater auch verständlich, ich kann es jedenfalls Nachvollziehen.

Man kann ja fragen und es auch so machen, daß nicht immer alles gleich für allen und jeden offensichtlich ist. Es gibt hier genügend SUpporter die wirklich gute Arbeit machen und wenn möglich auch weiterhelfen.

Also auch mal Danke sagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einem, habe ich mich immer für Hilfe, die ich erhalte habe, auch bedankt und werde dies auch in Zukunft tun. Zum anderen wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass nicht jeder der auf eine Cam-Lösung hofft, diese auch als „open source“ erwartet.

Ich kann nämlich sehr wohl verstehen, dass man die noch vorhandenen Möglichkeiten so gut es geht „non public“ belassen möchte um zu gewährleisten, dass diese nicht Zweckentfremdet werden und zum anderen auch noch möglichst lange funktionieren.
 
Ich denke mal das es an Sky selber liegt ob es public wird. Wenn die alles dunkel machen wird es 100 % public. Wenn die es so lassen wie es jetzt ist wird der ins7e nicht public so einfach ist das.
 
Ich wüsste nicht, dass es bisher einen Payserver gibt, der auch z.B. Sky UHD im Programm hat.
Deswegen würde ich auch das "non public" Gedöns mal nicht zu hoffnungsvoll sehen. Zumal wir eh nichts davon hätten - weil non public.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben