AW: Diskussionsthread Proxy´s in OScam.server einbinden
Es geht hier um Proxy´s und nicht um lokale Karten. Bei lokalen Karten und gleichzeitiger Benutztung von Newcamd ist es notwendig für jede Karte/Caid einen Port zu definieren.
AW: Diskussionsthread Proxy´s in OScam.server einbinden
ich habe den beispiel für cccamproxy gesehen und gut verstanden,nur gibts eine tabelle mit allen caids/idents,bzw. dass man auch richtig die bezogenen karten richtig beschreibt?ich meine caid ist vielleicht klar,aber ident für fullabos?
und falls man diese im 'reader' hat und eine karte absichtlich nicht drin ist,wird diese dann tatsächlich ignoriert?
bsp: ein server hat 1702 und 09c4,wir wollen aber nur die 1702
c: ip port user pass no { 0:0:2, 09c4:0 }
wäre das dann richtig und genügend:
AW: Diskussionsthread Proxy´s in OScam.server einbinden
Ich glaube das mit dem ident kannst weglassen.
Der Eintrag caid = 1702 lässt den Proxy Reader nur Karten mit dieser CAID lesen.
Sollten andere vorhanden sein werden die gar nicht beachtet.
macht man caid = 1702,1830,1843 werden halt S02, HD01 (weiss) und HD02 (schwarz) Karten benutzt.
AW: Diskussionsthread Proxy´s in OScam.server einbinden
ok danke dir!
aber wie steht's dann mit weiteren karten aus hop2,müssen dann alle einzeln unter caid eingetragen werden? das wird unübersichtlich oder?
AW: Diskussionsthread Proxy´s in OScam.server einbinden
Ja wenn du aus diesem Proxy Reader viele Karten bekommst mit vielen unterschiedlichen Caid würde ich diesen eintrag lieber ganz weglassen.
Bei eingeschaltetem Loadbalancer sollte sich Oscam dann schon die richtigen Karten suchen.
Da ist es eher sinnvoll beim EMU (CCcam) bzw. DVBApi die prios richtig zu setzen.
Caids ist das minimum was du angeben solltest. Der Ident wäre z.B. sinnvoll bei der Caid 0500, da hier viele unterschiedliche Karten drauf sind. Wenn man schon auf Caid und Ident verzichten möchte, sollte man zumindest Services nutzen. Es geht hier darum einen sauberen Share aufzubauen, man möchte ja nicht ständig mit Timeouts leben oder?! Wie gesagt es bleibt jedem selber überlassen!
Ja aber er bindet ja ne C: Line nur als Proxy Reader ein. Das mit den Caids, Idents, und Services sollte doch eher bei dem gemacht werden der die Karten wirklich lokal hat oder nicht?
Nein, es ist empfehlenswert auch für die Proxy's diese Parameter zu definieren. Für lokale Reader sind diese Parameter ebenfalls optional, jedoch macht man es um eben einen sauberen Share aufzubauen. Eure Sharepartner sind euch dankbar dafür ;-)
AW: Diskussionsthread Proxy´s in OScam.server einbinden
Bekommt man dann keine timeouts mehr? wenn man caids definiert? Kannste mal ein paar beispiele für proxys machen so das man das genau sehen kann welche zu welche geht angenommen der proxy hat hat die caid 0b00 0500 0100 wie soll man das machen? das wenn von wem anders auf die karte zugegriffen wird der nur die caids wählt? oder habe ich das was falsch verstanden?
Ja aber wenn man mit dem Loadbalancer arbeitet?? Das mit den CAIDS sehe ich schon auch noch als sinnvoll an.
Man trägt eben nur die CAIDs ein die man wirklich braucht. So verhindert man auch unnötigen Traffic und Kartenanfragen.
Wobei ich nach wie vor der Meinung bin ein gut "gelernter" Loadbalancer macht seine Arbeit auch sehr gut.