Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Diskussionsthread Teil 1 - IGo Primo NextGen Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: iGO NEXTGEN

Ich habe die Nextgen Israel vom 15.06., und da werden alle Q1 2016 Karten angezeigt. Nichts ist rot.
 
AW: iGO NEXTGEN

nach einem Device-Wechsel (Leagoo Shark 1) habe ich jetzt nochmal Nextgen .18.27.655384 (Dank an @Overkill) auf intern installiert, Primo ist auf SD, Schreibrechte sind auf Card gesetzt.
Soweit alles bestens, alle Files 2016-Q1 werden anerkannt, aber..... Einstellungen werden nicht gespeichert....
Also den gesamten Ordner wieder runter und auf SD-Card gepackt. In den Einstellungen->App-Verwaltung [Auf SD-Card verschieben] ausgewählt.
Nextgen erneut gestartet, Grundeinstellungen vorgenommen, aus- und wieder eingeschaltet: Einstellungen waren/sind gespeichert.
Derweil UX-Ordner nur Standard-Menu, habe ich UX-Ordner von GJ-Arine (Nexgen_Avic) eingebunden, somit ist auch Feintuning möglich, Lang und Voice, da geht Dank an @Titanic, für deutsch eingebunden, eigene POI (KML) passt auch

! dann kam der Schock ! Primo fuhr nicht mehr hoch!??
beim einsehen in Ordner iGO konnte ich feststellen, dass Verzeichnisse und Dateien von Nextgen sich da abgelegt hatten, sogar die SYS.txt Primo war nun für iGO-Nextgen!??

Aus einer Sicherung wieder alles im iGO-Ordner ersetzt; Primo startete wieder...
paarmal zwischen den beiden Versionen gewechselt, sogar beide gleichzeitig offen; keinerlei Probleme mehr.
 
AW: iGO NEXTGEN

aber am stabilsten und annähernd Primo2.4 sich verhaltende App ist Primo-Avic_9.18.28.624772 v.Jan/016, Map-Files 2015-Q4 waren da alle erkannt/angenommen worden.

Danke,

werd ich probieren. Mal schauen welche Basis dort verwendet wurde.
Die bisherigen Empfehlungen basierten alle auf Israel/Basarsoft. Diese scheinen im Prinzip die selbe Ausgangsversion zu haben, denn sie lassen sich allesamt bei mir nicht zusammen mit Primo iGO_Israel_9.6.29.636868 installieren, haben aber dafür Online-TMC.
Szülin, Gena_iCarNav und Pioneer müssen eine andere APK als Basis haben, denn diese lassen sich problemlos bei mir neben Primo iGO_Israel_9.6.29.636868 installieren. Haben aber leider kein TMC.
Es hat leider auch nichts genutzt mal z.Bsp. nur die Pioneer apk zu nehmen und den kompletten Rest incl. ux von einer Israel/Basarsoft zu verwenden. Im Menü kann ich dann zwar sehr schön die Onlinedienste aktivieren, aber es kommen keine Daten an.
Bin schon gespannt wie Avic sich verhalten wird.
 
AW: iGO NEXTGEN

Primo nutze ich schon lange Build Israel_9.6.29.625822, die einzige Primo-App bei mir, die via Favoriten auch nach Kontakte vom Google-Acount routet
 
AW: iGO NEXTGEN

Ich habe jetzt wie empfohlen Avic_9.18.28.624772 genommen. Es lässt sich neben Primo installieren, schon mal gut.
Aber ich bekomme TMC nicht hin. :-(
Unter "Über die Software>Inhalte>Verkehrsdienst" ist "Germany_TMCPRO_1.0_100302" in weiß, also aktiv. License "Germany TMC Pack Pearl with SW update" wird auch erkannt und ist unter "Über die Software>Lizenzen" in weiß vorhanden.
Trotzdem keine Daten in Online TMC. Auch kurios, trotz weißer TMC Angaben in "Über die Software" kann ich unter "Einstellungen>OnlineDienste" Online-Verkehr nicht anschalten: "Sie haben kein gültiges Abonnement".
Welche .lyc und .tmc benutzt du calipoint?

Was in der Avic auch nicht schön ist, oben steht immer "Willkommen bei iGo Navigation" und klicke ich drauf kommt immer eine Nachricht ich soll es mit einem kompatiblen Fahrzeug verbinden um Karten und Inhalte zu beziehen. Normal?
 
