Vielen Dank für deine Antwort.
Ich will hauptsächlich wegen der LTE Funktionalität wechseln.
Am Amundsen wird oft der LTE Stick nicht erkannt. Die Weltkugel bleibt rot. Ob es am Stick liegt, kann ich nicht sagen. Mal leuchtet die LED vom Stick, auch wenn die Kugel im Display rot ist., mal leuchtet die LED nicht.
Ich will, das es zuverlässig läuft.
Bedeutet aber für mich, das ich tendenziell eine LTE Antenne mit bedenken muss.
Das Thema Komponentenschutz und Neucodierung ist kein Thema. Das wäre quasi erledigt. Daher lasse ich das mal außen vor.
Ich persönlich nutze lieber das interne Navi. Das weicht nicht wirklich von einem Routing mit Google Maps ab. Google Maps hat in letzter Zeit so oft Staus angezeigt, wo keine Staus waren und entsprechend umgeleitet. Da finde ich die Navigation im Amundsen mit aktueller Software und aktuelleren Karten deutlich entspannter.
Auch kann ich auch Radio hören, ohne ständig zwischen Android Auto und den Infotainment Infos umherzuschalten.
Spielt aber auch keine Rolle.
Das Argument, das es andere Navi Karten sind, lasse ich mal nicht gelten. Die muss ich mir auch besorgen. Genau wie die fürs Amundsen. Die Quelle ist ja bekannt.
Was eigentlich viel wichtiger ist, ist das Thema Online Dienste.
Da wäre es gut zu wissen, ob die nur an der FIN hängen, oder ob das eine HardwareID ist, welche sich aus dem Gerät und der FIN errechnet.
Habe dazu bisher verschiedene Aussagen gelesen.
Nur einfach ausprobieren, dafür ist mir der Aufwand dann doch zu teuer. Daher die Frage an die, die sich damit auskennen.