AW: iGO NEXTGEN

Und das hier muss in die sys.txt:

[network]
available=1

[tmc-http]
enabled=1
profile_name="nng-igo-tmc-jci"
;profile_name="nng-igo-tmc-russia"
;profile_name="nng-igo-tmc-beckerfull"
profile_name="nng-igo-tmc-iphone"
profile_version=2
udp.enabled=0

[tmc.src.http]
enabled="1"

[naviextras]
boot_service_address="https://zippy.naviextras.com/services/index/rest"
 
AW: iGO NEXTGEN

Alles gemacht aber nix hat geholfen. Warum auch immer.
Ich hab jetzt mal nur die Avic APK behalten und den kompletten Rest von einer bei mir nicht neben Primo installierbaren Israel Version genommen. Und was soll ich sagen, TMC läuft.

Einen kleinen Haken hat diese APK aber auch noch. Sie verwendet "Alarm" als Lautstärke. Aber da find ich sicher auch noch eine Lösung.
 
AW: iGO NEXTGEN

@Lothar2

Mit diesen TMC Pro Dateien können die Android Primo Versionen nichts anfangen. Diese sind ausschließlich nur für die WinCE Primo Versionen.

In der sys.txt von der Basarsoft Version die du von mir erhalten hast, sind die notwendigen Einträge für TMC Online enthalten. Einzig und allein damit funktioniert TMC Online bei Primo Android.
 
AW: iGO NEXTGEN

Aha,

also sind die Lizenzen gar nicht nötig? Und das heiß dann, wenn die apk kein TMC kann nützt Alles gebastel mit Lizenzen und sys.txt nichts, oder?
Leider nützt mir deine Basarsoft nichts, da sie leider nicht neben meinem Primo will.

@calipoint
Danke, hat mir sehr geholfen. Alles funktioniert soweit.
Aber auch all deine APKs steuern die Klingellautstärke statt Medienlautstärke bei mir.
 
AW: iGO NEXTGEN

Die TMC Pro Lizenzen sind nutzlos. Deswegen sind die in meinen Angeboten nie enthalten und die basteleien absolut überflüssig. Wichtig ist der richtige Eintrag in der sys.txt für TMC Online und die entsprechende Lizenz für TMC Online im Ordner License.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGO NEXTGEN

Hallo,

ich hab mal weiter rumprobiert mit 2 apk. (Avic und Playstore) Beide lassen sich neben Primo installieren und haben Online-TMC, soweit Alles OK.
2 Dinge finde ich aber Kurios unter Android 6.0.1.
Die PlayStore App regelt die Lautstärke über die Medienlautstärke. So soll es sein, da sie so sehr fein zu regeln ist und nicht ausversehen der Wecker/Telefon zu leise Klingeln.
Avic hingegen regelt nur über Telefon, Klingeln oder Wecker. Medienlautstärke bekomme ich nicht hin. :-(
Ich habe bis 8 folgendes aus Primozeiten probiert und rausgekommen ist folgendes:
;select audio stream
; 0-STREAM_VOICE_CALL, 1-STREAM_Ring, 2-STREAM_RING, 3-STREAM_ALARM, 4-STREAM_ALARM, 5-bis 8- STREAM_ALARM
;navigation_audio_stream=X

Das wäre ja soweit kein Problem, nimmt man halt die Store App 9.18.27.655384, nur leider hat diese irgendwie ein Problem mit selbst angelegten POI. Diese werden nicht auf der Karte dargestellt. Wenn ich also ein paar neue Blitzer auf der Karte erstelle, so sind sie zu sehen. Nach beenden und Neustart sind sie allerdings wieder weg.
Jemand Ideen dazu? Apps decompillieren und vergleichen? Aus Beiden eine Funktionierende basteln?

Edit:
Problem gelöst. Hab die Gift-Version mit funktionierender Medienlautstärke und User-POI decompiliert und umgebaut, lässt sich nun neben Primo installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGO NEXTGEN

Hallo

Habe auf meinem Samsung S7 edge IGO NEXGEN vom 2 Jun 2016 installiert.

Soweit läuft auch alles. Routen; Geschwindigkeit Warnungen OK.
Warnpunkte aus Speedcam Datei werden alle angezeigt, werden aber Sprachlich nicht gemeldet.
Als Stimme verwende ich Deutsch(TTS v4) v415129.

Auf was muss ich achten oder fehlen mir noch besondere Dateien.
 
AW: iGO NEXTGEN

Hallo polykneter,

unter Einstellungen/ Warnungen/ Warnpunkte/ Radargerätetypen/ Arten der Warnung auswählen/ Art der Warnung/ Ton und Display ausgewählt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…